Eröffnungsplenum Aula
Friedensbewegung 2017
Begrüßung und Einleitung von Anne Rieger, Bundesausschuss Friedensratschlag
Wo stehen wir als Friedensbewegung aktuell? Es gab mehr Bewegung auf der Straße als im Vorjahr, auch durch internationale Anlässe, wie gegen den NATO-Giipfel in Brüssel und dem G20-Gipfel in Hamburg. Welchen Stellenwert hat angesichts dessen die neue Kampagne "Abrüsten statt aufrüsten?"
Die Welt in Unordnung – Neue Kriegsgefahren
mit Ingar Solty, Rosa-Luxemburg-Stiftung
Angesichts der medialen Fokussierung in der weltpolitischen Entwicklung auf die Person Donald Trumps sind als eigentliche Kriegsgefahren der transnationale Block und der neoliberal-imperiale Konsens zu analysieren. Dieses ist vor dem Hintergrund einer zunehmend schwächeren Position der USA in der Welt zu sehen.
Weitere Infos
Gewerkschaften international im Kampf um Frieden, Abrüstung und Rüstungskonversion
mit Wolfgang Lemb, Vorstand IG Metall
Bei den jüngsten Aufruf "Abrüsten statt Aufrüsten" sind auch mehrere Gewerkschaftsvorsitzende unter den Erstunterzeichnern. Deshalb ist der Beitrag von Wolfgang Lemb von besonderer Aktualität.
Infos zur Kampagne Abrüsten statt Aufrüsten
Die Außen- und Sicherheitspolitik von EU und Österreich
mit Dr. Thomas Roithner, Priv.-Doz. Mag. (Wien)
- krankheitsbedingte Absage -