Berichte und Analysen KW 4
Die Woche vom 24. bis 30.1.2022
UN-Vertreter kritisiert Süddeutsche Zeitung: „Fragwürdige Methoden“
Schweizer Jurist Nils Melzer macht sich für Julian Assange stark und wendet sich gegen Polizeigewalt auch in West-Europa. Zwei Zeitungen rücken ihn nun in die Nähe russischer Propaganda. Das wirft Fragen auf
von Harald Neuber – Telepolis | 28.1.
„Verheerendes Signal gegenüber der kurdischen Community“
Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot zweier kurdischer Medienbetriebe bestätigt. Angeblich handelt es sich um PKK-Teilorganisationen. Verfassungsbeschwerden sollen folgen
von Claudia Wangerin – Telepolis | 28.1.
EUropas demütigendes Dilemma in Mali | Entgleiste Souveränität?
Viele Ziele – ein Mittel | Legitimierung durch Stationierung
von: Christoph Marischka – IMI-Standpunkt | 28.1.
Die Erwartungen der Ukraine
Kiew kritisiert Lieferung deutscher Militärhelme als unzureichend. CDU- und Grünen-Politiker parallelisieren Russland und Nazideutschland. Experten rechnen nicht mit russischer Invasion.
German Foreign Policy | 27.1.
„Frau Baerbock ist in ihrer Wortwahl vorsichtiger geworden“
Ein Gespräch mit dem russischen Deutschland-Experten Wladislaw Below über die grüne Außenministerin, die angespannte Lage in Osteuropa und den möglichen Schlüssel zur Entspannung
von Bernhard Gulka – Telepolis | 27.1.
„Kampfdrohnen senken die Tötungsschwelle“
Karl-W. Koch über den Bundesparteitag der Grünen, bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr und den neuen Kalten Krieg
von Harald Neuber – Telepolis | 27.1.
Kriegsübungen gegen Russland
USA und NATO kündigen neue Großmanöver gegen Russland an – mit deutscher Beteiligung. Bundeswehr will Kaserne in Litauen bauen.
German Foreign Policy | 26.1.
NATO-Aggression und Russlands Reaktion
Warum sich Russland betrogen und bedroht fühlt – und warum da einiges dran ist
von Jürgen Wagner – Telepolis | 24.1.
Kriegstrommeln in Deutschland
Bundeswehr-Generalinspekteur a.D. übt scharfe Kritik am Umgang mit Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach. Schönbach hatte für eine Kooperation mit Russland gegen China plädiert.
German Foreign Policy | 24.1.