Die Woche vom 5.4. bis 11.4.2021
Im Kalten Krieg gegen China haben die USA schlechte Karten (Teil 2)
von Rainer Rupp – RT DE (10.4.)
Hoher Kreml-Beamter sieht „Anfang vom Ende der Ukraine“
Massiver Truppenaufmarsch beiderseits der ukrainisch-russischen Grenze
von Ulrich Heyden – Telepolis (9.4.)
Im Kalten Krieg gegen China haben die USA schlechte Karten (Teil 1)
Auf Druck Washingtons wird derzeit in den EU-Ländern der Handel mit China – unter Verweis auf angebliche Menschenrechtsverletzungen in Chinas Provinz Xinjiang – durch westliche Sanktionen deutlich erschwert.
von Rainer Rupp – RT-DE (9.4.)
Deutsch-französische Beziehungen: Streit um Kriegspolitik
Uneinigkeit in EU über Militär- und Rüstungsprojekte. Eiszeit zwischen Paris und Berlin
Von Jörg Kronauer – junge Welt (9.4.)
US-Politik: „Interventionen verkaufen, indem wir den falschen Eindruck erwecken, wir bekämpften damit die Sowjetunion“
Auszug aus dem Buch „Rebellion oder Untergang!“
von Noam Chomsky – Nachdenkseiten (7.4.)
Bundeswehr: In der Warteschleife zum „Heimatschutz“
Dank Reklame und Ausbildungsplatzflaute scheinen sich deutlich mehr junge Menschen für den neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr zu interessieren als er vorerst unterbringen kann
von Claudia Wangerin – Telepolis (7.4.)
Europas Wind und Chinas Sturm
Pekings neuer Umgang mit westlichen Sanktionen lässt die geopolitischen Veränderungen erahnen
von Peter Wahl – Telepolis (7.4.)
Konflikt im Donbass: Krieg und Nervenkrieg
Russland und Ukraine beschuldigen sich gegenseitig, neue militärische Konfrontation um Donbass vorzubereiten
von Reinhard Lauterbach – junge Welt (7.4.)
Ukraine: Eskalation und Desinformation
Nato warnt Russland vor destabilisierenden Maßnahmen; US-Präsident Biden und westliche Verbündete spielen ein gefährliches Spiel mit Versprechungen
von Thomas Pany – Telepolis (6.4.)