Die Woche vom 19.7. bis 25.7.2021
Nord Stream 2: Die Suche nach dem „Hebel gegen Russland“ und das Klima
Deutschland und die USA einigen sich im Streit um die Gaspipeline und wollen die Ukraine vor dem Bankrott retten. Doch das dürfte schwer werden
von Bernd Müller – Telepolis (24.7.)
Warum Russland die Ukraine verklagt
Moskau zieht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die genannten Gründe sind teils nachvollziehbar, teils von Doppelmoral geprägt
von Roland Bathon – Telepolis (23.7.)
Türkei: Im militärischen Sperrgebiet
Der Machtkampf zwischen der Türkei und der EU droht erneut zu eskalieren – diesmal im Rahmen des Zypernkonflikts.
German Foreign Policy (23.7.)
Nord Stream 2: Eine Zwischenbilanz
Der Konflikt um die Pipelineerweiterung Nord Stream 2 scheint sich vorerst zu entspannen
von Maite Melnik – Telepolis (23.7.)
Kuba – Haiti. Ein kurzer historisch-ökonomischer Vergleich
Die Geschichte der beiden Große-Antillen-Staaten gleicht sich auf verblüffende Weise und ist doch ab dem 19. Jahrhundert grundverschieden.
von Michael Steinhauser – Nachdenkseiten (22.7.)
Tiefer Staat: Vom NSU-VS- bis zum Amri-Komplex
Interview mit Thomas Moser
von Wolf Wetzel – Nachdenkseiten (22.7.)
Globale Hungerkrise: Ignorierte Opfer
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise fristet das Schicksal der Hungernden der Welt ein bedenkliches Schattendasein im öffentlichen Interesse
von Andreas von Westphalen – Telepolis (21.7.)
Coronavirus: Forderung nach internationaler Untersuchung der US-Biowaffeneinrichtung Fort Detrick
RT DE (21.7.)
Lauschangriff mit israelischer Besatzungs-Technologie
Die Dauer-Besetzung der Westbank und des Gaza-Streifens durch den Staat Israel ist die Grundlage für die höchstentwickelte Überwachungs-Industrie der Welt.
von Werner Rügemer – Nachdenkseiten (20.7.)
EU – Mosambik: Der Aufstand in Cabo Delgado
Militärischer Ausbildungseinsatz in Mosambik – ohne deutsche Beteiligung: Berlin lehnt Unterstützung französischer Interessen ab.
German Foreign Policy (20.7.)
Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen
Die Aussenpolitische Kommission des EU-Parlaments empfiehlt offiziell härteren Kurs gegen den Kreml. Entspannung ist kein Thema.
von Christian Müller – Infosperber (20.7.)
Putin: „Wir lassen kein Anti-Russland in der Ukraine zu“
Putin erklärte, er werde es niemals zulassen, dass die Russischstämmigen in der Ukraine gegen Russland eingesetzt werden. Die deutschen Medien sticheln und werfen dem Kreml-Chef Großmachtambitionen vor.
von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten (19.7.)