Berichte und Analysen KW 27
Die Woche vom 4. bis 10.7.2022
Entscheidet sich die Zukunft der Grünen am Umgang mit der Gaskrise?
Aus ökologischen Gründen ist ein schneller Ausstieg nötig, aber leider dominieren geopolitische Interessen. Was ist vom Vorschlag einer Inbetriebnahme von Nord Stream 2 zu halten?
von Peter Nowak – Telepolis | 10.7. |
Deutschlands Pazifikambitionen
Außenministerin Baerbock reist zur Ausweitung der deutschen Pazifikaktivitäten nach Palau. Das Land musste seine Militärpolitik der Ex-Kolonialmacht USA übertragen. Spannungen im Pazifik nehmen zu.
German Foreign Policy | 8.7. |
Was Andrij Melnyk für den deutschen Geschichtsrevisionismus getan hat
Der scheidende Botschafter hat die Möglichkeiten auch für deutsche Nationalisten sondiert. Die Rolle der antisemitischen Rechten wurde hierzulande zu lange ausgeblendet.
von Peter Nowak – Telepolis | 8.7. |
NATOisierung der Welt
US-geführter Militärpakt beschließt neues strategisches Konzept mit globalem Interventionsanspruch
von Rüdiger Göbel – UZ | 7.7. |
Ein schrecklicher Preis für die NATO-Erweiterung
Der NATO-Gipfel in Madrid hat Ende Juni den Beitritt Schwedens und Finnlands im Bündnis beschlossen – oder etwa nicht?
von Amalia van Gent – Infosperber | 6.7. |
Russlands Krieg: Die »Imperialismus«-Inflation
Ist Russland imperialistisch? Einige Überlegungen angesichts des Kriegs in der Ukraine
Von Arnold Schölzel – Junge Welt | 6.7. |
Kampagne mit Potenzial? Mexikos Präsident ruft zum Abbau der Freiheitsstatue in New York wegen Auslieferung von Assange auf
Wieso schaffen es lateinamerikanische Staatsoberhäupter, sich stärker von den USA zu emanzipieren als ihre europäischen Kollegen?
Von Florian Warweg – Nachdenkseiten | 6.7. |
Gemeinsame Sicherheit statt Nato-Erweiterung
Ende der 90er Jahre sah Ludger Volmer (Grüne) voraus, dass eine Nato-Ausdehung Russland in die Enge treibt und zu Konflikten führt. Seine Forderung nach gemeinsamer Sicherheit ist heute aktueller denn je.
von Ludger Volmer – Telepolis | 6.7. |
Ein Botschafter, der einen Faschisten als Vorbild hat
Andrij Melnyk, Stepan Bandera und deutsche Kriegstreiber
von Winfried Wolf – Nachdenkseiten | 5.7. |
Deutschland hat sich in der Ukraine verrannt – eine Suche nach dem Ausweg
Die Zerstörung Russlands kann für Europa keine Option sein – eine Verlängerung des Krieges geht auf Kosten der Zukunft des Planeten.
von Peter Vonnahme – Telepolis | 5.7. |
Cognitive Warfare – die Nato und das „gehackte“ Individuum
„Fortschrittlichste Form der Manipulation“: Wie der Militärpakt das Bewusstsein jedes einzelnen Menschen zum neuen Schlachtfeld erklärt.
von Jonas Tögel – Telepolis | 4.7. |
Die Gipfelbilanz
Experten stufen die Resultate der großen westlichen Gipfeltreffen der vergangenen Tage skeptisch ein. Das BRICS-Bündnis mit Russland und China hingegen soll Zulauf erhalten.
German Foreign Policy | 4.7. |
Antimilitarismus: Die andere »Zeitenwende«
Berlin: Tausende demonstrieren gegen Hochrüstung. 100 Milliarden für Soziales, Bildung und Klimaschutz gefordert
Von Kristian Stemmler – Junge Welt | 4.7. |
Aufbruch in der Friedensbewegung
Aktivist*innen demonstrieren in Berlin gegen das Aufrüstungsprogramm für die Bundeswehr
von Peter Nowak – nd-aktuell | 4.7. |