Die Woche vom 17.5. bis 23.5.2021
USA – China: Der Feind in Asien
Ein neuer Kalter Krieg der USA gegen China bewegt die Welt. Tatsächlich haben US-Akteure den Konflikt erheblich zugespitzt. Eine vorläufige Übersicht
von Renate Dillmann – Telepolis (23.5.)
Menschenrechte: Wie Julian Assange in Großbritannien gefoltert wird
UN-Sonderbeauftragter Nils Melzer hat ein Buch über den Fall des Wikileaks-Gründers verfasst.
von Ortwin Rosner – Telepolis (22.5.)
Arktis-Konferenz: Frieden dem Norden
USA und Russland üben sich in Zurückhaltung. Doch die Frage der Militärpräsenz birgt Konfliktpotenzial. Von der Bundesregierung kommen widersprüchliche Signale
von Harald Neuber – Telepolis (21.5.)
Die Machenschaften der Rüstungswirtschaft
Dargestellt an Rheinmetall. Mitten unter uns.
von Marco Wenzel – Nachdenkseiten (21.5.)
EU: Flüchtlinge als Spielball
Berlin und Brüssel dringen auf verstärkte Migrationsabwehr in Kooperation mit Marokko. Das Land ist für brutales Vorgehen gegen Flüchtlinge berüchtigt.
German Foreign Policy (21.5.)
EU: Drohnen für die Festung Europa
Unbemannte Überwachung des Mittelmeeres
von Matthias Monroy – IMI-Analyse (20.5.)
„Judentum, Zionismus und Israel sind verschiedene Kategorien“
Der deutsch-israelische Soziologe Moshe Zuckermann über die Ursachen der Eskalation in Nahost, die israelische Innenpolitik und die Antisemitismusdebatte
Interview von Ramon Schack – Telepolis (19.5.)
Gladio 2.0: Eine weitere Geheimarmee des Pentagon
Newsweek hat in einem sehr langen und detaillierten Artikel berichtet, dass das Pentagon eine Geheimarmee aus mindestens 60.000 Soldaten unterhalte.
von Thoma Röper – Anti-Spiegel (18.5.)
Bundeswehrwerbung: Krieg und Militär jetzt auch in bunt und queer
Am Diversity-Aktionstag wollen sich auch die Bundeswehr und der Rüstungskonzern Rheinmetall in Szene setzen. Die Meinungen von Gewerkschaftern, Kriegs- und Rüstungsexportgegnern gehen auseinander
von Claudia Wangerin – Telepolis (18.5.)
Hamas: 14.000 Raketen – die Rolle Irans
Die Islamische Republik unterstützt die Hamas, politisch und beim Bau der Raketen und Drohnen. Doch erklärt das allein nicht den Israel-Gaza-Krieg
von Thomas Pany – Telepolis (18.5.)
Afghanistan: Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten
Der Verkauf seines Gewehrs bringt einem Soldaten so viel, wie er in mehreren Monaten verdient.
von Christa Dettwiler – Inosperber (18.5.)
Rüstungsgroßprojekte: Milliardenpoker des Verteidigungsministeriums
von Jürgen Wagner – IMI-Analyse (18.5.)
Deutschland – Namibia: Schweigegeld statt Entschädigung
Herero und Nama protestieren gegen eine „Versöhnungsvereinbarung“ zwischen Deutschland und Namibia: Entschädigung für den Genozid ist nicht vorgesehen.
German Foreign Policy (18.5.)
USA: Neue Machtansprüche
USA wollen aus Mittlerem Osten abziehen und sich auf Pazifikregion konzentrieren. Interessen sollen vorher gesichert werden
Von Karin Leukefeld – junge Welt (18.5.)
Der Westen und Russland: Perspektivwechsel als Voraussetzung für Friedensfähigkeit
Der Gründer des Ost-West-Forums zeichnet die Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach und widerlegt dabei die falschen Erzählungen.
von Axel Schmidt-Gödelitz – Nachdenkseiten (17.5.)
Die neue deutsche Kanonenbootpolitik (III)
FDP fordert für die Ostasienfahrt der Fregatte Bayern provokative Aktionen. Berichten zufolge stehen Kampfjetverlegungen nach Australien bevor.
German Foreign Policy (17.5.)
Krieg in Gaza: Israelische Angriffe verurteilt
Zahlreiche Proteste gegen Krieg in Gaza. Kritik an Polizeigewalt. CDU will Rechte von Migranten schleifen
Von Simon Zeise – junge Welt (17.5.)
Kolumbien: Lage der Menschenrechte weiter dramatisch, Proteste halten an
Ein Toter und zahlreiche Verletzte bei Demonstrationen gegen sexuelle Gewalt seitens der Polizei. Esmad zielt mit Munitionswerfern auf Protestierende
von Markus Lenz – amerika21 (17.5.)