Berichte und Analysen KW 42
Die Woche vom 18. bis 24.10.2021
Russland zwischen China und den USA: die Analyse
Geopolitisch wird der asiatisch-pazifische Raum immer wichtiger. Russlands Politik im Osten wird damit umso schwieriger.
von Dmitri Trenin – Infosperber (24.10.)
Taiwan-Konflikt: Rücken China und Russland im Sturm zusammen?
Das Verhältnis zwischen China und den USA im Konflikt um die Insel Taiwan ist mehr als angespannt. Nicht zuletzt wegen einer massiven Militärpräsenz
von Roland Bathon – Telepolis (22.10.)
Nato: Ein übergreifender Abschreckungsplan gegen Russland Das westliche „Verteidigungsbündnis“ steckt in der Krise
Das westliche „Verteidigungsbündnis“ steckt in der Krise
von Thomas Pany – Telepolis (22.10.)
Kontrollierte Meinung: Thinktank will Deutschland zum Propagandastaat umbauen
Die DGAP hat für die künftige Bundesregierung Aktionspläne erarbeitet, welche die außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands stärken und westliche Werte gegen Angriffe verteidigen sollen. Konsequent umgesetzt bliebe von den verteidigten Werten jedoch keiner übrig.
von Gert Ewen Ungar – RT DE (21.10.)
Linke Kritik(un)fähigkeit und patriarchaler Rollback
Über die Parole „Wir impfen euch alle!“ und andere Ausdrücke des politischen Versagens
von Elisabeth Voß – Telepolis (22.10.)
Die Verteidigungsministerin empfiehlt, Russland den Einsatz militärischer Mittel anzudrohen
Zu einem Interview, das Ministerin Kramp-Karrenbauer am 21. Oktober mit dem Deutschlandfunk geführt hat.
von Albrecht Müller – Nachdenkseiten (22.10.)
Babyn Jar: Zwei Tage und zwei Jahre
Am 29. und 30. September 1941 war die Schlucht von Babyn Jar der Schauplatz des größten Einzelmassakers des Holocausts. Tragischerweise wurden dort in den nächsten zwei Jahren der deutschen Besatzung noch zahllose weitere Menschen ermordet
von Andreas von Westphalen – Telepolis (22.10.)
EU: Flüchtlingsabwehr im Niemandsland
14 Mitgliedstaaten fordern EU-Gelder zum Bau meterhoher Stacheldrahtzäune an den EU-Außengrenzen.
German Foreign Policy (21.10.)
Kramp-Karrenbauer: Moskau die Bereitschaft für den Einsatz militärischer Mittel klarmachen
Die deutsche Verteidigungsministerin treibt Entwicklung der „EU Battlegroups“ voran
von Thomas Pany – Telepolis (21.10.)
Europa geht anders: Zwei EU-Fraktionen, die keine Solidarität verdienen
Warum man sich im Streit zwischen Polen und dem EU-Apparat auf keine Seite stellen sollte
von Peter Nowak – Telepolis (21.10.)
Bundeswehr: Kommerzielle terroristische Vereinigung
Nach etlichen Rechtsextremismus-Skandalen sollen zwei Ex-Soldaten primär aus Geldgier mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sein
von Claudia Wangerin – Telepolis (20.10.)
US-Verteidigungsminister Austin: Für Nato-Beitritt der Ukraine und Georgiens
Das westliche Militärbündnis trifft sich zu einem Gipfel. Die Rüstungsindustrie reibt sich die Hände
von Thomas Pany – Telepolis (20.10.)
Tod eines opportunistischen Killers
Colin Powell war nicht der größte Lügner der Regierung Bush Juniors. Bei der Durchsetzung des Angriffskriegs auf den Irak vor knapp zwei Jahrzehnten spielte er aber eine Schlüsselrolle.
von Gerd Roettig – Telepolis (20.10.)
«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»
Noam Chomsky: Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? (Folge 2)
Deutsche Übersetzung: Infosperber (21.10.)
«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)
Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen?
Antworten von Noam Chomsky – Infosperber (20.10.)
Zapfenstreich: Ruhm und Ehre für Befehl und Gehorsam
»Der Tag steht ganz im Zeichen des Afghanistan-Einsatzes«, warb das Kriegsministerium in Berlin für den »Großen Zapfenstreich« auf seiner Webseite. Die Bundeswehr feierte sich mal wieder mit archaischen Ritualen selbst. Was es zu feiern gab, ist nicht ganz klar.
von Nabil Sourani – IMI-Standpunkt (20.10.)
Die Früchte der westlichen Konfrontation: Russland beendet Diplomatie mit NATO
Russland wendet sich nach einer Reihe unfreundlicher Akte von westlicher Seite vom Dialog mit der NATO ab. Erwartungsgemäß geben westliche Kommentare nun Russland die Schuld dafür, dass sich die „Eiszeit verlängern“ würde.
von Tobias Riegel – Nachdenkseiten (19.10.)
Russland stellt auf „Notfallkontakte“ mit Nato um
Moskau schließt seine Vertretung im Brüsseler Hauptquartier der Militärallianz und deren Vertretung in der russischen Hauptstadt. Ein Gesprächskanal bleibt jedoch offen
von Claudia Wangerin – Telepolis (18.10.)
Der menschliche Geist als neue „Verteidigungsdoktrin“ der NATO
Eine fantasievolle Studie zu Strategien der NATO zur „kognitiven Kriegsführung“ enthüllt den anhaltenden Angriff der Allianz auf die öffentliche Meinung. Die Menschen sollen dahingehend manipuliert werden, dass sie die Wahrnehmung der Realität aus den Augen verlieren.
von Kit Klarenberg – deutsche Übersetzung: RT DE (18.10.)