Zusammenstellung der aktuellen Beiträge chronologisch

Berichte und Analysen

Ukrainekrieg | Piraterie in der Ostsee (III) Bundesregierung erhöht Druck auf russische Öltanker und bricht mit der Beschlagnahmung eines Schiffes wohl das Recht. Estnischer Oberst erklärt sich häufende Haftminenanschläge auf russische Öltanker zur neuen Kriegstaktik. German Foreign Policy | 15.7.25 | Ukrainekrieg | Waffenlieferung und 50 Tage: Was Trumps Erklärungen zum Ukraine-Krieg bedeuten US-Präsident Trump hat eine mit Spannung erwartete Erklärung zu Russland und der Ukraine abgegeben. Die war nicht das, was die Falken erwartet haben, aber sie war dennoch Weiterlesen →

Standpunkte in der Friedensbewegung

Erklärung der Initiativen „Nein zur Wehrpflicht“ und „Nie wieder Krieg – die Waffen nieder“ aus Anlass der gemeinsamen Tagung “Wehrpflicht? Ohne uns“ am 6. Juli 2025 im Frankfurter Gewerkschaftshaus. „Wir stehen für eine Wehrpflicht nicht zur Verfügung“, war die Kernaussage von mehr als 120 Teilnehmern der Tagung gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Pressenza | 12.7.25 | „Während sie zum Krieg rüsten, müssen wir den Widerstand organisieren“ „Für die Unterdrückten dieser Welt geht es beim Völkermord in Gaza um ihre Existenz”, Weiterlesen →

Termine: Webinare, Aktionen, Veranstaltungen

Sommerakademie in Bielefeld 11. – 13. Juli 2025 Die Sommerakademie des Soli-Vereins findet seit vielen Jahren jährlich in Bielefeld statt. Veranstaltungsort ist das ver.di Bildungszentrum „Das Bunte Haus“ in Bielefeld-Sennestadt. Infos: https://was-tun.net/sommerakademie-2025 3. Gewerkschaftskonferenz für den Frieden 11./12. Juli Salzgitter Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, in Kooperation mit der IG Metall Salzgitter-Peine. Infos: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg auch: https://friedenszentrum.info/index.php/archivierte-artikel/2025/1157-3-gewerkschaftskonferenz-fuer-den-frieden-11-12-juli-in-salzgitter Weitere Termine: Fr. 1. Aug. 50 Jahre Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki 1975 Mi. 6. und Sa. 9. Aug. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki Mo. Weiterlesen →

Medienkritik und Propaganda

Der Veteranentag ist da – Ehre den zukünftigen Opfern! Die Unterwerfung der gesamten Gesellschaft unter den Imperativ der Kriegstüchtigkeit, den die Zeitenwende-Kriegs-Koalition wie die gegenwärtige Kriegs-Koalition in Angriff genommen haben, hat inzwischen beträchtliche Fortschritte hinsichtlich Mentalitätswechsel und Kriegsvorbereitung erzielt. von Manfred Henle – Overton-Magazin | 28.6.25 | Kriegsberichterstattung: Die Simulation von Ausgewogenheit Über journalistische Techniken zur Lenkung von Emotionen in der Tagesschau. von Emilie Böhm – Overton-Magazin | 23.6.25 | Das Ende aller Angriffskriege Nachdem wir nun gesehen haben, wie Weiterlesen →

Abschlusserklärung der Infostelle Ostermarsch vom 21.4.25

Friedensfähig statt kriegstüchtig  Zehntausende friedensbewegte Menschen demonstrierten an den Ostertagen für Frieden, gegen die Kriege, für Abrüstung und gegen weitere Aufrüstung. „Wir haben mit der Anzahl der Einzelaktionen und den Teilnehmerzahlen das Niveau gehalten und teilweise deutlich übertroffen.“, so der Sprecher der Infostelle Ostermarsch 2025, Willi van Ooyen. Die überwunden geglaubte Ideologie des Kalten Krieges mit Säbelrasseln, alten und neuen Feindbildern, Bruch des Völkerrechtes, gepaart mit Aufrüstung und Rüstungsexporten verunsichert die Menschen und verbreitet Angst. Umso bedrohlicher ist die für Weiterlesen →

Friedensbewegung sammelt sich zum Ostermarsch!

Gemeinsame Stellungnahme der Kooperation für den Frieden und des Bundesausschusses Friedensratschlag Friedensfähig statt kriegstüchtig (Bonn/Frankfurt) Die Netzwerke der deutschen Friedensbewegung, die Kooperation für den Frieden und der Bundesausschuss Friedensratschlag rufen alle Friedensinitiativen vor Ort dazu auf, mit thematischer Vielfalt Menschen friedlich auf die Straße zu bringen, um gegen die aktuelle Regierungspolitik und für Friedensfähigkeit zu protestieren. Positiv werten die Netzwerke, dass die Proteste der Friedensbewegung in den letzten Wochen und Monaten an Stärke und Relevanz zugenommen haben. Die diesjährigen Ostermärsche Weiterlesen →

Materialien: ZgK, FriedensJournal

Die neue Zeitung gegen den Krieg ist ab sofort verfügbar. Bestellungen im Online-Formular –> Bezugspreise und Versandkosten PDF-Fassung   Das Friedensjournal erscheint 6-mal jährlich und ist zum Spendenbeitrag von mindestens 15 EUR über die Redaktionsanschrift zu beziehen. Für die Nutzung bei Infoständen können auch mehrere Exemplare bestellt werden. (Aktuell für Briefsendungen: 9 oder 19 Exemplare). Bestellungen an info[at]frieden-und-zukunft.de

Weiterlesen →

Dokumentation 31. bundesweiten Friedensratschlag 2024

Zusammenstellung der Einzelseiten –> Impressionen in Kurz-Video –> Fotos –> Videos –> Eröffnungsbeitrag von Anne Rieger –> Redaktionelle Zusammenfassungen der Referate von Erhard Crome | Michael von der Schulenburg | Wieland Hoban | Rolf Gössner | Hans-Jürgen Urban | Sevim Dagdelen –> Berichte aus den Workshops: Referat von Werner Rügemer | Gewerkschaftliche Friedensarbeit | Geschichten aus der Corona-Zeit –> Abschlusserklärung –> Textbeiträge der Referenten –> Kulturelle Beiträge „Ami go home“ (neu) und Ostermarschlied –> Karikaturen von Felix Winter –> Presseberichte Weiterlesen →