Berichte und Analysen KW 19
Nach US-Asean-Gipfel: Von der indopazifischen Strategie Washingtons bleibt nicht viel
Die Regierung Biden will ein Gegengewicht zu China bilden. Bislang ist eine entsprechende Initiative nur wenig überzeugend
von M. K. Bhadrakumar – Telepolis | 15.5. |
Deutsche fürchten Verstrickung in Ukraine-Krieg
Umfrage: Große Mehrheit ist besorgt, dass Deutschland in den Krieg hineingezogen wird
von Thomas Pany – Telepolis | 13.5. |
Wo sind wir, was erwartet uns in Europa und in Deutschland?
Wolfgang Bittner hat dem türkischsprachigen Portal Yeni Posta ein sehr interessantes Interview gegeben, das die NachDenkSeiten ihren Lesern gerne in deutscher Sprache präsentieren.
Nachdenkseiten | 12.5. |
Die Kriegsdrehscheibe Rheinland-Pfalz
Ausbildung ukrainischer Soldaten hat in Rheinland-Pfalz begonnen. Das Bundesland gilt als Drehscheibe für US-Kriege in Mittelost sowie für NATO-Operationen gegen Russland.
German Foreign Policy | 12.5. |
Profiteur des Ukraine-Krieges
„War starts here“: Bundesweiter Aktionstag gegen Rheinmetall und Arbeiterproteste in Südeuropa, Russland und Belarus im Kontrast zu bürgerlichen Boykott-Debatten
von Peter Nowak – Telepolis | 11.5. |
Internationale Friedensbewegung: Gegen US-Basis
»Regionales Kontinentaltreffen der Amerikas« fordert Schließung von illegalem Folterlager Guantanamo Bay auf Kuba
Von Jürgen Heiser – Junge Welt | 11.5. |
Die letzte Bastion im Kriegsgebiet
Berlin gruppiert den Bundeswehreinsatz im Sahel um und bereitet eine Teilverlegung von Truppen nach Niger vor. Dort nimmt der Protest gegen auswärtige Militäroperationen zu.
German Foreign Policy | 11.5. |
Andrij Melnyk und sein Faible für Stepan Bandera und Asow
Der ukrainische Botschafter Andrij Melniyk beleidigt und beschimpft. Mit immer neuen und wüsteren Tiraden treibt er die Ampel-Regierung zur stärkeren Beteiligung Deutschlands am Ukraine-Krieg. Wenige wissen allerdings von seiner Verehrung von Faschisten.
Von Sevim Dagdelen – Nachdenkseiten| 10.5. |
Die deutsche Nachkriegsära ist beendet
Lange wurde der 8. Mai in unbedingter Einheit mit der Machtergreifung Hitlers 1933 gesehen. Dieser Konsens gilt nicht mehr.
von Harald Neuber – Telepolis | 10.5. |
»Humanitäre Hilfe«: Syrienkonferenz ohne Syrer
Gebertreffen in Brüssel ohne Moskau und Damaskus. EU weiter gegen Wiederaufbau des Landes
Von Karin Leukefeld – Junge Welt | 10.5. |
Ukraine-Krieg: Verblendet durch die Schwarze Sonne
Die Kiewer Regierung und ihre westlichen Partner leugnen beharrlich die Gefahr, die von militanten Rechtsradikalen ausgeht
Von Susann Witt-Stahl – Hintergrund | 9.5. |
Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben
Mit dem Geld für einen einzigen Kampfjet liesse sich zum Beispiel die Hungersnot in Somalia abwenden.
von Heinrich Frei – Infosperber | 9.5. |
Der wahre Zelensky: Vom prominenten Populisten zum unbeliebten Neoliberalen im Stile Pinochets
Die ukrainische Wissenschaftlerin Olga Baysha hat Wolodymyr Zelenskys Aufstieg zur Macht und die Art und Weise, wie er diese Macht seit seiner Wahl zum ukrainischen Präsidenten ausübt, untersucht.
von Olga Baysha – Übersetzung: Nachdenkseiten | 9.5. |
Verlängerung der Kämpfe: Großbritannien im Krieg
London rüstet Ukraine weiter auf und verhindert Verhandlungslösung. Russland als »Bedrohung« in Asien-Pazifik-Region
Von Jörg Kronauer – Junge Welt | 9.5. |