Die Woche vom 29.3. bis 4.4.2021
Afghanistan: Frieden ohne Besatzer
US-Außenminister Blinken will den politischen Flurschaden eines Truppenabzugs in Grenzen halten
von Lutz Herden – Lebenshaus Schwäbsische Alb (4.4.)
Kuba weist Bericht des US-Außenministeriums als verleumderisch zurück
State Department spricht von „Polizeigewalt“ auf der Insel. Druck auf Biden steigt, sich zu Kuba zu positionieren. Weltweite Aktionstage gegen Blockade
Von Steffen Vogel – amerika21 (4.4.)
Defender Europe 21 – Neuer Fokus, selbes Ziel
Manöver »Defender Europe 2021« probt die Mobilmachung gegen Russland in Südosteuropa und Schwarzmeerregion
von Jörg Kronauer – junge Welt (3.4.)
Jemen am Ende
Die saudisch-arabische Invasion jährte sich gerade zum sechsten Mal. Die Militäroperation „entschlossener Sturm“ hat das zuvor schon geteilte Land noch weiter zersplittert und Hoffnungen zerstört
von Elias Feroz – Telepolis (3.4.)
Mosambik: EU-Einsatz und Flüssiggas
Anzeichen der Vorbereitung eines größeren EU-Ertüchtigungseinsatzes; die Region ist reich an Rohstoffen, Dschihadisten profitieren vom Frust der Bevölkerung; Warnungen vor militärischen Lösungen
von Jürgen Wagner – Telepolis (3.4.)
NATO: Vier Jahre Albtraum ohne neuen Krieg endlich zu Ende
Letzte Woche fand in Brüssel das Treffen der NATO-Außenminister statt. Der langjährige NATO-Insider Rainer Rupp war vor Ort. Unter Berufung auf Gespräche mit hochrangigen Teilnehmern hat er ein Stimmungsbild aus dem NATO-Hauptquartier geschickt.
von Rainer Rupp – RT DE (1.4.)
EU: Krieg ist Frieden
Friedensfazilität als Anreizsystem für Militäreinsätze und Waffenlieferungen
von Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner – IMI-Anlayse (31.3.)
Antisemitismusdebatte: Neue Definition durch Jerusalemer Erklärung?
Der hohe Anspruch muss fast zwangsläufig scheitern, doch die Erklärung könnte wieder Raum für Diskussionen öffnen
von Peter Nowak – Telepolis (31.3.)
Defender 2021: Autoclubs und Opposition kritisieren US-Manöver in Deutschland
Zehn US-Konvois geplant, teilweise in Pfingstferien. Autoverband AvD sieht erhöhte Unfall- und Staugefahr durch Übung Defender Europe 2021
von Harald Neuber – Telepolis (31.3.)
Deutsche Türkei-Politik: Roter Teppich für Despoten
Die Haltung der Bundesregierung und der Anbiederungskurs der Sozialdemokratie gegenüber dem AKP-MHP-Regime sind für die Opposition im Land schwer zu ertragen
von Ziya Pir – Telepolis (30.3.)
Irans Wende nach Osten
China sichert sich mit Ölkäufen und einem Kooperationsabkommen langfristig Einfluss in Iran. Berlin und Brüssel scheitern an US-Sanktionen.
German Foreign Policy (30.3.)
China und Iran: Die „Grundlage einer neuen Weltordnung“
Reaktionen auf das strategische Abkommen vom Wochenende. Die US-Politik der Isolation Irans funktioniert nicht wie von Washington gewünscht
von Thomas Pany – Telepolis (29.3.)
Deutschland – Russland: Russen sind über deutsche Anmaßung verärgert
Der Historiker und Politikwissenschaftler Alexander Rahr analysiert in seinem neuen Buch die Gründe dafür, dass Deutschland sich von Russland abwendet und zunehmend zu dessen Gegner wird. Dafür lässt er zahlreiche russischen Deutschlandkenner zu Wort kommen.
von Wladislaw Sankin – RT DE (29.3.)