Berichte und Analysen KW 41
Die Woche vom 11.10. bis 17.10.2021
Hunger wird gemacht
Die Zahl der Menschen, die hungern, ist laut dem Welthungerindex wieder gestiegen – auf mehr als 800 Millionen. Die westlichen Staaten, auch Deutschland, tragen eine Mitschuld daran.
German Foreign Policy (15.10.)
Krieg im Nordirak: Schwere Giftgas-Vorwürfe gegen Türkei
Ihre Militärs sollen beim Kampf gegen Guerillakämpfer neuartige Kampfstoffe einsetzen
von Elke Dangeleit – Telepolis (15.10.)
Nato: „Das Gehirn wird das Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts“
In der Nato wird eine neue Gefahr propagiert: die “kognitive Kriegsführung”, die Verhalten und Denken der Menschen manipulieren kann. Mit der “Militarisierung der Neurowissenschaften” soll ein Krieg um die Köpfe geführt werden.
von Florian Rötzer – Telepolis (14.10.)
Friedensnobelpreis: Julian Assange wird totgeschwiegen
Der Friedensnobelpreis ist ein wichtiges Zeichen für die Pressefreiheit. Warum aber fehlt der Journalist und Whistleblower Julian Assange?
Von Wolfram Frommlet – Lebenshaus Schwäbische Alb (13.10.)
Der Weltraum, die Macht und der Krieg (II)
Militärpolitisches Strategiezentrum in Berlin fordert neue Maßnahmen zur militärischen Nutzung des Alls. Bundeswehr nimmt seit Jahren an US-„Wargames“ zur Kriegführung im Weltraum teil.
German Foreign Policy (13.10.)
Die NATO verwischt die Grenze zwischen Krieg und Frieden im Ruhrgebiet
In Bochum soll die NATO-Agentur für Information und Kommunikation (NCIA) möglicherweise in die ehemaligen Opelwerke einziehen. Die Informations- und Kommunikationstechnologie erobert die Konzepte der Kriegsführung – eine Entwicklung, die die Hemmschwelle für Kriege gefährlich senken kann.
von Bernhard Trautvetter – Nachdenkseiten (13.10.)
Die gescheiterte Afghanistan-Mission und die Folgerungen für die Parlamentsbeteiligung
Die Medien sind sich einig: Der Westen, allen voran die USA, ist in Afghanistan militärisch gescheitert. Dabei war von Anfang an klar, dass Afghanistan ein „failed state“ war und dass die Mission daher eine weitere Aufgabe hatte, die wohl die wichtigere war.
von Peter Becker – Nachdenkseiten (13.10.)
Wie die Müllverbrennung des US-Militärs Tausende vergiftet hat
Giftiger Rauch aus sogenannten «Burn Pits», in denen auf US-Stützpunkten Müll verbrannt wird, machte tausende US-Soldaten krank.
von Daniela Gschweng – Infosperber (13.10.)
Polizeigewalt auf Corona-Demos: Bundesregierung nimmt gegenüber UNO bis Ende Oktober Stellung
UN-Sonderberichterstatter zum Thema Folter hatte um Einschätzung gebeten. Berlins Innensenator schließt Übergriffe nicht aus
von Harald Neuber – Telepolis (12.10.)
Nobelpreisnominierung als Kampfmittel „für die Idee der Wahrheit“ (Joe Biden)?
Am 8. Oktober wurde dem Chefredakteur der oppositionellen russischen Novaja Gaseta, Dmitri Muratow, und der philippinischen Journalistin Maria Ressa der Friedensnobelpreis verliehen.
Von Ulrich Heyden – Telepolis (11.10.)
Der Wettstreit um Zentralafrika
Französische und russische Präsenz in der Zentralafrikanischen Republik
von Milena Düstersiek – IMI-Studie (11.10.)