Berichte und Analysen – KW 51
Nachdenken über Afghanistan
Noch bis zum Sommer dieses Jahres schien es so, als sei Afghanistan bei den meisten Deutschen in Vergessenheit geraten. Dann geriet das Land am Hindukusch als Fiasko eines vom Westen verlorenen Krieges in den Blickpunkt politischen Versagens
Michael Daxner / Rainer Werning – Nachdenkseiten | 25.12.
Weltpolitik am Scheidepunkt?
Die Eskalation zwischen dem Westen einerseits und Russland sowie China andererseits gewinnt immer mehr an Dynamik.
von Alexander S. Neu – Russlandkontrovers | 23.12.
Russland als Aggressor im Ukraine-Konflikt? „Die politischen Fakten sprechen eine andere Sprache“
„Russland wird als ein Feind für den Frieden aufgebaut. Dabei reagiert Russland mit seiner Ukrainepolitik in Wirklichkeit auf die Expansionspolitik der NATO.“ Das sagt der Journalismusforscher Florian Zollmann im Interview
von Marcus Klöckner – Nachdenkseiten | 23.12.
Putin: „Sie müssen begreifen, dass wir uns einfach nirgendwo mehr hin zurückziehen können“
Der russische Präsident versucht, die Position und Forderungen Russlands verständlich zu machen, Verteidigungsminister Shoigu behauptet, US-Söldner hätten chemische Substanzen für eine „Provokation“ in den Donbass gebracht.
von Florian Rötzer – Krass & konkret | 22.12.
Abschiebung von Kindern: UN kritisieren Polen, Baerbock schweigt
Experten des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte waren weder von Polen noch Belarus in die Grenzregion vorgelassen worden. Das Team trug dennoch besorgniserregende Aussagen zusammen
von Florian Rötzer – Telepolis | 22.12.
Brüssel und Washington unter Zugzwang
Der Autor war Berufsoffizier der Schweizer Armee, u.a. Ausbilder an der Generalstabsschule und Chef der Operationsplanung im Führungsstab der Armee. Nach der Ausbildung an der Generalstabs-Akademie der russischen Armee in Moskau diente er als militärischer Sonderberater des Ständigen Vertreters der Schweiz bei der OSZE
Von Ralph Bosshard – Nachdenkseiten | 21.12.
Konflikt mit Russland: So bringen sich die USA im hohen Norden in Stellung
Auch in der norwegischen Politik verschärft sich der Ton gegenüber Russland. Neues Abkommen soll US-Präsenz in der Region verstärken
von Gerd Roettig – Telepolis | 21.12.
Tabubrecher im Zweiten Kalten Krieg
Deutsche Regierungspolitiker bereisen im Tagesrhythmus Litauen. Das Land exponiert sich im Machtkampf gegen Russland und China und plant Waffenlieferungen an die Ukraine.
German Foreign Policy | 21.12.
EU vs. Weißrussland: Übergelaufener polnischer Soldat berichtet über Erschießungen von Flüchtlingen in Polen
Ein polnischer Soldat hat von Erschießungen von Flüchtlingen berichtet, die aus Weißrussland nach Polen gelangt sind. Obwohl das seit dem 17. Dezember bekannt ist, wurde in Deutschland nicht darüber berichtet.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 20.12.
In Chile hat die Hoffnung auf Wandel gesiegt
Mit über 55 Prozent der Stimmen hat der Linke Gabriel Boric die Stichwahl gewonnen. Seine Koalition jedoch weit entfernt von einer Parlamentsmehrheit. Trotzdem große Erwartungen
Von Malte Seiwerth – amerika21 | 20.12.
Droht den USA ein Bürgerkrieg?
Die nächsten US-Präsidentschaftswahlen USA könnten dem politisch gespaltenen Land gefährlich werden. Militärs warnen vor bürgerkriegsähnlichen Zuständen
von Florian Rötzer – Krass & Konkret | 20.12.