Berichte und Analysen KW 34
Die Woche vom 23. bis 29.8.2021
Was passiert wirklich zwischen China und den USA im Südchinesischen Meer?
In der polarisierten Welt der Gegenwart wird die Lage in dieser äußerst bedeutsamen Region des Pazifischen Ozeans häufig entweder als Expansionismus Chinas oder als Imperialismus der Vereinigten Staaten dargestellt. Jedoch ist die Angelegenheit erheblich komplizierter.
von Tom Fowdy – RT DE (29.8.)
Estland versinkt im braunen Sumpf
Ehrungen von Waffen-SS-Veteranen und anderen braunen „Helden“ sind in Estland allgegenwärtig. Nazi-Anbetung erscheint Beobachtern fast als Staatspolitik. Dieses ist in vielen europäischen Staaten zu erkennen – offensichtlich ohne dass Europa versteht, was damit droht.
von Dmitri Sosnowski – RT DE (29.8.)
Afghanistan: US-Beamte sahen nach 20 Jahren Dauerscheiterns den Kollaps kommen
Kürzlich freigegebene Dokumente machen das Ausmaß der Katastrophe made in USA in Afghanistan deutlich.
von Kit Klarenberg – RT DE (29.8.)
Wie sich der Sieg der Taliban auf die Welt auswirkt
Der Rückzug der USA aus Afghanistan schafft Raum für andere Akteure und geopolitische Machtspiele
von Gudrun Harrer – Infosperber (27.08.)
Diese Lehren können wir aus dem Scheitern in Afghanistan ziehen
Der ehemalige US-Verteidigungsminister Robert McNamara hat aus Vietnam gelernt. Seine Erkenntnisse werden in Washington und Berlin jedoch ignoriert
von Norman Paech – Telepolis (27.8.)
Niederlage in Afghanistan: Beginn eines Umdenkens im Westen?
Das Projekt „Kriegskosten“ der US-amerikanischen Brown University kommt auf mindestens 38 Millionen Flüchtlinge in der Folge des „Wars on Terror“
von Thomas Pany – Telepolis (26.8.)
Der Bundestag und Afghanistan – Titanic, Volldampf voraus!
Wer auf Einsicht gehofft hatte in dieser Bundestagsdebatte über den Bundeswehreinsatz am Kabuler Flughafen, der wurde schwer enttäuscht. Nicht der gewaltsame Regimewechsel ist gescheitert, nur die Afghanen. Und wenige Linke schaffen es noch, diesen Einsatz abzulehnen.
von Dagmar Henn – RT DE (25.8.)
Rettung aus Afghanistan: Es geht nicht um Humanität
Die inszenierte Evakuierung von Zivilisten versperrt den Blick auf zivile Lösungen. Das ist wohl so gewollt
von Peter Nowak – Telepolis (25.8.)
Kreuzzügler-Kultur in Afghanistan
Dieser neokoloniale „Kreuzzug“ hat Wunden hinterlassen, die womöglich niemals heilen werden.
von Emran Feroz – Nachdenkseiten (24.8.)
Im Schatten von Afghanistan: Türkei bombardiert in Nordostsyrien und Nordirak
Das Schweigen Europas ermutigt die türkische Regierung in ihrem aggressiven Agieren
von Elke Dangeleit – Telepolis (24.8.)
Syrien: Der Hunger in der Bevölkerung wächst
Die Lebensmittelpreise steigen, die Nahrungsunsicherheit auch. An den US-Sanktionen ändert sich nichts.
von Thomas Pany – Telepolis (24.8.)
Keine weiteren Truppenentsendungen nach Afghanistan!
Offener Brief an die Abgeordneten des Bundestags zur anstehenden, nachholenden Mandatierung eines neuen Einsatzes der Bundeswehr
von Jacqueline Andres, Christoph Marischka und Jürgen Wagner – IMI-Standpunkt (23.8.2021)