Berichte und Analysen KW 36
Die Woche vom 6.9. bis 12.9.2021
Von Krieg und Terror
Der 11. September 2001 war eine Zäsur der Weltgeschichte wie der 31. August 2021. Ob das positiv oder negativ ist, haben wir in der Hand
von Harald Neuber – Telepolis (11.9.)
Imperialismus: Grenzenloser Staatsterror
Die Attacken des 11. September 2001 waren ein Verbrechen, keine Kriegserklärung. Die Feldzüge der USA und ihrer Verbündeten setzten die Untergrabung des Völkerrechts durch den Westen fort
Von Arnold Schölzel – junge Welt (11.9.)
Bilanz des „Anti-Terror-Kriegs“
20 Jahre nach dem 11. September 2001 ist der Westen mit seinem „Anti-Terror-Krieg“ gescheitert, hat aber Millionen Menschen umgebracht und ganze Länder zerstört.
German Foreign Policy (10.9.)
Bundeswehr: Deutsche Fregatte wird auf illegaler US-Basis im Indopazifik betankt
Marinekommando bestätigt Versorgungsstopp auf Basis Diego Garcia. Insel wird von Großbritannien besetzt halten und vom US-Militär genutzt. Missachtung mehrerer internationaler Gerichte
von Harald Neuber – Telepolis (9.9.)
Bundeswehr: „Eine gewisse Doppelmoral“
Fregatte Bayern auf Asien-Pazifik-Fahrt: gemeinsame Übungen mit Marinen von Gegnern Chinas. Kritik am Zwischenstopp auf dem illegal gehaltenen US-Stützpunkt Diego Garcia wächst.
German Foreign Policy (9.9.)
USA: Globalpolitische Strategien
Die Situation ist in jeder Hinsicht bedrückend.
von Wolfgang Bittner – apolut (8.9.)
Bundeswehr: Volle Kraft voraus auf fremde Küsten
Marinerüstung in Deutschland
von Lühr Henken – IMI-Analyse (8.9.)
Militarisierung: Kriegszentrale Ulm
NATO-Hauptquartier JSEC wird in Baden-Württemberg eröffnet. Aufgabe ist Koordinierung eines Aufmarschs gegen Russland. Friedensaktivisten protestieren
von Jörg Kronauer – junge Welt (8.9.)
Nach Afghanistan: Sicherheit Deutschlands wird fortan weltweit verteidigt
Nur noch richtige Kriege mit klaren Zielen auf Basis nationaler Interessen – statt Humanitätsgedusel im Schlepptau der Supermacht
von Suitbert Cechura – Telepolis (8.9.)
Giftgas in Syrien: BBC gesteht Fake News ein
Internes Kontrollgremium korrigiert Vorwürfe gegen Kritiker der Organisation für das Verbot chemischer Waffen. Streit um mutmaßlich manipulierten Bericht
von Harald Neuber – Telepolis (8.9.)
Russland und die Taliban: Weder Freundschaft noch Sympathie
Der Moskauer Pragmatismus ähnelt dem deutschen, auch wenn das Medien hierzulande anders sehen wollen
von Roland Bathon – Telepolis (7.9.)
Was das liberalste Deutschland, das es je gab, alles nicht aushält
Polizeigesetze, Versammlungs- und Pressefreiheit, Staatstrojaner …
von Renate Dillmann – Telepolis (7.9.)
Strategischer Raum Meer
Der Blick von Politik und Militär aufs Wasser
von Andreas Seifert – IMI-Analyse (6.9.)
USA: Das Reich des Todes: Milliardengewinne und „coole Militärkommandeure“
Warum der Krieg in Afghanistan „kein Misserfolg“ war
von Thomas Pany – Telepolis (6.9.)
EU-Kriegskoalitionen der Willigen
Berlin und Brüssel planen neue EU-Eingreiftruppe mit 5.000 oder mehr Soldaten. Kramp-Karrenbauer plädiert für „Koalitionen von Willigen“.
German Foreign Policy (6.9.)
Das „Bekenntnis zur NATO“ und die Heuchelei um Krieg und Koalitionen
Mit absoluten Forderungen an die LINKE nach einem „Bekenntnis zur NATO“ schließen prominente SPD-Politiker ein rot-rot-grünes Bündnis kurz vor der Wahl in der Praxis weitgehend aus.
von Tobias Riegel – Nachdenkseiten (6.9.)
Wie lautet die Bilanz der Bundeswehr-Mission in Afghanistan?
Drei unübliche Antworten auf drei übliche Fragen zur Bundeswehr in Afghanistan
von Björn Hendrig – Telepolis (6.9.)