Berichte und Analysen KW 17
Die Woche vom 25.4. bis 1.5.2022
Russland – ein imperialistisches Land?
Je nach Analyse hängt es maßgeblich vom Kapitalexport ab, ob ein kapitalistisches Land schon ins imperialistische Stadium eingetreten ist. Doch so einfach ist es nicht.
von Andreas Wehr – Telepolis | 1.5. |
Türkei: das verbotene Gedenken an den Völkermord an den Armeniern
Wenn die türkische Regierung nicht an den Genozid von 1915 erinnert werden will, hat das viel mit der aktuellen Politik des Nato-Partnerstaats zu tun
von Elke Dangeleit – Telepolis | 1.5. |
Russisches Echo auf deutsche Panzerlieferung: Déjà-vus durch „Geparden“
In Russland werden neben massiver Kritik an der deutschen Waffenlieferung an die Ukraine auch die innenpolitischen Hintergründe bewertet
von Roland Bathon – Telepolis | 30.4. |
Die Hungerkrise
Internationale Organisationen warnen vor Zuspitzung der globalen Hungerkrise durch den Ukraine-Krieg und die westlichen Sanktionen. Bereits jetzt nimmt der Hunger vor allem in Afrika zu.
German Foreign Policy | 29.4. |
Ukraine und die Salomonen
Die Salomonen sind Tausende von Kilometern von den USA und Australien entfernt, aber ein Sicherheitsabkommen des Inselstaates mit China führt zu Drohungen, weil es die regionale Sicherheit bedroht.
von Florian Rötzer – Krass & Konkret | 28.4. |
Schwere Waffen sind ein unkalkulierbares Risiko
Der Schutz der Bevölkerung unter dem Motto „Stand with Ukraine“ – Die Strategen steigern existenzielle Gefahren.
von Bernhard Trautvetter – Telepolis | 28.4. |
Ukraine-Krieg: Erfolg für Kriegstreiber
Ramstein-Konferenz: Berlin gibt Druck nach und will schwere Waffen an Kiew liefern. Weitere Aufrüstungstreffen im Monatstakt geplant
von Jörg Kronauer – Junge Welt | 28.4. |
Militärpartner Japan
Kanzler Scholz reist nach Japan, strebt den Ausbau der Wirtschafts- und Militärkooperation an. Die Luftwaffe nimmt im September an Kriegsübungen in der Asien-Pazifik-Region teil.
German Foreign Policy | 28.4. |
Eskalationsspiralen
Berlin gibt schwere Waffen für Ukraine frei
von Martin Kirsch – IMI-Analyse | 27.4. |
Wenn ein Nato-Mitglied sein Nachbarland angreift
Aus den USA muss es grünes Licht für die völkerrechtswidrige Militäroffensive der Türkei im Nordirak gegeben haben. Andere Bündnispartner schauen weg oder schweigen
von Elke Dangeleit – Telepolis | 27.4. |
Landesweiter Streik: Arbeiter gegen Kriegstreiber
Zehntausende Italiener forderten Schluss mit der Abwälzung der Sanktionslasten
Von Gerhard Feldbauer – Junge Welt | 26.4. |
Ex-Putin-Berater Gromyko: „Der Westen benutzt die Ukrainer als Kanonenfutter“
Der russische Politologe Alexej Gromyko glaubt nicht, dass deutsche Panzer in der Ukraine entscheidend sind. Die nukleare Gefahr sieht er aber ebenfalls nicht.
Interview von Liudmila Kotlyarova – Berliner Zeitung | 26.4. |
Ukraine-Krieg: Der Klimaschutz ist eines der Hauptopfer
Russlands Krieg und die Reaktionen belegen, wie die internationale Gemeinschaft bei der Bewältigung globaler Gefahren versagt.
von C. J. Polychroniou – Telepolis | 26.4. |
Waffenstellerkonferenz in Ramstein
USA erhöhen den Druck auf Berlin, der Ukraine schwere Waffen zu liefern. Kanzler Scholz bremst, warnt vor Weltkrieg; CDU will ihn mit Hilfe von FDP und Grünen überstimmen.
German Foreign Policy | 25.4. |
Der Westen will keinen Frieden
Der ehemalige Schweizer Geheimdienstoffizier und NATO-Berater Jacques Baud spricht über die Wurzeln des Ukraine-Krieges und seine wachsenden Gefahren.
Interview – Übersetzung: Nachdenkseiten | 25.4. |