Berichte und Analysen KW 21
Die Woche vom 23. bis 28. Mai 2022
Die Kurden, Skandinavien und die NATO
Erdogan setzt NATO unter Druck: Als Preis für die Norderweiterung sollen die Kurden auf dem Altar der Geopolitik geopfert werden.
Amalia van Gent – Infosperber | 28.5. |
In der Ukraine sollte die EU nicht den USA folgen, sondern nach Frieden streben
Der Westen macht sich in seinem Ukraine-Kurs viel zu abhängig von den USA. Insbesondere die Führung der EU zeigt sich als erschreckend inkompetent.
von Michael von der Schulenburg – Berliner Zeitung | 28.5. |
Mit Doppelstandards in den nächsten Weltkrieg
Debatte um den Ukraine-Krieg unterliegt erheblichen Zwängen und wird moralisch beschränkt. Die wirklichen Themen kommen nicht zur Sprache.
von Peter Vonnahme – Telepolis | 27.5. |
Die Sanktionen schlagen zurück
Die westlichen Russland-Sanktionen drohen die deutsche Wirtschaft in eine Strukturkrise zu stürzen. Russlands Wirtschaft wird geschwächt, die Sanktionen aber laut Experten überstehen.
German Foreign Policy | 27.5. |
Weltwirtschaftsforum: Ein Sargnagel für das WEF
Das Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos ist Anfang der Woche mit einer Rede von Wolodymyr Selenskyj gestartet. Die Ausrichtung dieses „Kriegsgipfels“ ist damit eindeutig: Gegen Russland.
von Christian Müller – Hintergrund | 26.5. |
Victoria Nuland beaufsichtigte seit 2013 die US-Biowaffenprogramme in der Ukraine
Die US-Biowaffenprogramme, die schon unter Präsident Bush Junior in der Ukraine gestartet wurden, wurden seit 2013 von Victoria Nuland beaufsichtigt.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 25.5. |
Versammlungsverbote: Wenn Grundrechte vorbeugend eingeschränkt werden
Verbote von Demos mit Palästina-Bezug abzulehnen, setzt keine Sympathie für Parolen voraus, die dort vielleicht (!) gerufen werden
von Peter Nowak – Telepolis | 25.5. |
Wie die Nato neue globale Regeln schafft
Der Nordatlantikpakt wurde als Verteidigungsbündnis gegründet. Heute kämpft er für die eigenen Interessen. Wo bleibt dabei das Völkerrecht?
von Norman Paech – Telepolis | 25.5. |
Die “Atom-Supermacht Europa”
CDU-Politiker fordert die Schaffung einer eigenen Nuklearstreitmacht in der EU, um vom „atomaren Schutzschirm“ der Vereinigten Staaten unabhängig zu werden.
German foreign Policy | 25.5. |
Arbeiterbewegung und Russland: »Blutige Arbeit zu verrichten«
Von tiefer Abneigung zur Weltkriegsstimmung, von Heine bis Haase: Wie die deutsche Linke lernte, Russland zu hassen
Von Knut Mellenthin – Junge Welt | 25.5. |
Wir brauchen mehr USA-Versteher!
Für Peter Wahl neigt sich die Dominanz Washingtons auf der weltpolitischen Bühne dem Ende zu
von Peter Wahl – nd | 24.5. |
Die Ukraine-Debatte – wie sie hierzulande geführt wird – ist eurozentristisch und dumm
Wir sollen auch mal für die Freiheit der Ukraine frieren? Wir haben eine moralische Verpflichtung, die Ukraine im Kampf für ihre Souveränität zu unterstützen? Wir müssen doch was tun, wenn Menschen in Kriegen sterben und vertrieben werden? Das ist Unsinn!
von Jens Berger – Nachdenkseiten | 24.5. |
Krieg und Klimakrise: Warum internationale Kooperation wichtiger denn je ist
Friedensforschungsinstitut Sipri spricht von „planetarem Notfall“ und zeigt Lösungswege auf, die gar nichts mit Waffenlieferungen zu tun haben
von Claudia Wangerin – Telepolis | 23.5. |
Anti-NATO-Kongress in Berlin: Von Tauben und Falken
Ukraine-Krieg Kritiker der NATO suchen in Berlin Wege zum Frieden. Mit dabei: Daniela Dahn, Eugen Drewermann, Norman Paech und Oskar Lafontaine. Dagegen protestieren vor Ort einige Menschen, die meinen, das sei durchgeknallte Träumerei
von Katharina Körting – Der Freitag | 23.5. |
Friedensbewegung aus Schockstarre erwacht
Nicht nur der Anti-Nato-Kongress in Berlin hat gezeigt, dass die Gegner von Rüstung und Krieg wieder aktiv sind. Allerdings besteht die Tendenz, die Rolle deutscher Politiker kleinzureden
von Peter Nowak – Telepolis | 23.5. |
Konferenz gegen Kriegsallianz: Frieden statt Todeskreislauf
Anti-NATO-Kongress in Berlin. Veranstalter ziehen positive Bilanz. Plädoyers für gemeinsame Sicherheitsarchitektur unter Einschluss Russlands
Von Chiara Schuster – Junge Welt | 23.5. |
Kriegswidersprüche in Washington
Führende US-Zeitung spricht sich gegen weitere westliche Eskalation im Ukraine-Krieg aus, fordert Verhandlungslösung – und widerspricht damit auch Politikern in Berlin und Brüssel.
German Foreign Policy | 23.5. |
Italien legt UNO einen Plan für den Frieden in der Ukraine vor
Vier Kernpunkte: Waffenstillstand, Neutralität der Ukraine, Lösung territorialer Fragen, europäischer Sicherheitspakt.
von Michael Derrer – Infosperber | 23.5. |