Berichte und Analysen KW32
Die Woche vom 9.8 bis 15.8.2021
Afghanistan: „Hier wird kräftig Geopolitik betrieben“
Gespräch mit dem Afghanistan-Experten Dr. Sarajuddin Rasuly, Politikwissenschaftler aus Wien über die aktuellen Entwicklungen.
RT DE (14.8.)
„China hat hunderte Millionen aus Hunger, Elend und Armut geführt“
Der Jurist Jörg Lang über Chinas globale Rolle, Kritik an der Berichterstattung über die asiatische Großmacht und eine notwendige Neupositionierung gegenüber Beijing (Teil 2 und Schluss)
von Harald Neuber – Telepolis (13.8.)
„Das Bild von China ist interessengeleitet“
Der Sinologe Andreas Seifert über unseren Blick auf die asiatische Großmacht, die Frontstellung der Nato gegen Beijing und das Bild der Menschen in China von ihrem Land. (Teil 1)
von Harald Neuber – Telepolis (12.8.)
Kräfteverschiebungen am Hindukusch
CDU-Politiker schließt neuen Bundeswehreinsatz in Afghanistan nicht aus. Der Westen verliert am Hindukusch rasant an Einfluss; stärker werden Russland, China, die Türkei.
German Foreign Policy (10.8.)
US-Army will mehrere Standorte in Deutschland behalten
Nach eigenen Angaben wird das US-Militär fünf Standorte in Europa behalten, die es ursprünglich an Deutschland zurückgeben wollte.
SNANews (9.8.)
Mathias Bröckers zu 9/11: Die Lüge wird bis heute als Wahrheit akzeptiert
In einem zweiteiligen NachDenkSeiten-Interview blickt Bröckers zurück auf jenen Tag und auf die Zeit, die folgte, und zieht ein Resümee. Außerdem hat er auch einiges über die Medien und die Berichterstattung zu sagen.
von Marcus Klöckner – Nachdenkseiten (9.8.).
Russen und Ukrainer brauchen den Dialog
Wie ein Artikel von Wladimir Putin über die historischen Verbindungen beider Länder für Debatten sorgt und wie die Reaktionen einzuordnen sind
von Wladimir Sergijenko – Telepolis (9.8.)
USA: Aus der Traum
Joe Bidens Entscheidung, den Kampfeinsatz im Irak zu beenden, wird zum Abgesang auf 20 Jahre „Krieg gegen den Terror“
Von Lutz Herden – Lebenshaus Schwäbische Alb (9.8.)