Aktuelle Positionen
Ostermarsch 2020 - andere Formen
Gemeinsamer Aufruf von Bundesausschuss Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden (27.3.2020)
Jahrestage von Hiroshima und Nagasaki:
Gegen ein neues atomares Wettrüsten Flagge zeigen!
Gemeinsamer Aufruf des Bundesausschuss Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden (29.7.2019)
Flugblatt des Bundesausschusses Friedensratschlag zur EU-Wahl -
für Verteilaktionen vor den Wahllokalen am 26.5.2019
Das Iran-Atomabkommen erhalten!
Friedensbewegung fordert: Keine deutsche Beteiligung an drohendem Krieg!
Gemeinsamer Aufruf des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden (17.5.2019)
Protestaktionen in Büchel – Für den Abzug der Atomwaffen und nukleare Abrüstung
Gemeinsamer Aufruf von Bundesausschuss Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden (7.3.2019)
Den INF-Vertrag erhalten!
Stellungnahme des Bundesausschusses Friedensratschlag (1.2.2019)
2018
Zum Rüstungshaushalt 2019
Stellungnahme des Bundesausschusses Friedensratschlag (23.11.2018)
Für Abrüsten auf die Straße gehen ist das Gebot der Stunde
Gemeinsamer Aufruf des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden zu dezentralen Protestaktionen und Demonstrationen vom 1.-4. November 2018 (12.10.2018)
Frieden in Syrien - kein deutscher Kriegseinsatz!
Stellungnahme des Bundesausschusses Friedensratschlag (17.9.2018)
»Atomare Waffen sind kein historisches Relikt«
Gedenken an Zerstörung von Hiroshima: Kundgebung am Sonnabend in Frankfurt am Main. Gespräch mit Willi van Ooyen, Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag
Interview: Jan Greve - junge Welt (4.8.2018)
siehe auch: Internationaler Appell: Disarm! Don’t Arm!
Gemeinsamer Aufruf des Bundesausschusses Friedensratschlag
und der Kooperation für den Frieden vom 23.4.2018:
Auf geht’s nach Büchel – Beteiligt Euch an Protestaktionen für den Abzug der Atomwaffen
Wir rufen zur Teilnahme an der Aktionspräsenz 2018 „20 Wochen gegen 20 Atombomben“ in Büchel auf. - Gemeinsame Erklärung als PDF
Foto: Flickr
Stellungnahme zum völkerrechtswidrigen Angriff auf Syrien (15.4.2018):
Bundesregierung soll sich distanzieren und die Bundeswehr abziehen!
Beziehungen zu Russland entspannen! Abrüsten statt Aufrüsten!
Friedensbewegung zu Protesten aufgerufen!
weiterlesen .....
Der Bundesausschuss Friedensratschlag veröffentlicht jährlich friedenspolitiche Forderungen und Vorschläge zur Schwerpunktsetzung. Damit versuchen wir, die gesamte Bandbreite der Friedensbewegung abzudecken und themenbezogene Forderungen vorzuschlagen. Unsere Friedenspolitischen Forderungen verstehen sich als Arbeitspapier und Vorlage für Initiativen und Kampagnen: vor Ort, regional und bundesweit. Die inhaltliche Diskussion sollte damit an möglichst vielen Stellen zugunsten der konkreten Vorbereitung von Friedensaktionen vereinfacht werden.
Friedenspolitische Forderungen des Bundesausschusses Friedensratschlag (9.2.2018)
Schwerpunktsetzungen zur Verbreiterung der Friedensbewegung (8.2.2018)