Zusatzinfos Workshops
A1 USA: Handelskriege und neue Kriegsvorbereitungen
Prof. Dr. Christoph Scherrer
Zum Thema: Friedensjournal Nr. 1/2019: Imperiale Machtpolitik durch Wirtschaftskriege und Sanktionen
A2 Abrüstung und SozialesErgebnisprotokoll des Workshops
A3 Wie bringen wir Frieden und Umwelt zusammen?
Reiner Braun und Karl-Heinz Peil
Nachhaltige Bundeswehr? - die Nachhaltigkeitsberichte des BMVg in Zeiten des Klimawandels
von Karl-Heinz Peil - IMI-Studie (Nov. 2019)
Friedens- und Umweltbewegung: Schritte zur Zusammenarbeit
von Karl-Heinz Peil - Weltnetz.tv (30.8.)
Die Umwelt-Killer
von Reiner Braun - Rubikon (22.6.)
A6 Russlands Rolle in der Welt – Innen- und Außenpolitik
Prof. Dr. Wilfried Schreiber
Hinweise zum Referenten
A7 Der Krieg gegen Syrien eskaliert militärisch und wirtschaftlich – Streit in und um den Norden Syriens, Rolle der kurdischen Kräfte
Karin Leukefeld
Eine Stimme für die Menschen, die nicht gehört werden
Interview von Karin Leukefeld - Nachdenkseiten (15.6.)
Handels- und Ölembargo: Wirtschaftskrieg in Syrien
von Karin Leukefeld - junge Welt (2.5.)
Syrien: Warum die Milliarden der „Geberkonferenz“ scheinheilig sind
von Karin Leukefeld - Sputniknews (15.3.)
A8 Die neue Monroe-Doktrin und die Situation in Lateinamerika
Heike Hänsel
Zum Thema: USA kehren nun auch offiziell zur Monroe-Doktrin zurück
von Harald Neuber - Telepolis (24.4.)
B3 Afrika und (Neo-)Kolonialismus
Dr. Boniface Mabanza
Von den MDGs zu den SDGs. Anspruch und Wirklichkeit des globalen Entwicklungsdiskurses aus afrikanischer zivilgesellschaftlicher Perspektive
von Dr. Boniface Mabanza (2016)
B4 Das Atomwaffenverbot der UNO durchsetzen
Arailym Kubayeva und Daniel Oehler
ICAN-Homepage
Der Papst will Atomwaffen abschaffen und dafür nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag warten
von Rüdiger Göbel - Nachdenkseiten (29.11.)
B5 Sanktionen als Mittel imperialistischer Politik
Jörg Kronauer
Handelskrieg: Trumpf in der Hinterhand
von Jörg Kronauer - junge Welt (30.8.)
B6 Die Ostsee als Kriegsschauplatz der Zukunft
Dr. Horst Leps Vortragsfolien
Die Militarisierung der Ostsee: Die NATO und das Marinekommando in Rostock
von Merle Weber - JusticeNow (27.11.)
B8 Rüstungskonversion – Zum Stand der Dinge
Anne Rieger
AK Rüstungskonversion
B9 Die Bundeswehr in Mali und die Militarisierung der Sahel-Zone
Christoph Marischka
Vernetzte Sicherheit und Rekolonialisierung
von Christoph Marischka - IMI-Studie (11.7.2018)
B10 Rechte Netzwerke in Bundeswehr, Polizei, Justiz und VS
Ulli Sander
Zum Thema: Rechte Netzwerke in der Bundeswehr: Alles nur Problemfälle
von Marc Bebenroth und Arnold Schölzel - junge Welt (3.12.)
C1 Militarisierung der EU und europäische friedenspolitische Gegenwehr
Francis Wurtz
Zum Thema: Beschleunigte Rüstungsgroßprojekte
von Jürgen Wagner - IMI-Standpunkt (18.10.)
PESCO: Das militaristische Herz der Europäischen Verteidigungsunion
von Jürgen Wagner - IMI-Studie (8.10.)
C2 Zivilklauseln an Hochschulen und Häfen, bei Banken und Betrieben – in NRW und überall!
Senta Pineau
Homepage der Zivilklausel-Bewegung
C3 Kritik an der israelischen Regierungspolitik und die Antisemitismus-Debatte in Deutschland
Nirit Sommerfeld und Mitglieder des Jungen Forum DIG AG Kassel
Zum Thema: Antisemitismusdebatte: Sprachregelung für unsere Unis? - Einspruch!
von Georg Meggle - Telepolis (29.11.)
C5 Frauen in der Friedensbewegung
Marion Küpker
Zusammenhang: Patriarchat – Militarismus – Sexismus – Atomwaffen – Gender – Suchtgesellschaft
von Marion Küpker, FriedenForum 3/2018 Flyer zum Workshop
C6 Der Kampf gegen Rüstungsexporte
Susanne Weipert
Zum Thema: Deutsche Waffen beim türkischen Militär
von Jacqueline Andres - IMI-Standpunkt (18.10.)
C7 Abschiebungen verhindern – Bleiberecht durchsetzen
Britta Rabe
Homepage Grundrechtekomitee
C8 Von der Zeitung bis YouTube – wie können wir unsere mediale Präsenz verbessern?
Prof. Dr. Sabine Schiffer
Homepage Institut für Medienverantwortung
C9 Reaktivierung der „Wehrpflicht“?
Dr. Gernot Lennert
Friedensjournal Nr. 6/2019, S. 12
Bundeswehr: Rückkehr der Dienstpflicht
von Peter Nowak - Telepolis (30.11.)
C10 Die AfD in der Tradition des deutschen Militarismus
Cornelia Kerth
Zum Thema: Die Kriegspartei
von Reiner Braun - Rubikon (31.8.)