Standpunkte – Jan. 2022
Kein Krieg mit Russland
NATO in ihre Schranken weisen – Sicherheit in Europa ist möglich
Stellungnahme von frieden-links zur Ukraine | 30.1.
Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens
In diesem Sinne haben Kolleginnen und Kollegen des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik die beigefügte Erklärung erarbeitet, eine Reihe weiterer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt sie.
Welttrends.de | 28.1.
Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen
Ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags ist Deutschland noch nicht Teil dieses historischen Abrüstungsvertrags. Warum eigentlich nicht?
von Xanthe Hall – Telepolis | 22.1.
Feindbilder und allgemeine Debattenkultur
von Karl-Heinz Peil – FriedensJournal Nr. 1-2022
Eugen Drewermann: Aufeinander zugehen in Zeiten der Spaltung
Neujahrsansprache 2022
Lebenshaus Schwäbische Alb | 11.1.
»Klar sagen, wer Aggressor ist«
»Wie wir den nächsten großen Krieg verhindern«. Auszüge aus der Podiumsdiskussion auf der XXVII. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Junge Welt | 10.1.
Weltweite Proteste zur Schließung des US-Lagers Guantánamo
Von Edgar Göll – amerika21 | 9.1.
DIE LINKE ohne Liebknecht?
Wer keinen Halt hat, stürzt
Flyer der Initiative Frieden-Links | 6.1.
Friedenspolitik: Klare Kante gegen Krieg
Der Einsatz für eine friedliche Außenpolitik ist und bleibt – neben dem Kampf für soziale Gerechtigkeit – eine der zentralen Erfolgsvoraussetzungen für Die Linke
Von Sören Pellmann – Junge Welt | 4.1.