Berichte und Analysen KW 40
Die Woche vom 4.10. bis 10.10.2021 – KW 40
Aufstandsbekämpfung mit deutschen Waffen: „Tribunal“ gegen Heckler & Koch
In Oberndorf wurde am Freitag die Zentrale des führenden deutschen Kleinwaffenherstellers blockiert. Die Begründung der Rüstungsexportgegner war ausführlich
von Peter Nowak – Telepolis (10.10.)
Der Weltraum, die Macht und der Krieg (I)
Ein Raketenstartplatz in der Nordsee soll den Aufbau einer „Kleinsatelliten-Wertschöpfungskette ‚Made in Germany'“ sichern. Regierungsberater plädieren für Aufbau von Satellitenkonstellation für schnelles Internet durch die EU.
German Foreign Policy (8.10.)
Flucht und Migration: Wie die Festung Europa aufrüstet
Klingendraht und Tote an den Außengrenzen, Wachleute in Flüchtlingszimmern: Dazu müssen gar nicht Rechtsaußen-Parteien wie die AfD regieren
von Peter Nowak – Telepolis (7.10.)
Frankreichs Verlust ist kein Gewinn für China im indo-pazifischen Raum
Chinesische Medien haben die Uneinigkeit zwischen den USA und der EU über den AUKUS-Atom-U-Boot-Deal hochgespielt, aber die Kampflinien zwischen dem Westen und China sind nach wie vor fest verankert. Aus der „Asia Times“ übersetzt
von Marco Wenzel – Nachdenkseiten (7.10.)
Emran Feroz: „Die deutschen Regierungen haben den brutalen ‚War on Terror‘ Washingtons mitgetragen“
Ein Interview über das Verhalten des Westens, Propaganda, Manipulation und das, was Journalisten im Zusammenhang mit Afghanistan „bis heute ungern“ hören.
Von Marcus Klöckner – Nachdenkseiten (7.10.)
QUAD und AUKUS, zwei parallele Blöcke gegen China
Es ist jetzt zehn Jahre her, dass die Regierung von Barack Obama Asien in den Mittelpunkt ihrer Sicherheitsstrategie stellte.
von Marco Wenzel – Nachdenkseiten (6.10.)
US-Militärberater attestieren Putin ein defensives Verhalten
Das wichtigste Beratungsunternehmen des US-Militärs, die RAND Corporation, hat das russische Militär unter die Lupe genommen.
von Christian Müller – Infosperber (6.10.)
Kleingerechnet: Die Kosten des Afghanistan-Kriegs
Schätzungsweise bis zu 51 Milliarden Euro statt der offiziellen 17,3 Mrd: Über die wahren Kosten des Bundeswehr-Einsatzes
Von Joachim Guilliard – junge Welt (6.10.)
Somalia: Mit Bomben Frieden schaffen?
Bashir Gobdon, der Co-Präsident der Schweizer Hilfsorganisation Swisso Kalmo, über die Legitimation der somalischen Regierung, notwendige Neuwahlen und den Einfluss regionaler Konflikte sowie der Türkei
von Heinrich Frei – Telepolis (6.10.)
Ukraine-Einsatz als „Lackmustest“
EU diskutiert über militärischen Ausbildungseinsatz in der Ukraine. Ukrainischer Botschafter in Berlin fordert eine „robuste Mission“.
German Foreign Policy (5.10.)
Taliban und Tadschikistan auf Konfrontationskurs
Russland und Pakistan wollen Mittler spielen. Tadschiken sind die größte ethnische Gruppe in Afghanistan, die Widerstandsfront vom Pandschir-Tal wird auch von Tadschiken getragen.
von Florian Rötzer – Krass&konkret (5.10.)
EU-Grenzregime
Profiteure der Entmenschlichung und mythologisierter Technologien
von Jacqueline Andres – IMI-Studie (4.10.)
Die Fregatte Bayern auf Kolonialfahrt
Deutsches Kriegsschiff bricht in Kürze aus Australien zum US-Stützpunkt Guam auf. Die Vereinten Nationen stufen Guam bis heute als US-Kolonie ein, die der Entkolonialisierung harrt.
German Foreign Policy (4.10.)
Wenn eine andere Sicht auf das Weltgeschehen nicht mehr zugelassen wird
Ende September löschte YouTube zwei Kanäle von RT DE und alle darüber bisher abrufbaren Videos und Interviews. Es war der von den Vereinten Nationen ausgerufene „Internationale Tag des allgemeinen Informationszugangs“ zur Förderung der Informationsfreiheit.
von Karin Leukefeld – Nachdenkseiten (4.10.)