Mai 2021
Mai 2021
Das Militär und die Parteiprogramme zur Bundestagswahl: Kriege enden nicht im Frieden
Aktuell finden abschließende Beratungen der Programme für die diesjährige Bundestagswahl statt.
von Bernhard Trautvetter – Nachdenkseiten (28.5.)
55 Etappen auf dem Weg zum Frieden
Die Naturfreunde wandern für Frieden und Abrüstung quer durch Deutschland
von Peter Nowak – nd (24.5.)
„Das geschieht nicht in meinem Namen als Jüdin, Israelin und Deutsche“
Tägliche Diskriminierung der Palästinenser muss zum Thema werden, wenn die Ursachen des Konfliktes in Nahost erfasst werden sollen. Ein Redemanuskript
von Nirit Sommerfeld – Telepolis (23.5.)
„Genug ist genug“
Zu dem blutigen Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern und der Resonanz, die dieser momentan in der deutschen Öffentlichkeit erfährt.
von Abraham Melzer – Nachdenkseiten (22.5.)
Ökumenischer Kirchentag mit NATO-Generalsekretär Stoltenberg
Mit einem im Internet gestreamten und von der ARD übertragenen ökumenischen Gottesdienst begann am Himmelfahrtstag der dritte Ökumenische Kirchentag „schaut hin“
von Ekkehard Lentz – Nachdenkseiten (14.5.)
8. Mai 1945 – Ein Tag der Befreiung von Faschismus und Völkermord
Erklärung des Koordinierungskreises von Attac Deutschland (7.5.)
Trotz Ausgangssperre Proteste gegen die Air Base Ramstein und Drohnenkrieg
Pressenza Berlin (5.5.)
Friedenspolitik: Leerstellen füllen
Gegen Äquidistanz und die Aufkündigung internationaler Solidarität: Auch überarbeiteter Linke-Leitantrag zum Wahlprogramm muss geschärft werden
Von Sevim Dagdelen und Ulla Jelpke – junge Welt (4.5.)