Berichte und Analysen KW31
Die Woche vom 2.8. bis 8.8.2021
Israels Militärausgaben
Die neue israelische Koalition billigt den größten Verteidigungshaushalt in der Geschichte Israels
BIP-Aktuell #182 (7.8.)
Fregatte „Bayern“: Den chinesischen Machtansprüchen etwas entgegensetzen
Am Montag ist das Schiff nach Fernost ausgelaufen. Dort soll es sich aller Voraussicht nach mit französischen, britischen und US-amerikanischen Verbänden in den Gewässern vor der chinesischen Küste treffen
von Wolfgang Pomrehn – Telepolis (7.8.)
Einbahnstraße nach Kabul (III)
Trotz Eskalation der Kämpfe in Afghanistan setzt Deutschland Abschiebungen in das Land fort und legt fluchtwilligen Ortskräften immer noch Steine in den Weg.
German Foreign Policy (6.8.)
Whistleblower: Schnell baut der Staat Drohkulissen auf
Lebenselixier der Demokratie: Whistleblower tragen zur Sicherheit des Staates bei, die im Amt befindlichen Regierungen drehen den Spieß aber um
von Rainer Winters – Telepolis (6.8.)
Zapatistas vor den Toren der Festung Europa
Eine Delegation aus Mexiko ist gerade mit den Realitäten EU konfrontiert. Am Mittwoch fand ein dezentraler Aktionstag für ihre freie Einreise statt
von Peter Nowak – Telepolis (6.8.)
Der Tod des belarussischen Aktivisten Schischow in Kiew
Er war Leiter des Weißrussischen Hauses in der Ukraine. Dort hilft man geflohenen Belarussen, aber die Organisation ist verwoben mit Rechtsextremisten und ehemaligen Mitgliedern des berüchtigten Asow-Regiments
von Florian Rötzer – Telepolis (5.8.)
Libanon ein Jahr nach der Riesen-Explosion – Wie auf der Titanic
Vor einem Jahr wurde der Hafen von Beirut durch eine Explosion zerstört. Ohne Wirtschaft und ohne Regierung treibt der Libanon steuerlos. Die Bevölkerung weiß nicht, wie sie überleben soll.
von Karin Leukefeld – RT DE (4.8.)
Am Jahrestag der Katastrophe
Die EU droht dem Libanon zum Jahrestag der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut mit Sanktionen. Berlin und Paris heizen die äußere Rivalität um das Land an.
German Foreign Policy (4.8.)
USA: Ein Held, den man kennen sollte
Der ehemalige Militäranalyst und Whistleblower Daniel Hale wurde im US-Bundesstaat Virginia zu einer 45-monatigen Freiheitsstrafe verurteilt. Der damals anonyme Hale war de facto für den größten Drohnenleak der US-Geschichte verantwortlich.
von Emran Feroz – Nachdenkseiten (4.8.)
Illegal besetzte Inseln
Die Fregatte Bayern macht auf ihrer Ostasienfahrt auf Diego Garcia Station. Die Insel, Standort einer US-Militärbasis, ist laut UN-Gerichten von Großbritannien illegal besetzt.
German Foreign Policy (3.8.)
Wolfgang Bittner: USA verfolgen Langzeitstrategie zur Verhinderung deutsch-russischer Kooperation
Der Schriftsteller Dr. Wolfgang Bittner geht in seinem aktuellen Buch „Deutschland – verraten und verkauft: Hintergründe und Analysen“ der Frage nach, warum es Deutschland derzeit nicht gelingt, ein gedeihliches Verhältnis zu Russland zu entwickeln.
RT DE (2.8.)
„Flagge zeigen!“
Mit der Fregatte „Bayern“ reiht sich Deutschland in den US-Aufmarsch im Indo-Pazifik ein
von Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner – IMI-Analyse (2.8.)