Hochrüstung und Sozialabbau
Workshop-Vortrag von Ralf Krämer beim 32. Bundesweiten Friedensratschlag am 8.11.2025
Fazit:
Politische Probleme, Aufgaben der Friedensbewegung
• Politische Kräfte gegen Militarisierung schwach: Friedensbewegung; Linke?, BSW, DKP, MLPD …, unzureichende Einheit der Friedensbewegung
• AfD zieht Antikriegskräfte an, ist aber pro Aufrüstung, Militarisierung und Sozialabbau, Wehrpflicht unklar – das muss stärker deutlich gemacht werden!
• Breiter Konsens in Regierung und Union für Aufrüstung und Ukrainehilfen, Streit v.a. um Sozialpolitik und Steuerpolitik
• Gewerkschaften blenden Militärausgaben völlig aus, IGM ist sogar teils für Aufrüstung, gewerkschaftliche Beschlusslagen werden ignoriert:
https://gewerkschaften-gegen-aufruestung.de/ unterstützen! TvL-Tarifrunde!
• Sozialverbände blenden Militärausausgaben ebenfalls aus
• Umweltverbände und Ökologiebewegung blenden Militärproblem aus
• Friedenskräfte müssen den Gegensatz „Militär oder Sozialstaat“ stärker in den Organisationen, Parteien, Öffentlichkeiten und Aktivitäten zum Thema machen, in denen sie sich bewegen oder Mitglied sind! Hingehen mit Material, Transparenten usw. zu Aktionen und Demonstrationen!













