Die Woche vom 12.4 bis 18.4.2021
Die USA verstehen – nicht immer ist es ganz einfach
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Der neue Aussenminister Antony Blinken will die globale Führungsrolle der USA sogar ausbauen.
von Christian Müller – Infospeber (18.4.)
Bundeswehr: Segel setzen und Kanonen bereit
Nicht allein Deutschland rüstet seine Marine auf – es geht um Handelsrouten und militärische Kontrolle. Über den Begriff der Seemacht im 21. Jahrhundert.
von Hermannus Pfeiffer – neues Deutschland (17.04.)
Nord Stream 2 – Der wahre Grund für den Abscheu der US-Regierung
Die USA wollen einen negativen Einfluss der Nord-Stream-2-Kontroverse auf die Beziehungen zu Deutschland nicht zulassen, ernennen aber zeitgleich einen Sonderbeauftragten, um das Pipeline-Projekt noch zu stoppen. Der Grund dafür hat nichts mit dem Schutz Europas zu tun.
von Thomas J. Penn – RT DE (17.4.)
USA: „Weitreichende Sanktionen“ gegen Russland
Das Nato-Bündnis wird gestärkt. US-Präsident Biden spricht von einem „verhältnismäßigen“ Vorgehen, Russland soll abgeschreckt werden
von Thomas Pany – Telepolis (16.4.)
Future Combat Air System
Das größte Rüstungsprojekt Europas
von Jürgen Wagner – IMI-Studie (16.4.)
Deutschland – Russland: Die verpasste Chance
Mit seiner zunehmend feindseligen Haltung zu Russland verspielt Deutschland nach und nach auch sein Ansehen in dem großen Land.
von Wladislaw Sankin – Rubikon (16.4.)
Afghanistan nach dem Abzug: „Kampf aus der Ferne“
US-Militärs stellen Optionen vor, falls sich das Land wieder zu einer „Basis für Terroristen“ entwickelt
von Thomas Pany – Telepolis (15.4.)
Israels Sabotageakt gegen das iranische Atomprogramm
Ein Sabotageakt gegen den Weltfrieden
von Scott Ritter – RT-DE 815.4.)
SPD winkt EU-Kampfdrohne durch
Ab 2030 will die Luftwaffe über eine „europäische Drohne“ verfügen, die aufklären, abhören oder angreifen kann. Das Waffensystem könnte weltweit exportiert werden
von Matthias Monroy – Telepolis (14.4.)
Der „erste echte Drohnenkrieg“, Europas Anteil und deutsche Aufrüstung
Die Lektion aus dem mörderischen Krieg in Bergkarabach: Es geht relativ schnell und ist auch verhältnismäßig günstig, Verbündete für einen Angriffskrieg mit Drohnen auszustatten
von Christoph Marischka – Telepolis (14.4.)
Ukraine: Stehen wir vor dem nächsten (großen) Krieg?
Die Situation an der russisch-ukrainischen Grenze spitzt sich zu. EU-Europa folgt dabei fast bedingungslos der Konfrontationspolitik der USA und der NATO.
von Reiner Braun – Nachdenkseiten (14.4.)
Warum Nato und EU der Ukraine nicht helfen werden
Militärallianz kritisiert russische Truppenkonzentration an Grenze, EU unterstützt Krim-Initiative. Zu offensiv aber will sich niemand positionieren
von Harald Neuber – Telepolis (13.4.)
Marokko führt Drohnenkrieg in der besetzten Westsahara
Der Konflikt könnte sich regional ausweiten, da Marokko nun Algerien als „Konfliktpartei“ bezeichnet
von Ralf Streck – Telepolis (12.4.)