Berichte und Analysen KW 10
Die Woche vom 6.3 bis 13.3.2022
Burgfrieden-Bazooka: 100-Milliarden-Coup bestätigt Trend zur autoritären Demokratie
Aufrüstung: Eine ganz große Koalition von SPD bis Union will die Bundeswehr mit 100 Milliarden Euro weiter aufrüsten. Die Wähler sind bei dieser Burgfriedenspolitik die Dummen
von Wolfgang Michal – der Freitag | 13.3. |
Jetzt kennen wir keine Parteien mehr
Krieg in der Ukraine: Anregungen zum Nachdenken über die aktuelle deutsche Empörungskultur
von Björn Hendrig – Telepolis | 13.3. |
Die andere Seite der Wahrheit
Ohne den Völkerrechtsbruch des US-Präsidenten Obama vor acht Jahren hätte es die illegale Militärinvasion Putins vermutlich nicht gegeben.
von Daniele Ganser – Rubikon | 12.3. |
Vergiftete Tapferkeit
Zum militaristischen Lob der bewaffneten ukrainischen Gegenwehr.
von Meinhard Creydt – Telepolis | 12.3. |
Biowaffen: Nur internationale Kontrolle kann Vorwürfe entkräften
Betreiben die USA Biolabore in der Ukraine? Inzwischen ist klar, dass sie das tun. Betreiben diese Labore gefährliche Forschung? Vieles spricht dafür; um dies zu widerlegen, wären Kontrollen erforderlich. Für andere geächtete Waffen gibt es längst solche Mechanismen.
von Dagmar Henn – RT DE | 12.3. |
Victoria Nuland: Die Ukraine hat “biologische Forschungseinrichtungen” und befürchtet, dass Russland sie beschlagnahmen könnte
von Glenn Greenwald – Deutsch: Nachdenkseiten | 11.3. |
Wirtschaftliche Kriegführung gegen Afghanistan
Die Verarmung in Afghanistan als Resultat von US-Sanktionen zieht sich durch die gesamte Bevölkerung
Von Thomas Ruttig – Lebenshaus Schwäbische Alb | 11.3. |
Ukraine-Krieg: Stunde der falschen Erzählungen
Kriegszeiten sind Zeiten der Demagogie. Das gilt auch für den russischen Krieg gegen die Ukraine. Und zwar für alle Seiten
von Leo Ensel – Telepolis | 11.3. |
Imperium vor dem Abstieg
Sanktionen treiben Russland aus der Abhängigkeit vom US-Dollar.
Von Michael Hudson – Junge Welt | 11.3. |
Afghanistan à la française
Wenige Monate nach der Flucht vom Hindukusch könnte die Bundeswehr zum überstürzten Abzug aus Mali gezwungen sein
von Ralph Gehrke – Telepolis | 10.3. |
Eskalationspolitik: Kriegseintritt via Ramstein
»Gefährlicher Vorschlag«: Kritik aus Linkspartei und Friedensbewegung an möglicher Lieferung von Kampfjets aus Polen an Ukraine
Von Kristian Stemmler – Junge Welt | 10.3. |
Die „strategische grüne Autonomie“
EU-Kommission kündigt drastische Reduzierung von Erdgasimporten aus Russland an. Denkfabrik fordert Verringerung weiterer Rohstoffimporte. Medien diskutieren über grüne „Kriegswirtschaft“.
German Foreign Policy | 10.3. |
Biowaffen: US-Regierung bestätigt Biowaffenforschung in der Ukraine
Die stellvertretende US-Außenministerin Victoria Nuland hat in einer Parlamentsanhörung die Existenz von Biowaffen in der Ukraine mindestens indirekt zugegeben.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 10.3. |
Aufrüstung und Klimaschutz: Die Welt am Kipppunkt
Eine rationale Weltinnenpolitik muss die Gefahr eines sich ausweitenden Krieges reduzieren und zugleich Klimawandel und ökologische Verwüstung rasch bremsen.
von Fabian Scheidler – Berliner Zeitung | 9.3. |
Energiepreise und Importstopp-Debatten – es ist ernst, sehr ernst
Gedankenspiele über ein Importstopp russischer Energieimporte sollten bereits im Keim erstickt werden, bevor sie von Medien und Politik als „Option“ gehandelt werden.
von Jens Berger – Nachdenkseiten | 9.3. |
Geheimdienste: Wer Putin verstehen darf, ohne als „Putin-Versteher“ zu gelten
Niedersachsens Verfassungsschutz soll Parteien und Organisationen ins Visier nehmen, die „womöglich eine besondere Nähe zu Putin“ haben. Die CIA versucht unterdessen, seine Denkweise zu ergründen
von Claudia Wangerin – Telepolis | 9.3. |
Der kollektive Schatten Deutschlands
Wieviel Faschismus steckt immer noch in uns Deutschen? Ein Angriff auf das ruhige Gewissen unseres Volkes.
von Gotthilf Freudenreich – Nachdenkseiten | 9.3. |
Hintergrund zum Krieg: Inbegriff der Nation
Gedankengut von Faschisten in ukrainischer Gesellschaft mehr und mehr normalisiert. Deren Bataillone heute in reguläre Strukturen eingegliedert.
Von Reinhard Lauterbach – Junge Welt | 9.3. |
Blick in den Abgrund
Wirtschaftskrieg des Westens gefährdet die Weltwirtschaft und bedroht vor allem ärmere Staaten mit Hungersnot und Kollaps. Kiews Botschafter prangert Angst vor Atomkrieg an.
German Foreign Policy | 9.3. |
„Die Mehrheit in Russland unterstützt Putin, für sie ist der Krieg eine Form des Widerstands“
Interview von Florian Rötzer mit Andrei Nekrasow
Krass & Konkret | 8.3. |
Ex-US-Offizier: Russen zielen nicht auf Zivilisten, aber in der Propaganda sind sie schwach
Ist die russische Militäroperation in der Ukraine ein Fehlschlag, wie unsere Medien schon behaupten? Der frühere US-Offizier Scott Ritter widerspricht. Das sei der schnellste Vormarsch der Geschichte, meint er, wobei versucht werde, nicht nur Zivilisten, sondern auch gegnerische Soldaten zu schonen.
RT DE | 8.3. |
Mehr als „Gaz off“: Die Klimabewegung und der Krieg in der Ukraine
Gründe für den Abschied von russischem Gas gibt es viele – nicht alle sind emanzipatorisch. Und nicht alle Alternativen sind klimafreundlich
von Peter Nowak – Telepolis | 8.3 |
Russland: „Wovor die Regierung wirklich Angst hat, das sind soziale Unruhen“
Nicht alle Kriegsgegner gehen auf die Straße – nach staatlichen Umfragen unterstützen zwei Drittel der Russen den Einmarsch in die Ukraine. Wie wirken die Sanktionen? Ein Gespräch mit Alexander Dubowy
von Bernhard Gulka – Telepolis | 8.3 |
“Russland isolieren”
Die Versuche des Westens, Russland wegen seines Überfalls auf die Ukraine weltweit zu isolieren, scheitern bislang – auf allen Kontinenten außer Europa und Nordamerika.
German Foreign Policy | 8.3. |
Norwegens kalte Antwort
Manöver, Abschreckung und Aufrüstung an der NATO-Nordflanke
von Ben Müller – IMI-Studie | 7.3. |
Ukraine-Krieg: Weshalb Waffenlieferungen ein falscher Weg sind
Tabubruch Waffenlieferungen – Beitrag zur Eskalation – Was sollen die Waffenlieferungen dann also bezwecken? – Sicherheitsarchitektur ohne Alternative
von Jürgen Wagner – IMI-Standpunkt | 7.3. |
Die dritte Front
Auf die westliche Boykottkampagne gegen Sportler, Künstler und Medien aus Russland folgen in Deutschland erste Attacken auf Russen und auf russische Einrichtungen.
German Foreign Policy | 7.3. |
„Der Krieg hat die Partei restlos in eine Sackgasse getrieben“
Beobachtungen einer Russin in Berlin. Auszüge aus dem Tagebuch von Alexandra Kollontai aus dem Sommer 1914 (Teil 3)
von Alexandra Kollontai – Telepolis | 7.3. |
„Was nun kommt, haben die Mauern des Reichstages noch nicht erlebt!“
Beobachtungen einer Russin in Berlin. Auszüge aus dem Tagebuch von Alexandra Kollontai aus dem Sommer 1914 (Teil 2)
von Alexandra Kollontai – Telepolis | 6.3. |