Medienkritik Dez. 2022
Weltkrieg und Staatsterror als Unterhaltungsangebot
Die Massenunterhaltung zur Vorkriegslage wirkt wie bestellt. Das „Politainment“ zu Weltkrieg und -untergang hat vielfältige, meist monströse Heldentaten im Angebot – dafür edle Einfalt im Blick aufs Feindbild.
von Johannes Schillo – Krass & konkret | 31.12.
«Respektvoll streiten!» – Vorschläge für ein zerrissenes Land
Ein Buch der ehemaligen Moskaukorrespondentin Gabriele Krone-Schmalz ist, obwohl kaum besprochen, zum Bestseller geworden.
von Leo Ensel – Infosperber | 27.12.
USA vs. Russland: Putins Rede im Verteidigungsministerium und was Spiegel-Leser (nicht) erfahren
Der russische Präsident Putin hat am 21. Dezember eine Rede im russischen Verteidigungsministerium gehalten und die russische Sicht auf die Krise mit der NATO noch einmal erklärt.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 22.12.
RT DE: Von YouTube gelöscht – jetzt über Satellit
Der Weg zum RT-DE-Fernsehen war lang und steinig. Seit dem Start des vom russischen Staat finanzierten Internetportals RT deutsch in Berlin-Adlershof 2014 laufen in den großen deutschen Medien immer neue Kampagnen gegen den russischen Konkurrenten., der sich erfolgreich im deutschen Medienmarkt behauptet.
von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten | 16.12.
Julian Assange erlitt schon Ende Oktober einen leichten Schlaganfall
Pressestimmen zur drohenden Auslieferung an die USA
von Moritz Müller – Nachdenkseiten | 13.12.