Berichte und Analysen – KW 50
Die Woche vom 13.12. bis 19.12.2021
Russland und China versus USA mit NATO-Verbündeten: Vorbereitungen auf den Ernstfall laufen
In dem bis aufs Äußerste angespannten Verhältnis zwischen Russland und China auf der einen Seite, und den USA und ihren westlichen Verbündeten auf der anderen Seite, hat sich Gravierendes geändert. Die Russen und Chinesen lassen sich nicht mehr alles gefallen.
von Wolfgang Bittner – RT DE | 19.12.
Die Normalisierung des Militärischen in Deutschland
Eine Regierungsbeteiligung der Grünen stoppt diesen Prozess nicht, sondern verstärkt ihn
von Peter Nowak – Telepolis | 19.12.
Militärs und Diplomaten wollen „raus aus der Eskalationsspirale“
Ex-Generäle, Diplomaten und Friedensforscher haben einen Appell zur Deeskalation lanciert. Weil sich die meisten Autoren als Transatlantiker verstehen, könnte er Folgen haben
von Leo Ensel – Telepolis | 18.12.
Straffreiheit für Drohnenmord
Pentagon verweigert juristische Verfolgung von Soldaten. Angriff im August hatte kurz vor Abzug der US-Armee in Afghanistan zehn Zivilisten ihr Leben gekostet
von Gerd Roettig – Telepolis | 17.12.
Brandrede gegen Pragmatismus im Atomzeitalter
„Pragmatiker sagen, dass man für Menschenrechte keinen Atomkrieg führen kann“: Der Tochter des in Russland inhaftierten Oppositionspolitikers Nawalny gefällt das nicht
von Peter Nowak – Telepolis | 17.12.
UN-Erklärung gegen Verherrlichung des Nazismus:
USA und Ukraine dagegen – Deutschland enthält sich
RT DE | 17.12.
NYT: US-Sondereinheit wies statt IS unbekümmert Zivilisten als Ziele zu
Talon Anvil, eine US-Sondereinheit, die in Syrien im Kampf gegen die Terrormiliz IS die Luftangriffe koordinierte, ließ oft statt angeblicher Terroristen in Wahrheit Zivilisten angreifen. Dies führte zu zehnmal so hohen zivilen Opferzahlen wie bei ähnlichen Operationen in Afghanistan, so die NYT.
von Dmitri Gukow – RT DE | 16.12.
Die neue Nachrüstung
Für das reaktivierte 56. Artilleriekommando in Mainz-Kastel sollen wohl Hyperschall- und andere Kurz- und Mittelstreckenraketen in Europa stationiert werden
von Jürgen Wagner – IMI-Analyse | 16.12.
Europas Macht erodiert
Der neue „Power Atlas“ des European Council on Foreign Relations zeigt: Das globale Machtpotenzial des Westens und speziell der EU sinkt kontinuierlich. Ausnahme: Militär.
German Foreign Policy | 16.12.
Zum russisch-ukrainischen Konflikt
Beide Seiten demonstrieren Bereitschaft zum Krieg. Auf beiden Seiten ist die Bevölkerung der Propaganda ausgesetzt. Der pensionierte Lehrer Peter Lüthi spricht perfekt Russisch und reist seit vielen Jahren regelmässig nach Russland und in die Ukraine.
von Peter Lüthi – Infosperber | 15.12.
Die Killerroboter sind schon da
Autonome Kampfroboter sollen verboten werden, das will auch die neue deutsche Regierung, aber auch deutsche Rüstungskonzerne treiben die Entwicklung voran, sowieso ist Autonomie ein vager Begriff.
von Florian Rötzer – Krass & konkret | 15.12.
Waffen für die Ukraine
Der Druck auf Berlin, Waffenlieferungen an Kiew zu genehmigen, steigt. Die Ukraine wird seit Jahren von NATO-Staaten systematisch aufgerüstet.
German Foreign Policy | 15.12.
Nordirak: Erneute Angriffe von türkischen Kampfdrohnen auf Eziden
Der Krieg gegen die Eziden im Shengal hat Folgen, die auch an der Grenze zwischen Polen und Belarus zu sehen sind
von Elke Dangeleit – Telepolis | 15.12.
Äthiopien: Vom Bürgerkrieg zum antikolonialen Krieg?
Die Propaganda rund um den Konflikt in Äthiopien nimmt zu
von Shuwa Kifle – Telepolis | 14.12.
Mehr Frieden? Die Koalitionsvereinbarung weist in die Gegenrichtung
Die neue Bundesregierung tritt zu einer Zeit ihr Amt an, die von einer eskalierenden internationalen Situation und von einer erneuten Zuspitzung der Situation in Europa gekennzeichnet ist.
von Prof. Dr. Anton Latzo – RT DE | 14.12.
Kiew zündelt mit US-amerikanischer Deckung
Der Frieden in Europa ist gefährdet wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Moskau versucht, eine weitere Eskalation mit allen Mitteln zu verhindern: mit der Wiederaufnahme der Gespräche mit den USA, aber auch mit militärischen Drohungen
von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten | 13.12.
Energiepreise, Nord Stream 2 und die Ukraine-Krise
Putin dürfte kaum vorhaben, die Ukraine zu erobern. Er will verhindern, dass sie zum Aufmarschgebiet der Nato wird. Ein Mittel wäre ein Gasembargo
von Klaus Kohrs – Telepolis | 13.12.
USA und Russland: Neuaufteilung der Welt?
Der jüngste Dialog zwischen den USA und Russland könnte mehr verändert haben, also zunächst zu vermuten war
von Florian Rötzer – Telepolis | 13.12.
Mehr US-Truppen nach Europa? Welche denn? – Bidens leere Drohungen gen Russland
Joe Biden wollte sich der Welt als harter Mann gegen Wladimir Putin präsentieren. Dazu erfand er eine Ukraine-Krise, die dann per Videokonferenz „beigelegt“ wurde. In Wahrheit braucht der US-Präsident einen Abbau der Spannungen in Europa, denn militärische Optionen hat er kaum.
von Scott Ritter – RT DE | 13.12.
Führung aus einer Hand
Washington sucht die Führung über die Verhandlungen im Ukraine-Konflikt zu übernehmen. Berlin, das bislang das „Normandie-Format“ dominierte, würde damit zweitrangig.
German Foreign Policy | 13.12.
Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0 – Vor 20 Jahren kündigten die USA den ABM-Vertrag
Mit der durch die USA erfolgten einseitigen Kündigung des ABM-Vertrages, der noch im ersten Kalten Krieg nach der perversen Logik des „Gleichgewicht des Schreckens“ die gesicherte atomare Zweitschlags-Fähigkeit garantieren sollte, begann das neue Wettrüsten. Heute bedrohen Hyperschall-Flugkörper die Welt.
von Leo Ensel -RT DE | 13.12.
Jahresrückblick 2021: Krieg im Jemen geht weiter
Ansarollah rücken trotz westlicher Waffenexporte an saudische Koalition vor. Humanitäre Lage verschärft sich
Von Wiebke Diehl – junge Welt | 13.12.