Standpunkte in der Friedensbewegung
–> Archiv der Einzeltexte | –> Bericht von Aktionen und Veranstaltungen |
Eindrücke zur Friedensdemonstration „Nein zu Kriegen“ in Berlin
von Ala Goldbrunner – Nachdenkseiten | 29.11.
Demo Berlin – 20.000 „gefallene Engel“ stehen wieder auf
von Tanja Stopper – friedenunddiplomatie.de | 28.11.
auch abrufbar bei Pressenza
Anleitung für das 21. Jahrhundert
Rede auf der Friedensdemonstration am 25.11.2023 in Berlin
Michael von der Schulenburg – Telepolis | 29.11.
Verleihung des Habenhauser Friedenspreis in Bremen Habenhausen an Eugen Drewermann
Videoaufzeichnung von Weltnetz.tv
dazu: Laudatio von Ekkehard Lentz – Bremer Friedensforum | 20.11.
Krieg im Nahen Osten stoppen! Blockade Gazas und Besatzung des Westjordanlands beenden!
PDF-Flyer des Bremer Friedensforums
Aufruftexte zur bundesweiten Demo in Berlin am 25.11.2023
Aktions-Hompage Nie-Wieder-Krieg | aktueller Stand: 10.11.
Den Horror in Gaza beenden
Erklärung von medico international | 10.11.
Inhaltsverzeichnis
Oktober 2023
IG Metall Gewerkschaftstag; 24. Oktober 2023 – Leitantrag G.001
Auszug des Kapitels 2.5 Für eine verantwortliche Politik für Frieden und Sicherheit;
beschlossene Endfassung. Hervorhebungen nachträglich hinzugefügt.
Es ist an der Zeit: Bundesweiter Protest gegen Krieg und das soziale Desaster
In der Woche vom 27.11 bis 30.11 verabschiedet der Bundestag den Haushalt 2024, der als Kriegsetat zu bezeichnen ist.
von Reiner Braun – Nachdenkseiten | 17.10.
Erklärungen zum Ausbruch des Gazakrieges am 7./8. Oktober 2023
Krieg und Terror im Nahen Osten
Deutschlands Verantwortung für den Frieden
IMI-Mitteilung | 19.10.
Deutschland geht mit der Unterstützung von Kriegsverbrechen ein rechtliches Risiko ein.
Äußerungen und politische Meinungen sind eine Sache, materielle Unterstützung für die Begehung von Kriegsverbrechen eine andere.
Von Shir Hever – Nachdenkseiten | 14.10.
Neue Eskalation in Nahost ‒ Gewaltspirale ist nur durch Ende von Besatzung und Apartheid zu stoppen
Redebeitrag für die Mahnwache am 9.10.2023 in Heidelberg
von Joachim Guilliard – Nachgetragen | 10.10.
Für ein Ende der Gewalt und eine Rückkehr zu mehr Menschlichkeit
Netzwerk Friedenskooperative | 11.10.
Die LINKE Bundes-AK Gerechter Frieden in Nahost
Jewish Voice for Peace (Übersetzung)
Bundesausschuss Friedensratschlag
Christiane Reymann in Düsseldorf am 3.10.2023
Quelle: Friedensbündnis NRW / YouTube| 8.10.
Alle für den Frieden? – Gewerkschaft für Waffenlieferungen
Zur Debatte auf dem ver.di-Bundeskongress
Interview mit Christoph Ostheimer – UZ | 6.10.
Höchste Zeit für Friedenspolitik ‒ „Deutsche Einheit“ verpflichtet zur Entspannung und „kollektiven Sicherheit“
Redebeitrag auf der Kundgebung des Friedensbündnis Heidelberg im Rahmen des bundesweiten Aktionstags am 3. Oktober 2023.
von Joachim Guilliard – Blog | 4.10.
September 2023
Kalkar: Steuerzentrale für den „Real World War”
Die Friedensbewegung an Rhein und Ruhr demonstriert bereits seit fast 10 Jahren in Kalkar gegen die von dort ausgehende Kriegsgefahr.
von Bernhard Trautvetter – Nachdenkseiten | 27.9.
Vor 40 Jahren:
Stanislaw Petrow verhindert das atomare Inferno
Bremer Friedensforum | Sept. 2023
Friedenspolitische Wortmeldung bei ver.di-Kongress
von Christof Ostheimer |19.9.
Debatte über Ukraine-Krieg: Versäumnis mit Tragweite
Ein lesenswerter Sammelband nimmt verschiedene Ebenen des Krieges in der Ukraine in den Blick
von Ekkehard Lentz – Junge Welt | 11.9.
Petition: Frieden schaffen ohne Waffen! Mit der Petition wird gefordert, der Deutsche Bundestag möge die Bundesregierung auffordern, das Friedensgebot, wie es in unserem Grundgesetz und im 2+4-Vertrag festgeschrieben ist, zu befolgen, was insbesondere jetzt in Bezug auf den Krieg in der Ukraine bedeutet, statt Waffen Vermittlungsangebote zu ‚liefern‘, die auf einen Friedensschluss in der Ukraine zielen. |
Haushaltsdebatte im Bundestag: Sozialabbau und Aufrüstung
Ampel legt größten Militärhaushalt seit 1945 auf. Zehn Thesen zum Niedergang in Deutschland und zu einer drohenden direkten Beteiligung am Ukraine-Krieg
Von Sevim Dagdelen – Junge Welt | 5.9.
Antikriegstag: Deutschlands Verpflichtung zum Frieden ‒ Verhandlungen statt Panzer, Kampfjets, Raketen und Wirtschaftskrieg
Redebeitrag auf der Kundgebung zum Antikriegstag 2023 in Heidelberg am Fr. 1. September 2023
von Joachim Guilliard – Nachgetragen | 3.9.
August 2023
Diskussionspapier der „Ukraine-Initiative – Die Waffen nieder“: Rechtsoffenheit in der Friedensbewegung – Kampfbegriff oder reales Problem?
Das vorliegende Diskussionspapier wurde Ende August 2023 veröffentlicht und war Thema u.a. bei einem Webinar mit über 400 Teilnehmern. Dabei gab es viel Zustimmung, sowie wertvolle Anregungen zur Weiterentwicklung unserer Argumentation.
nie-wieder-krieg.org | 24.8.
Die UN-Charta muss im Zentrum jeder Friedensbewegung stehen
Das Regelwerk bleibt Herz und die Seele jeder neuen Friedensarchitektur. Im UN-Sicherheitsrat müssen die Rechte des Globalen Südens gestärkt werden. Worauf es in Zukunft ankommt.
von Michael von der Schulenburg – Telepolis / auch: Zeitung gegen den Krieg | 21.8.
Petition: Sagt Nein! Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden www.change.org / www.sagtnein.org |
Flyer: Streubomben
Bremer Friedensforum | 10.8.
Friedensdemo: Für mehr als nur ein gutes Gefühl
Für den 5. August war in Berlin Großes angekündigt: der „Tag der Aufarbeitung“ samt einer Demo für den Weltfrieden. Beides miteinander verknüpfen wollte das Bündnis „Wir sind viele“, ein Zusammenschluss von Kritikern der Corona-Politik.
von Tilo Gräser – Nachdenkseiten | 10.8.
Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomwaffen abschaffen, Kriegslogik überwinden
Kennedys Mahnung vor Kriegen im Atomwaffenzeitalter ‒ aus Kriegslogik aussteigen ‒ Eskalationsgefahr beim Ukrainekrieg bannen
(mit Link zur Transkription der Kennedy-Rede in deutsch) Redebeitrag auf der Kundgebung am 7.8.2023 in Heidelberg
Joachim Guilliard – JG-Blog | 9.8.
Im Angesicht des Krieges – Gemeinsam für den Frieden!
Am 6. August fand in Berlin die Demonstration „weltfrieden23“ statt (https://weltfrieden23.de/img/230805Rueckseite.pdf)
Christiane Reymann hat dort gesprochen. Sie sagt, warum, und wir dokumentieren ihre Rede.
Der Rote Platz/YouTube | 7.8.
Juli 2023
Ist gemeinsame Sicherheit mit Russland möglich?
Vortrag bei NatWiss-Kongress am 16.7.2023 in Wiesbaden unter dem Titel „Frieden in planetaren Grenzen – Gemeinsame Sicherheit heute“
von Gabriele Krone-Schmalz – ProFakt/YouTube | 27.7.
Zur Bilanz von Air Defender 2023
AD23 diente als Drehscheibe nicht der Abschreckung, sondern der Eskalation.
von Ekkehard Lentz – Ossietzky Nr. 14/2023
Red. Anmerkung: siehe auch https://friedensratschlag.de/aufruf-zu-aktionen-gegen-nato-luftwaffenmanoever-air-defender-2023/
„Rechtsoffen“ – Die Nebelkerze der Kriegsunterstützer
Deutschland ist faktisch längst Kriegspartei im Ukrainekrieg. Deshalb tobt auch an der „Heimatfront“ in Deutschland ein gnadenloser Kampf um Meinungsführerschaften und Deutungshoheiten.
von Jürgen Schütte – Friedensbündnis NRW | 24.7.
Stellungnahme der IALANA zur Lieferung von Streumunition an die Ukraine
Presseinformation vom 21.7.
Ukraine-Krieg: Offene Fragen oder erbitterte Kontroversen?
Plädoyer für die Beibehaltung eines kühlen Kopfs bei brennenden Themen
von Detlef Bimboes, Lea Campbell, Wolfgang Gehrcke , Angelika Haas, Karin Kulow, Norman Paech, Christiane Reymann, Werner Ruf, Arne Seifert, Jochen Scholz, Achim Wahl – Rosa-Luxemburg-Stiftung | 17.7.
Analyse statt Etiketten
Beitrag in Ausgabe 4/2023 der Marxistischen Blätter über die Entpolitisierung des Faschismusbegriffes und den Umgang mit Menschen im Einflussbereich neuer Bewegungen und Strukturen
von Richard Höhmann – frieden-links | 18.7.
Lügen haben kurze Beine und sind Kriegspropaganda
Stellungnahme zu Verleumdungen der VVN-BdA-Vorsitzenden
frieden-links | 13.7.
Gedanken zu Krieg und Frieden: Krieg – das ist die Angst, die wir erzeugen!
In seinem neuen Buch arbeitet der Theologe, Psychotherapeut und Friedensaktivist Dr. Eugen Drewermann heraus, was die Bergpredigt Jesu uns gerade in Zeiten des Krieges angeht. Hannes Pfeiffer sprach mit ihm über „gerechte“ Kriege, staatliche Kriegslogik, barbarische Kulte und Wege aus der Angst.
Interview von Hannes Pfeiffer – Hintergrund | 12.7.
Ist die Friedensbewegung rechtsoffen?
Am Montag, 26. Juni 2023 hatte der Ukraine Kreis zu einem Webinar: „Ist die Friedensbewegung rechtsoffen? – Rechtsoffenheit – Kampfbegriff oder reales Problem?“ eingeladen. 250 Interessierte nahmen virtuell daran teil. mit Referat von Prof. Hajo Funke (FU Berlin) und Kurzkommentaren von Dr. Ingrid Pfanzelt, Fachärztin für psychosomatische Medizin, Psychoanalytikerin und Homöopathin; Barbara Majd Amin, Friedenskoordination Berlin und Reiner Braun, International Peace Bureau
Ukraine-Initiative | 3.7.
International – Frieden für die Ukraine
Über die in Wien stattgefundene Ukraine Friedenskonferenz.
Gespräch von Fritz Edlinger mit Reiner Braun | 1.7.
Juni 2023
Oskar Lafontaine: Stopp Air Base Ramstein Friedenswoche 2023
Am 24.6.23 sprach Oskar Lafontaine auf der Abschlusskundgebung der Stopp Air Base Ramstein Kampagne.
ProFakt | 28.6.

Video-Bericht des chinesischen Staatsfernsehens CCTV | 26.6.
von Wiebke Diehl und Peter Wahl | 21.6.
Kontroversen in der DFG-VK NRW – Abgrenzung zum Friedensbündnis NRW?
Homepage der DFG-VK Köln | 21.6.
Am 19. Juni gab es eine Experten-Anhörung im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages zur „Nationalen Sicherheitsstrategie“
Stellungnahme von Reiner Braun – Nachdenkseiten | 20.6.
Achtundvierzig Stunden vor Beginn einer globalen Friedenskonferenz in Wien, Österreich, sagte der Gastgeber abrupt ab. Über Frieden, so scheint es, kann nicht gesprochen werden, insbesondere nicht über Frieden in der Ukraine.
von David Swanson – Übersetzung: Pressenza | 11.6.
u.a.International Peace Bureau (IPB),Veterans for Peace, World BEYOND War
Deutscher Fassung
Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen | 4.6.
Mai 2023
Aufruf an die Atommächte, eine nukleare Eskalation zu vermeiden. Internationale Verträge müssen gestärkt werden. Warum der Februar 2026 entscheidend sein wird.
von European Leadership Network, Asia-Pacific Leadership Network – Telepolis | 30.5.

Buchpräsentation mit Stefan Luft (Herausgeber) und Jürgen Wendler, in Kooperation mit dem Bremer Friedensforum.
Buchpräsentation in Bremen am Dienstag, 23. Mai mit Stefan Luft (Herausgeber) und Jürgen Wendler In Kooperation mit dem Bremer Friedensforum.
Weltnetz.tv | 26.5.
von Karl-Heinz Peil – Frieden-Links | 24.5.

Werkstattgespräch für Friedensbewegte
Vortrag von Reiner Braun vom 14.5.2023 – Kulturwerkstatt Beckingen | 17.5.
Die Geschichte einer Mobilisierung, die Italien von Aosta bis Lampedusa umfasste
von Tommaso Rodano, Il Fatto Quotidiano, 7.5.2023
Übersetzung: jg-nachgetragen.blog | 17.5.
Es ist kompliziert, sich für den Frieden zu engagieren. Heute gibt es nicht mehr eine Friedensbewegung, es sind inzwischen drei verschiedene: die Alte, die Neue und die ganz Neue.
Von Andrea Drescher – Nachdenkseiten | 14.5.
Redebeitrag mit fünf Thesen zur Konferenz „Was tun?! DIE LINKE in Zeiten des Krieges“
von Sevim Dagdelen – Nachdenkseiten | 8.5.
April 2023
Parteifreunde: Von wegen »Querelen«
Die Zerstrittenheit der Linkspartei hat einen konkreten Grund: das Überlaufen von Teilen der Mitglieder ins Lager der Kriegstreiber
von Stephan Jegielka – Junge Welt | 24.4.
Zusammenstellung von Ostermarsch-Redebeiträgen
als Video-Hinweise
Nachdenkseiten | 12.4.
Deeskalieren, Verhandeln ‒ Gemeinsame Sicherheit statt Aufrüstung
Redebeitrag von Joachim Guilliard (Friedensbündnis Heidelberg, Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg) auf dem Ostermarsch am 8.04.2023 in Heidelberg „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“
Ostermarsch-Reden Zusammenstellung des Netzwerkes FriedenskooperativeBeiträge aus dem Bundesausschuss Friedensratschlag:
|
Ostermärsche in München
Interview mit Melchior Ibing, Mitorganisator und Verantwortlicher der Bewegung „München Steht Auf“
Nachdenkseiten | 7.4.
Frieden statt NATO: »Hegemoniemodell der USA in der Krise«
Statt Nibelungentreue zur absteigenden Weltmacht ist Kampf um demokratische Souveränität, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit notwendig
Von Sevim Dagdelen – Junge Welt | 5.4.
Warum die Friedensbewegung nicht „rechtsoffen“ ist
Thesenpapier der Initiative Frieden-links | 4.4.
März 2023
„Ich liebe das Leben und ich will nicht, dass es kaputtgemacht wird“
Laura von Wimmersperg ist seit 1980 in der Friedensbewegung aktiv. Sie engagiert sich in der „Friedenskoordination Berlin“ (Friko) (frikoberlin.de) und ist gewissermaßen deren Gesicht. Am 18. März trat die heute 89-Jährige das erste Mal bei einer Demonstration des „Bündnisses für Frieden Berlin“ auf, das aus der maßnahmenkritischen Bewegung entstand. Am Rand der Veranstaltung sprach Tilo Gräser mit ihr.
Nachdenkseiten | 31.3.
„Über Demokratie neu nachdenken“
Handwerksmeister Krökel über Frieden und Gesellschaft
Interview von Tilo Gräser – Nachdenkseiten | 23.3.
Flyer Friedenökologie des Bremer friedensforums
Bremer Friedensforum | März 2023
Norddeutsche Konferenz in Bremen fordert Offensive für Frieden und soziale Gerechtigkeit – jetzt!
130 Teilnehmende aus Hamburg, Hannover, Kiel, Bremerhaven, Soltau, Rotenburg/Wümme, Oldenburg, Emden, Bremen und weiteren Orten nahmen an der Konferenz norddeutscher Gruppen der Friedensbewegung am 25. Februar 2023 in Bremen in der Andreas-Gemeinde (Bremen, Horn-Lehe) teil.
Bremer Friedensforum | März 2023
Ukraine: die Pflicht zum Verhandeln ‒ Rede zum Jahrestag
Redebeitrag fürs Friedensbündnis Heidelberg auf der Demonstration zum Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine am 25.2.2023 in Heidelberg “Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg! Stoppt den Krieg in der Ukraine!“
von Joachim Guilliard – Blog | 10.3.
Stellungnahme der Kampagne Stopp Air Base Ramstein zur Demonstration in Ramstein am 26.2.23
StoppRamstein.de | 7.3.
Und sie bewegt sich doch! – „Aufstand für Frieden“: Auftakt für eine neue Friedensbewegung?
Zehntausende kamen zu der von Alice Schwarzer und Sarah Wagenknecht initiierten Friedensdemonstration am Brandenburger Tor. Nun muss der Schwung genutzt werden, damit wieder eine kraftvolle unabhängige Friedensbewegung von unten entsteht, die Druck auf die Politiker ausübt.
von Leo Ensel – Globalbridge | 6.3.
Ukraine-Krieg: Warum wir den Aufstand für den Frieden brauchen
Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs: Unterstützung für „Manifest für den Frieden“ und Atomwaffenverbotsvertrag, Kritik an „nuklearer Teilhabe“. Neuer Bericht schätzt Folgen eines begrenzten atomaren Schlagabtauschs ein.
von Klaus-Dieter Kolenda – Telepolis | 4.3.
Entsteht eine neue Friedensbewegung? – Ein Rückblick zeigt, was möglich wäre
Unaufhaltsam wird weiter eskaliert. Im Hinblick auf den Ukrainekrieg scheint eines gänzlich vergessen worden zu sein: nämlich, dass Eskalation ohne Ende die gesamte Menschheit in tödliche Gefahr bringt.
von Hans-Peter Waldrich – Overton-Magazin | 1.3
Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten»
«Die Wahrheit zur Ukraine: Beide Seiten haben gelogen, betrogen und Gewalt ausgeübt», sagte Jeffrey Sachs per Video in Berlin.
Infosperber | 1.3.
Februar 2023
„Rechtsoffene“ Kriegstrommler – Warum nur Verhandlungen Frieden bringen
Was in den zurückliegenden anderthalb Wochen abgegangen ist, war schon heftig. Kaum war das von Alice Schwarzer und mir initiierte „Manifest für Frieden“ veröffentlicht, setzte in großen Teilen der deutschen Öffentlichkeit und der Medien Schnappatmung ein.
von Sahra Wagenknecht – YouTube | 23.2.
![]() |
Wie Spin und Lügen einen blutigen Zermürbungskrieg in der Ukraine anheizen
Politik und Medien verdrehen die Wahrheit. Gleichzeitig schlagen Militärs wie der deutsche General Erich Vad Alarm, der von einem zweiten Verdun spricht. Es ist Zeit, Tacheles mit den Bürgern zu sprechen.
von Medea Benjamin, Nicolas J.S. Davies – Telepolis | 15.2.
Zur Kundgebung gegen die „Sicherheitskonferenz“
Für die Demonstration am 18. Februar mit Kundgebung am Münchner Königsplatz gibt es wohl ebenfalls Aufrufe aus rechten Kreisen. Und darum auch Empfehlungen, Leuten aus dem AfD-Umfeld das Betreten des Platzes zu untersagen – und auch das Tragen schwarz-rot-goldener Fahnen
Von Diether Dehm – Nachdenkseiten | 12.2.
Krieg und Frieden: In einer kleinen Stadt
Eine Reportage über einen lokalen Aufzug neuer Friedensbewegter in Freiburg im Breisgau, die Agonie der alten Friedensbewegung und das „woke“ Einigeln der linken Szene.
von Gerhard Hanloser – Telepolis | 11.2.
Manifest für Frieden
von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht | 10.2.
Flyer des Bremer Friedensforums zur wöchentlichen Friedens-Mahnwache in der Bremer Innenstadt
Januar 2023
Linke Opposition: »So übernimmt man die Erzählung der NATO«
Partei Die Linke ringt um Haltung zu Ukraine-Krieg. Neuer Aufruf appelliert an friedenspolitische Grundsätze. Ein Gespräch mit Andreas Grünwald
Interview: Jan Greve – Junge Welt | 27.1.
dazu:
Initiative gegen deutsche Kriegsbeteiligung
Sahra Wagenknecht und viele weitere Politiker aus ihrem Lager richten fünf Forderungen an den Vorstand der Partei „Die Linke“.
Frieden-links (TKP / nd) | 24.1.
Warum Scholz zögert
Wie die Leopard-Lieferungen US-amerikanischen Rüstungskonzernen helfen
von Anne Rieger – UZ | 27.1.
»Wir werden nicht vergessen!«
81 Jahre nach dem Naziüberfall auf die UdSSR unterstützt Deutschland erneut faschistische Kreise in der Ukraine
junge Welt dokumentiert die Rede, die Heiner Bücker bei der Gedenkkundgebung der Berliner Friedenskoordination am 22. Juni 2022 am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park anlässlich des Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion gehalten hat.
siehe dazu auch:
Kriminalisierter Antimilitarismus: Maulkorburteil für Kriegsgegner
Friedensaktivist soll wegen Gedenkrede am Sowjetischen Ehrenmal hohe Geldstrafe zahlen
Von Rüdiger Göbel – Junge Welt | 24.1.
Skandal-Urteil in Berlin: Amtsgericht verurteilt Friedensaktivisten wegen Rede „Nie wieder Krieg gegen Russland“
Von Florian Warweg – Nachdenkseiten | 25.1.
Panzer bringen keinen Durchbruch zum Frieden
Eine Atommacht kann mit Panzern kaum besiegt werden. Und jeder weitere Tag Krieg verursacht unermesslichen Schaden. Welche Schritte nun aus Sicht der Friedensbewegung nötig wären.
von Ralph Urban (IPPNW) – Telepolis | 22.1.
Keine deutschen Kampfpanzer an die Ukraine – Kriegsrat auf der Air Base Ramstein? Nein Danke!
PDF: 2023-01-20_Bremer-Friedensforum-Flyer-Ramsteinverhandlung
Flyer des Bremer Friedensforums | 18.1.
Atompazifismus gegen die Sicherheitslüge
Eine geplante neue „Sicherheitsstrategie“ wird von den Grünen mit dem NATO-Konzept der Abschreckung in Verbindung gebracht.
von Bernhard Trautvetter – Nachdenkseiten | 13.1.
»Deutschland ist längst Kriegspartei«
DFG-VK kritisiert Waffenlieferungen an Kiew und fordert Friedensverhandlungen. Ein Gespräch mit Jürgen Grässlin
Interview: Henning von Stoltzenberg – Junge Welt | 13.1.