Berichte und Analysen KW 13
Die Woche vom 28.3. bis 3.4.2022
Raketenabwehrschild: Sicherheitsberaterin auf Kaffeefahrt
„Duck and Cover“ mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann – Soldatenlatein – Knallköpfe
von Markus Kompa – Telepolis | 3.4. |
Krieg in der Ukraine: Blutrausch, Folter, Lynchjustiz
Die ukrainische Gesellschaft leidet zunehmend unter Staatsterror und Gewaltorgien von Faschisten
Von Dmitri Kowalewitsch, Kiew, und Susann Witt-Stahl – Junge Welt | 2.4. |
Navigation durch unsere Menschlichkeit: Ilan Pappe über die vier Lehren aus der Ukraine
Der israelische Autor und Wissenschaftler hat vielen seiner Leserinnen und Leser geholfen, den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern besser zu verstehen. Auch seine Aufzeichnung zum Krieg in der Ukraine ist lehrreich
von Ilan Pappe – Nachdenkseiten | 1.4. |
Europa im Abstieg
Ukraine-Krieg führt zu ernsten Folgen für die Wirtschaft Deutschlands und der EU. Diese befindet sich ohnehin in einem langfristigen Abstieg – stärker als die Wirtschaft der USA.
German Foreign Policy | 1.4. |
„Russland isolieren” (III)
Westen kommt bei Isolierung Russlands nicht voran. Indien weitet Handel mit Russland aus, Türkei nimmt russische Oligarchen auf. Experte wirft dem Westen neokoloniale „Heuchelei“ vor.
German Foreign Policy | 31.3. |
Sonderseite Ukraine-Krieg
IMI-Online | 31.3.
Der längste Krieg in Europa seit 1945
Augenzeugenberichte aus dem Donbass
von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten | 31.3. |
Bundesregierung verteidigt umstrittene Militärkooperation mit Nato-Partner Kolumbien
Wie die deutsche Regierung die Unterstützung der hochgradig repressiven kolumbianischen Sicherheitskräfte rechtfertigt
Von Hans Weber – amerika21 | 30.3. |
Dauerhafte Besetzung der Ukraine? Ein russisches Dilemma
Selbst treueste Loyalisten hinterfragen inzwischen Präsident Putins Kriegsführung. Ohne den Angriff an sich abzulehnen, fragen sie kritisch, wie es weiter gehen soll.
von Irene Adler – Telepolis | 30.3. |
Das Pentagon wirft Wahrheitsbomben ab, um den Krieg mit Russland abzuwenden
Was genau sich in der Ukraine abspielt, wird vom Nebel des Krieges verschleiert. Zwei geleakte Stories aus dem Pentagon enthüllen die Lügen der Mainstreammedien darüber, wie Russland den Ukrainekrieg führt.
von Joe Lauria – Übersetzung: Nachdenkseiten | 29.3. |
US-Budget: Biden will 813 Milliarden Dollar an Militärausgaben
Kriegszeiten unterstützen alte Prioritäten: Für Klimaprogramme sieht der Haushaltsvorschlag 45 Milliarden Dollar für 2023 vor
von Thomas Pany – Telepolis | 29.3. |
Joe Bidens gefährliche Versprecher: Wird der Präsident senil?
Erst sagte er US-Soldaten, dass sie bald in der Ukraine sein werden, dann forderte er Putins Absetzung. Seine Berater haben Mühe, den Schaden zu begrenzen.
von Moritz Eichhorn – Berliner Zeitung | 29.3. |
Festtage für die Rüstungsindustrie (III)
Berlin plant den Kauf eines milliardenschweren Raketenabwehrsystems speziell zur Abwehr russischer Raketen. Papst Franziskus übt harte Kritik an der westlichen Aufrüstungswelle.
German Foreign Policy | 29.3. |
Die Welt ist in der Ukraine-Frage gespaltener, als sie scheint
Fakten statt Thesen: Der Westen in der eigenen Echokammer – aus dem Krieg des Nordens könnte der globale Süden Kapital schlagen
von Rüdiger Suchsland | 28.3. |
19 Jahre nach der US-Invasion in Irak: Hat der Westen etwas daraus gelernt?
Fast zwei Jahrzehnte sind verstrichen und geschätzt eine Million Menschen getötet: Jetzt trommeln die Medien wieder für den Krieg.
von Robert Inlakesh – RT DE | 28.3. |
Krieg und Hunger
Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die westlichen Sanktionen führen zu Zunahme von Hunger und Unterernährung weltweit. Hungerrevolten und ihr Umschlag in Aufstände gelten als möglich.
German Foreign Policy | 28.3. |