Berichte und Analysen KW 43
Die Woche vom 25.10. bis 31.10.2021
Ganz Rom leidet unter G 20-Gipfel
Tausende protestierten gegen das Treffen. Andere ärgerten sich über Einschränkungen im Verkehr
von Anna Maldini – nd-aktuell (31.10.)
Flüchtlinge sterben, „Werte“ nicht
Ein Eiserner Vorhang, eine Mauer – der Westen erwärmt sich für Neuerungen an der Grenze zum Osten und anderswo. Verantwortung tragen sollen aber die „Autokraten“ der Transitländer
von Suitbert Cechura – Telepolis (31.10.)
Israel bezeichnet den Einsatz für Menschenrechte als Terrorismus
Sechs wichtige palästinensische Menschenrechtsorganisationen werden als Terrororganisationen eingestuft
BIP e.V. – Lebenshaus Schwäbische Alb (31.10.)
„ … wenn der US-Adler seine Krallen auf ein anderes Land setzt“
Notwendige Betrachtungen über gedankenloses Gedenken und verschüttete Erinnerungen im Sog imperialer Kriegslogiken von den Philippinen (1898) bis nach Afghanistan (2021)
von Rainer Werning – Nachdenkseiten (30.10.)
Strom für die Levante: Arabische Gaspipeline wird wieder in Betrieb genommen
Das ägyptisch-jordanisch-syrisch-libanesische Energieversorgungsprojekt wurde nun durch plötzliche Kursänderung der USA in der Weltbank Anfang September 2021 möglich.
von Karin Leukefeld – RT DE (30.10.)
„Eine einheitlichere Front gegen Russland“
USA: Unstimmigkeiten bei der Vorbereitung von Defender Europe 22. NATO baut ihre Stellung am Schwarzen Meer gegen Russland aus. Türkei wird dort zum unsicheren Kantonisten.
German Foreign Policy (29.10.)
„Völkermord seit mehr als 400 Jahren“
Symbolischer „Strafgerichtshof“ in New York verhandelt Verletzungen der Menschenrechte durch US-Regierungen. Anklage wegen Völkermordes an People of Color erstmals 1951 vor den UN
von Gerd Roettig – Telepolis (29.10.)
Kiew eskaliert Konflikt mit dem Einsatz einer türkischen Kampfdrohne
Nach der ukrainischen Regierung war der offen mit einem Video provokativ demonstrierte Drohnenangriff rechtens, Russland reagiert noch zurückhaltend. Aber das Verhalten von Kiew muss die politischen Unterstützer beunruhigen.
von Florian Rötzer – Krass & Konkret (29.10.)
Die neue Aufrüstungskoalition
Die mutmaßliche künftige Regierungskoalition ist offen für die Beschaffung von Kampfdrohnen und wohl auch für nukleare Teilhabe. Kramp-Karrenbauers Drohung mit Nuklearschlag führt zu Eklat.
German Foreign Policy (28.10.)
Westliche Lesarten des China-Taiwan-Konflikts und ein Perspektivenwechsel
Falsche Berichte kursieren über eine angebliche Verletzung des Luftraums über Taiwan durch China: Die Geschichte hinter dem Konflikt ist weitgehend unbekannt
von Renate Dillmann – Telepolis (28.10.)
Ischingers Angst vor dem Abzug der Atomwaffen
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz traut einer „Ampel-Koalition“ ungeahnte Friedensmacht-Qualitäten zu – und die fürchtet er
von Claudia Wangerin – Telepolis (28.10.)
Afghanistan am Rand des Zusammenbruchs, USA wollen „over-the-horizon“-Angriffe
Nach der FAO wird bald die Hälfte der Afghanen hungern, die Lage wir explosiv. Pentagon will einen Luftkorridor über Pakistan, das aber versucht, das Land zu stabilisieren – mit den Taliban.
von Florian Rötzer – Krass & Konkret (27.10.)
SPD offen für Drohnenbewaffnung
von Marius Pletsch – IMI-Analyse (27.10.)
Die US-Kriegskasse wächst mal wieder
Der Afghanistankrieg ist beendet. Das US-Verteidigungsbudget wächst trotzdem, nicht zuletzt mit Blick auf China.
von Daniela Gschweng – Infosperber (26.10.)
Klimapolitik als geopolitische Waffe
Die Instrumentalisierung der Klimapolitik für geopolitische Interessen
von Peter Wahl – Telepolis (26.10.)
Nach Afghanistan ist vor neuen Einsätzen
Ein Wegweiser für die CIA, den BND, befreundete Dienste, das Weiße Haus, benachbarte Häuser, die Bundesregierung, die EU, Mainstream-Medien auf beiden Seiten des Atlantiks und alle angeblich Überraschten von den Entwicklungen am Hindukusch
von Aktham Suliman – Telepolis (26.10.)
Die neue Arktis-Strategie der EU
Die Europäische Union verspricht Frieden und sucht Streit
von Ben Müller – IMI-Analyse (26.10.)
Die Fregatte Bayern auf Kolonialfahrt (II)
Die Fregatte Bayern hat Übungen vor Guam durchgeführt, einem Brennpunkt des US-Aufmarschs gegen China. Die Pazifikinsel ist bis heute US-Kolonie; Unabhängigkeitsforderungen werden ignoriert.
German Foreign Policy (25.10.)
Julian Assange – Mordpläne, Schulterzucken und die Berufungsverhandlung
Die designierte Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa wurde im April 2019 danach gefragt, was sie von der eine Woche vorher erfolgten Verhaftung von Julian Assange hält. Sie verstieg sich zu der Behauptung, Assange sei gar kein Journalist, was gar nicht gefragt war.
von Moritz Müller – Nachdenkseiten (25.10.)
Israel: Frontalangriff auf Menschenrechtsorganisationen
Israelisches Verteidigungsministerium erklärt sechs palästinensische NGOs zu ‘“Terrororganisationen“. Kritik sogar in eigener Regierung und im US-Kongres.
von Gerd Roettig – Telepolis (25.10.)
Türkei: Deutscher Botschafter „Persona non grata“
Drohung der Ausweisung von zehn Nato-Botschaftern – Erdogan greift wieder zum diplomatischen Holzhammer. Befürchtet wird auch eine neue militärische Einmischung in Nordsyrien
von Elke Dangeleit – Telepolis (25.10.)