Berichte und Analysen KW 18
Die Woche vom 2.5. bis 8.5.2022
Woran wir uns erinnern, wenn wir uns erinnern
Das deutsche Volk ist nicht erst am 8. Mai 1945 einer kollektiven Amnesie anheimgefallen. Ein Buchauszug
von Ernst Piper – Telepolis | 8.5. |
„Leider müssen wir mit einem kriegerischen Jahrhundert rechnen“
Ein Gespräch mit dem Journalisten Jörg Kronauer, weshalb Russland in der Ukraine eingefallen ist; wieso sich Deutschland als pazifische Macht begreift und über sein neuestes Buch.
von Bernd Müller – Telepolis | 7.5. |
Keine Verhandlungen, mehr Waffen, mehr Widerstand
Deutschland: Dreht sich die Stimmung zu Waffenlieferungen im Ukraine-Krieg?
von Jürgen Wagner – Telepolis | 7.5. |
Politische Repression: Rotes Banner unerwünscht
8. und 9. Mai: Berlin verbietet sowjetische Flagge im Umfeld von Ehrenmalen. Polizei: Zeigen der Fahne ist »Verherrlichung« des Ukraine-Kriegs
Von Nico Popp – Junge Welt | 6.5. |
Der lange Arm ukrainischer Rechtsradikaler reicht bis nach Spanien
Der bekannte ukrainische Journalist Anatoli Scharij wurde auf Basis ukrainischer Anschuldigungen wegen Hochverrats im spanischen Exil auf Grund eines internationalen Haftbefehls festgenommen
von Ralf Streck – Krass & Konkret | 5.5. |
Sanktionen gegen Russland: Wie der Globale Süden ausschert
Im Westen fühlt man sich im Ringen mit Moskau auf der Seite der Guten und der Mehrheit. Doch was ist gut, wenn eine Kriegseskalation andernorts millionenfachen Hungertod bedeuten könnte? Und welche Position bezieht die Staatenmehrheit?
von Harald Neuber – Telepolis | 4.5. |
Jemen: „Schlimmste von Menschen erzeugte humanitäre Katastrophe seit Jahrzehnten“
Trotz Waffenstillstand wird gekämpft – und gehungert, auch weil durch den Ukraine-Krieg die Preise für Hilfsgüter gestiegen und die Geberbereitschaft gesunken ist
von Oliver Eberhardt – Telepolis | 4.5. |
Ukrainisch Roulette
Deutschland droht mit der Ausbildung ukrainischer Soldaten formal zur Kriegspartei zu werden. Britische Militärs warnen, russische Angriffe auf NATO-Flugplätze seien eventuell „legitim“.
German Foreign Policy | 4.5. |
Indien und BRD: Berlin umgarnt Modi
Indiens Premier auf Europareise: BRD an Ausbau der Beziehungen interessiert. Ukraine-Krieg im Hintergrund
Von Jörg Kronauer – Junge Welt | 4.5. |
Mali: Franzosen und EU raus, Russen rein
Putsch-Regierung kündigt Kooperationsverträge. Die privaten Söldner der Wagner-Gruppe übernehmen den Kampf gegen Dschihadisten; Zivilbevölkerung leidet weiter
von Thomas Pany – Telepolis | 3.5. |
Folgenlose Kriegsverbrechen
Berlin schaltet den Internationalen Gerichtshof in Den Haag ein, um Entschädigungen für die Angehörigen der Opfer von NS-Kriegsverbrechen zu verhindern.
German Foreign Policy | 2.5. |
1. Mai in Moskau – Kommunisten stellen sich hinter den Einmarsch
Die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) hat sich hinter den russischen Einmarsch in die Ukraine gestellt. Momentan gehe es auch darum, eine multipolare Welt aufzubauen, so der Vorsitzende am 1. Mai
von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten | 2.5. |
Massengewalt, Kriegsverbrechen oder Genozid: Ist das Label so wichtig?
In der Ukraine findet ein schrecklicher Angriffskrieg statt. Aber nicht jede sprachliche und rechtliche Zuspitzung bringt die Debatte voran
von Nadja Maurer – Telepolis | 2.5. |
Nun droht der Nato noch ein weiterer Konflikt
Das westliche Militärbündnis schaut gerade in die Ukraine. Dabei könnte an ganz anderer Stelle eine selbst verursachte Konfrontation eskalieren
von Wassilis Aswestopoulos – Telepolis | 2.5. |