Die Woche vom 7.6. bis 13.6.2021
Der Antisemitismusvorwurf in Aktion
Beim Staat Israel gilt ein Kritikverbot
von Suitbert Cechura – Telepolis (13.6.)
Widersprüchliches Afghanistan
Noch vor wenigen Tagen wurden Geflüchtete nach Afghanistan abgeschoben. Zugleich nimmt Deutschland Afghanen auf, die für die Bundeswehr gearbeitet haben. Wie passt das zusammen?
von Richard Hauley – Telepolis (12.6.)
Instrumentalisierung der Geschichte – Babi Jar und der Untermensch im Slawen
Es scheint unmöglich in der Bundesrepublik, mit den slawischen Opfern des Nazi-Rassenwahns auch nur anständig umzugehen. Stattdessen wird ausgerechnet Babi Jar benutzt, um zu signalisieren, dass Untermensch Untermensch bleibt – zumindest, solange er Slawe ist.
von Dagmar Henn – RT DE (12.6.)
Babelturm des Imperiums: Putins Kommentar über US-Parallelen zum Zerfall der UdSSR
Wladimir Putins Aussage, die USA folgen heute dem Weg der UdSSR und vervielfachen Probleme nur, kam von China besonderer Aufmerksamkeit zu.
von Andrei Rudaljow – RT DE (12.6.)
Deutschland – Australien: „Fähigkeitsaufbau im Indo-Pazifik“
Erweiterte „Strategische Partnerschaft“ mit Australien und eine stärkere militärische Präsenz in der Asien-Pazifik-Region geplant.
German Foreign Policy (11.6.)
Deutschland: Einbahnstraße nach Kabul
Die Bundesrepublik setzt Sammelabschiebungen nach Afghanistan fort. Afghanischen Ortskräften der Bundeswehr, die Zuflucht suchen, legt sie Steine in den Weg.
German Foreign Policy (10.6.)
Julian Assange: Nils Melzer im Gespräch
Der UN-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer, macht im Gespräch mit RT deutlich, worum es im Fall Assange tatsächlich geht: „Wenn die Wahrheit zu sagen ein Verbrechen wird, dann wurde damit ein Präzedenzfall geschaffen, um die Pressefreiheit zu beenden.“
RT DE (10.6.)
Ukraine: Fußball-EM als Propaganda-Bühne mit Nazi-Slogan auf Trikots
Ultra-Nationalismus statt Völkerverständigung: Die Ukraine provoziert einmal mehr mit rechtsextremen Anspielungen.
von Tobias Riegel – Nachdenkseiten (10.6.)
Deutschland: Atomare Abschreckung gegen die Mehrheit
Bundesregierung hält an Stationierung von US-Atombomben fest. Damit handelt sie gegen den Willen der meisten Deutschen. Auch andere Argumente halten nicht stand
von Harald Neuber – Telepolis (9.6.)
Wer arbeitet die Kriegsverbrechen des Westens in der Ex-Bundesrepublik Jugoslawien auf?
Mit dem Urteil gegen den früheren bosnisch-serbischen Armeechef Ratko Mladić sei, so ein Kommentar der FAZ vom 8. Juni 2021, die juristische Aufarbeitung der Kriegsverbrechen in Jugoslawien abgeschlossen.
Von Wolf Wetzel -Nachdenkseiten (9.6.)
Das Gravitationszentrum der Welt
EU will militärische Präsenz in Asien ausweiten. Kramp-Karrenbauer besucht mit US-Stützpunkt Guam im Pazifik potenziellen Startpunkt für Angriffe auf China.
German Foreign Policy (8.6.)
Die Waffenschiffe im Netz der Friedenshäfen
von Carlo Tombola und Andrea Bottalico – IMI-Analyse (8.6.)
Was steckt hinter der herablassenden Aggression des Westens gegenüber Russland?
Hinter der Aggression des Westens gegen Russland steckt die propagandistisch und historisch tief verwurzelte Vorstellung, wir hier im Westen seien die Guten, dort im Osten die Bösen.
von Albrecht Müller – Nachdenkseiten (8.6.)
Militarisierung des Mittelmeers
Militäreinsätze, Militärübungen und Militärbasen
von Jacqueline Andres – IMI-Standpunkt (7.6.)
Syrien: Die Schreie der Gefolterten
Wenn Dschihadisten Freunde gefangen nehmen und wie sich das zur Berichterstattung über das Land fügt
von Thomas Pany – Telepolis (7.6.)
EU-Politik: Die Welt impfen (III)
EU will mit neuem Vorstoß zur globalen Impfstoffversorgung eine Patentfreigabe verhindern. Hauptlieferanten ärmerer Länder sind China, Indien und Russland.
German Foreign Policy (7.6.)
EU-Aufrüstung: Leuchtturmprojekt auf der Kippe – Luftkampfsystem FCAS
Das derzeit wichtigste Rüstungsprojekt in Europa, von Frankreich und Deutschland vorangetrieben, erfährt starken Gegenwind
von Jürgen Wagner – Telepolis (7.6.)
Ukraine: Unrechtsstaat
Wie ein Rechtsradikaler Odessa terrorisiert und weit über das nationalistische Spektrum hinaus zum Helden der Ukraine wird
von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten (7.6.)
Globale Aufrüstung: „Wir spielen mit unserer eigenen Zerstörung“
Interview mit Noam Chomsky über den israelisch-palästinensischen Konflikt und warum die Menschheit sich an einem einmaligen Moment in der Geschichte befindet
von Emran Feroz – Buchkomplizen (6.6.)