Die Woche vom 26.4. bis 2.5.2021
8. Mai 1945: Die neue, alte Bedrohung aus dem Osten
Eine Erinnerung und Deutschlands Rolle in der Welt (Teil 3 und Ende)
von Manfred Henle – Telepolis (1.5.)
Große Rüstungskonzerne: Krisenretter Kriegsgerät
Waffengeschäft kompensiert Krisenfolgen: Weitere große Rüstungskonzerne mit Erfolgsmeldungen
Von Jörg Kronauer – junge Welt (30.4.)
Warum Rüstungsexporte immer problematisch sind
Deutschland brüstet sich mit seiner angeblich restriktiven Rüstungsexportkontrolle. Eine Studie zeigt klar: Das ist ein Mythos.
von Jürg Müller-Muralt – Infosperber (30.04.)
Tschads Langzeit-Herrscher stirbt, Sohn übernimmt, Frankreich billigt
Frankreichs enger Verbündeter Idriss Déby Itno regierte das ölreiche, zentralafrikanische Land Tschad seit 30 Jahren.
von Pablo Flock – IMI-Analyse (29.4.)
100 Tage US-Regierung unter Biden: Progressive haben nichts mitzureden
Infrastruktur- und Bildungsprogramme im Inneren, Frontstellung nach außen. Warum selbst Progressive die 753 Milliarden US-Dollar für Militär und Krieg abgesegnet haben
von Max Böhnel- Telepolis (29.4.)
USA: Streben nach militärischer Vorherrschaft obsolet
Der Vorsitzende des Kontroll-Ausschusses für die Streitkräfte sieht den Anspruch durch preisgünstige, „winzige kleine Drohnen“ unterminiert
von Thomas Pany – Telepolis (29.4.)
Bolivien: Die Fortsetzung der Lithium-Intrige
Die britischen Fingerabdrücke im Putsch gegen Evo Morales
von Frederico Füllgraf – Nachdenkseiten (29.4.)
Israels Staatsterrorismus gegen den Iran
Mitte April ereignete sich in der wichtigsten iranischen Atomanlage in Natanz ein Bombenanschlag, der dem israelischen Mossad zugeschrieben wird.
von Jakob Reimann – Nachdenkseiten (28.4.)
Türkei: Schauprozess gegen die HDP
Staatsanwaltschaft wertet einen Aufruf zu Massenprotesten gegen die Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ als Aufforderung zur Gewalt
von Elke Dangeleit – Telepolis (28.4.)
Der Bundestag und die Kriegsgefahr in der Ost-Ukraine
Am 22. April gab es im Bundestag eine „Aktuelle Stunde“ zum Thema „Wachsende Gefahr einer Eskalation in der Ostukraine“. Die Redner von SPD, CDU/CSU und FDP waren sich einig….
von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten (27.4.)
Sind die Islamisten wieder Nato-Verbündete?
In der westlichen Geopolitik sind Islamisten wichtiger als Kurden und Frauen
von Kamal Sido – Telepolis (27.4.)
Nato-Krieg in Afghanistan forderte über eine halbe Million Tote
Weiterhin Anschläge, Korruption, Drogen und Frauendiskriminierung – nach 20 Jahren und Kosten von über einer Billion Dollar.
von Urs P. Gasche – Infosperber (26.4.)
Einflussarbeit in der Ex-Kolonie
Deutschland setzt im Einflusskampf mit China auf Covid-19-Hilfen in Papua-Neuguinea, einer einstigen deutschen Kolonie („Kaiser-Wilhelms-Land“).
German Foreign Policy (26.4.)
Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung
Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei.
von Helmut Scheben – Infosperber (26.4.)
Aufrüsten trotz Pandemie
Deutschland belegt den siebten Platz, die USA den ersten: Die globalen Militärausgaben haben 2020 einen Rekordwert erreicht. Mit einer „schwarz-grünen“ oder „grün-schwarzen“ Bundesregierung dürfte dieser Trend hierzulande weitergehen
von Claudia Wangerin – Telepolis (26.4.)
Philippinen: His Masters‘ Voice – Riskante Pendelpolitiken zwischen Washington und Beijing
Konflikteskalation im Südchinesischen Meer/Westphilippinischen Meer
von Rainer Werning – Nachdenkseiten (26.4.)