Berichte und Analysen KW 39
Die Woche vom 27.9. bis 3.10.2021
Durch imperiale Überdehnung könnte Erdoğan wie Mehmet VI. enden und seiner Entthronung entgegensehen
Um zu verstehen, warum der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Moskau beleidigt, indem er kurz vor einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor der UN-Vollversammlung erklärt, die Krim sei ukrainisch, muss man seine Besessenheit vom Osmanischen Reich verstehen.
von Nebojša Malić – RT DE (3.10.)
Russland im Militärmaßstab
Bundeswehr lässt hochauflösende Landkarten von Russland herstellen. EU fordert neue Sanktionen, Berliner Denkfabrik will „Wandel in Russland“ fördern, YouTube sperrt RT DE.
German Foreign Policy (1.10.)
Libyen: Wie sieht die neue deutsche Außenpolitik aus?
Kanzlerin Merkel verspricht, dass Berlin dabei helfen wird, dass Wahlen abgehalten werden und ausländische Söldner abziehen. Wie soll gelingen, dass die Türkei Milizen abzieht und Moskau die Wagner-Gruppe?
von Thomas Pany – Telepolis (1.10.)
Das Massaker von Babyn Jar – BBC informiert durch die Blume Vor genau 80 Jahren wurden in Kiev in nur zwei Tagen über 34’000 Juden erschossen. Nicht alle Mörder waren Deutsche. von Christian Müller – Infosperber (1.10.)Steinmeier, Babi Jar und die Geschichtsfälscher Frank-Walter Steinmeier und die Ukraine, das ist eine lange, hässliche Geschichte. In wenigen Tagen wird er abermals in Kiew eintreffen. Kaum anzunehmen, dass er sich diesmal an die historische Wahrheit hält. Schließlich geht es um den 80. Jahrestag des Massakers von Babi Jar. von Dagmar Henn – RT DE (30.9.) |
YouTube sperrt RT DE: Der Preis für Zensur statt freier Meinungsäußerung wird hoch sein
YouTube hat die Kanäle von RT DE dauerhaft gelöscht. Doch zur Erinnerung: Auch YouTube muss als Plattform nicht für Inhalte auf seinen Servern haften.
von Damian Wilson – Deutsche Übersetzung: RE DE (30.9.)
Parteinahe Stiftungen: honoriert für die Nähe zur Macht
Die politische Herrschaft hat ihren Preis. Auch das sind Kosten der Freiheit. Machtpolitik – im Innern und Äußeren
von Johannes Schillo – Telepois (29.9.)
Massaker von Babyn Jar: „Größter Gewaltexzess in der modernen Menschheitsgeschichte“
Vor 80 Jahren begann das größte Einzelmassaker in der Geschichte des Holocaust. Ein häufig übersehenes, ignoriertes, in seiner Dimension unbekanntes Verbrechen.
von Andreas von Westphalen – Telepolis (29.9.)
Foul unter Freunden: Wie hältst du es mit China?
Zehn Jahre nach Ausrufung des „Pivot to Asia“ zeichnet sich eine neue Sicherheitsarchitektur für den Indopazifik ab
von Malte Daniljuk – Telepolis (28.9.)
Handlungsempfehlungen an die nächste Bundesregierung (II) Berliner Denkfabrik konkretisiert Forderungen für die deutsche Außenpolitik: Schaffung einer Art Nationalen Sicherheitsrats, radikaler Kurswechsel gegenüber China, innere Formierung der EU. German Foreign Policy (28.9.)Handlungsempfehlungen an die nächste Bundesregierung (I) Berliner Denkfabrik fordert offensivere, risikobereitere Außenpolitik: „Die Grenzen zwischen Krieg und Frieden verwischen.“ German Foreign Policy (27.9.) |
„Militär alleine kann keine Krisen und Konflikte lösen“
Der Bundeswehr-Offizier a.D. Jürgen Heiducoff über die Geburtsfehler des Afghanistan-Einsatzes, das Schicksal ehemaliger Kameraden vor Ort und Lehren für laufende sowie künftige Einsätze
Interview von Harald Neuber – Telepolis (27.9.)