Berichte und Analysen KW33
Die Woche vom 16.8. bis 22.8.2021
Der „Schock von Kabul“ und die EU: Es ist an der Zeit, erwachsen zu werden!
Ist die EU immer noch bereit, mit Nachsicht auf immer neue Vertrauen- und Vertragsbrüche der USA zu reagieren?
von Wladimir W. Sergijenko – Krass & konkret (22.8.)
Von „Nine Eleven“ über Afghanistan bis zum Abzug
Der „Kreuzzug gegen der Terror“ von 2001 bis 2021: Wie alles anfing
von Wolf Wetzel – Telepolis (22.8.)
Vietnam 2.0
Von den Verbrechen des Westens in Afghanistan und der Not, die bleibt
von Fabian Scheidler – Telepolis (21.8.)
Imperialismus: Planspiel Weltkrieg
US-Marinemanöver »Large Scale Exercise«: Mit Hightechwaffen und modernsten Strategien gegen Russland und China
Von Jörg Kronauer – junge Welt (21.8.)
Externer Staatsaufbau
In Afghanistan gescheitert, in Mali auch nicht vielversprechend
von Christoph Marischka – IMI-Standpunkt (19.8.)
Gegen Flüchtlinge aus Afghanistan: Türkei baut Mauer zum Iran
Die Türkei wird bei der zu erwartenden Flüchtlingswelle aus Afghanistan eine zentrale Rolle als Gatekeeper für die EU spielen. Dort sieht man sich bestenfalls für „Ortskräfte“ und besonders Gefährdete verantwortlich
von Florian Rötzer – Krass & Konkret (19.8.)
Ukraine: „Leute verhört, weil sie meinen Status auf Facebook geteilt haben“
Der ukrainische Video-Blogger Anatoli Schari über ein Verfahren wegen Landesverrats, eine drohenden Auslieferung und Morddrohungen ukrainischer Rechtsradikaler
von Ulrich Heyden – Telepolis (19.8.)
Verlorene Kriege: Deutschland und die westliche Allianz
Die Bilder aus Afghanistan werden im kollektiven Gedächtnis bleiben. Sie sind Symbol für den schwindenden Einfluss des Westens. Auch Deutschland sollte seine Politik und das Bekenntnis zum transatlantischen Bündnis angesichts der steigenden Zahl der verlorenen Kriege überprüfen.
von Gert Ewen Ungar – RT DE (19.8.)
Das Hollywood-Szenario der USA in Afghanistan: Droht Europa das nächste 2015?
Afghanistan war das größte Debakel des Westens der letzten Jahrzehnte. Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wird für Europa womöglich Konsequenzen haben und zu einer neuen Flüchtlingsbewegung führen.
von Seyed Alireza Mousavi – RT DE (18.8.)
Angriff auf Klinik Im Nordirak – Wenn Nato-Truppen auf IS-Spuren wandeln
Die türkische Armee hat nach einem Drohnenangriff auf ezidische Milizangehörige ein Krankenhaus bombardiert, in dem die Verletzten behandelt wurden
von Claudia Wangerin – Telepolis (18.8.)
Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt
Der Polit-Talk im Westen über Afghanistan vermeidet die entscheidende Frage: Wer war schuld an diesem Krieg?
von Helmut Scheben – Infosperber (18.8.)
Afghanistan: Verdrängte Realitäten bis zum Schluss
von Emran Feroz – Nachdenkseiten (18.8.)
Der Sieg der Taliban und die neuen Prioritäten des Westens
US- und Nato-Truppen verlassen Afghanistan – die Bilanz ihres Krieges ist verheerend
von Matin Baraki – Analyse & Kritik (17.8.)
Vier Lehren aus dem Afghanistan-Desaster
Während westliche Truppen aus Afghanistan fliehen, zieht die Bundeswehr in den nächsten umstrittenen Einsatz. Das ist möglich, weil eine Debatte über Fehler und Konsequenzen ausbleibt
von Harald Neuber – Telepolis (17.8.)
Joe Biden: Kein Nation Building, sondern Krieg aus der Ferne
Der US-Präsident verschleiert sein Debakel und macht klar, dass der Globale Krieg gegen den Terror fortgesetzt wird, ohne aus den Erfahrungen zu lernen.
von Florian Rötzer – krass & konkret (17.8.)
Flucht aus Kabul und Deutschlands „Verantwortung“
von Bernhard Klaus – IMI-Standpunkt (16.8.)
Erst, wenn die Opfer entschädigt sind, ist der Vietnamkrieg wirklich vorbei
Die Folgen der eingesetzten Entlaubungsmittel sind für Vietnam bis heute enorm. Und noch immer weigern sich die USA, die Verantwortung zu übernehmen.
von Dagmar Henn – RT DE (16.8.)