Standpunkte in der Friedensbewegung
Aufruf an die Atommächte, eine nukleare Eskalation zu vermeiden. Internationale Verträge müssen gestärkt werden. Warum der Februar 2026 entscheidend sein wird.
von European Leadership Network, Asia-Pacific Leadership Network – Telepolis | 30.5.

Buchpräsentation mit Stefan Luft (Herausgeber) und Jürgen Wendler, in Kooperation mit dem Bremer Friedensforum.
Buchpräsentation in Bremen am Dienstag, 23. Mai mit Stefan Luft (Herausgeber) und Jürgen Wendler In Kooperation mit dem Bremer Friedensforum.
Weltnetz.tv | 26.5.
von Karl-Heinz Peil – Frieden-Links | 24.5.

Werkstattgespräch für Friedensbewegte
Vortrag von Reiner Braun vom 14.5.2023 – Kulturwerkstatt Beckingen | 17.5.
Die Geschichte einer Mobilisierung, die Italien von Aosta bis Lampedusa umfasste
von Tommaso Rodano, Il Fatto Quotidiano, 7.5.2023
Übersetzung: jg-nachgetragen.blog | 17.5.
Es ist kompliziert, sich für den Frieden zu engagieren. Heute gibt es nicht mehr eine Friedensbewegung, es sind inzwischen drei verschiedene: die Alte, die Neue und die ganz Neue.
Von Andrea Drescher – Nachdenkseiten | 14.5.
Redebeitrag mit fünf Thesen zur Konferenz „Was tun?! DIE LINKE in Zeiten des Krieges“
von Sevim Dagdelen – Nachdenkseiten | 8.5.
April 2023
Parteifreunde: Von wegen »Querelen«
Die Zerstrittenheit der Linkspartei hat einen konkreten Grund: das Überlaufen von Teilen der Mitglieder ins Lager der Kriegstreiber
von Stephan Jegielka – Junge Welt | 24.4.
Zusammenstellung von Ostermarsch-Redebeiträgen
als Video-Hinweise
Nachdenkseiten | 12.4.
Deeskalieren, Verhandeln ‒ Gemeinsame Sicherheit statt Aufrüstung
Redebeitrag von Joachim Guilliard (Friedensbündnis Heidelberg, Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg) auf dem Ostermarsch am 8.04.2023 in Heidelberg „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“
Ostermarsch-Reden Zusammenstellung des Netzwerkes FriedenskooperativeBeiträge aus dem Bundesausschuss Friedensratschlag:
|
Ostermärsche in München
Interview mit Melchior Ibing, Mitorganisator und Verantwortlicher der Bewegung „München Steht Auf“
Nachdenkseiten | 7.4.
Frieden statt NATO: »Hegemoniemodell der USA in der Krise«
Statt Nibelungentreue zur absteigenden Weltmacht ist Kampf um demokratische Souveränität, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit notwendig
Von Sevim Dagdelen – Junge Welt | 5.4.
Warum die Friedensbewegung nicht „rechtsoffen“ ist
Thesenpapier der Initiative Frieden-links | 4.4.
März 2023
„Ich liebe das Leben und ich will nicht, dass es kaputtgemacht wird“
Laura von Wimmersperg ist seit 1980 in der Friedensbewegung aktiv. Sie engagiert sich in der „Friedenskoordination Berlin“ (Friko) (frikoberlin.de) und ist gewissermaßen deren Gesicht. Am 18. März trat die heute 89-Jährige das erste Mal bei einer Demonstration des „Bündnisses für Frieden Berlin“ auf, das aus der maßnahmenkritischen Bewegung entstand. Am Rand der Veranstaltung sprach Tilo Gräser mit ihr.
Nachdenkseiten | 31.3.
„Über Demokratie neu nachdenken“
Handwerksmeister Krökel über Frieden und Gesellschaft
Interview von Tilo Gräser – Nachdenkseiten | 23.3.
Flyer Friedenökologie des Bremer friedensforums
Bremer Friedensforum | März 2023
Norddeutsche Konferenz in Bremen fordert Offensive für Frieden und soziale Gerechtigkeit – jetzt!
130 Teilnehmende aus Hamburg, Hannover, Kiel, Bremerhaven, Soltau, Rotenburg/Wümme, Oldenburg, Emden, Bremen und weiteren Orten nahmen an der Konferenz norddeutscher Gruppen der Friedensbewegung am 25. Februar 2023 in Bremen in der Andreas-Gemeinde (Bremen, Horn-Lehe) teil.
Bremer Friedensforum | März 2023
Ukraine: die Pflicht zum Verhandeln ‒ Rede zum Jahrestag
Redebeitrag fürs Friedensbündnis Heidelberg auf der Demonstration zum Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine am 25.2.2023 in Heidelberg “Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg! Stoppt den Krieg in der Ukraine!“
von Joachim Guilliard – Blog | 10.3.
Stellungnahme der Kampagne Stopp Air Base Ramstein zur Demonstration in Ramstein am 26.2.23
StoppRamstein.de | 7.3.
Und sie bewegt sich doch! – „Aufstand für Frieden“: Auftakt für eine neue Friedensbewegung?
Zehntausende kamen zu der von Alice Schwarzer und Sarah Wagenknecht initiierten Friedensdemonstration am Brandenburger Tor. Nun muss der Schwung genutzt werden, damit wieder eine kraftvolle unabhängige Friedensbewegung von unten entsteht, die Druck auf die Politiker ausübt.
von Leo Ensel – Globalbridge | 6.3.
Ukraine-Krieg: Warum wir den Aufstand für den Frieden brauchen
Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs: Unterstützung für „Manifest für den Frieden“ und Atomwaffenverbotsvertrag, Kritik an „nuklearer Teilhabe“. Neuer Bericht schätzt Folgen eines begrenzten atomaren Schlagabtauschs ein.
von Klaus-Dieter Kolenda – Telepolis | 4.3.
Entsteht eine neue Friedensbewegung? – Ein Rückblick zeigt, was möglich wäre
Unaufhaltsam wird weiter eskaliert. Im Hinblick auf den Ukrainekrieg scheint eines gänzlich vergessen worden zu sein: nämlich, dass Eskalation ohne Ende die gesamte Menschheit in tödliche Gefahr bringt.
von Hans-Peter Waldrich – Overton-Magazin | 1.3
Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten»
«Die Wahrheit zur Ukraine: Beide Seiten haben gelogen, betrogen und Gewalt ausgeübt», sagte Jeffrey Sachs per Video in Berlin.
Infosperber | 1.3.
Februar 2023
„Rechtsoffene“ Kriegstrommler – Warum nur Verhandlungen Frieden bringen
Was in den zurückliegenden anderthalb Wochen abgegangen ist, war schon heftig. Kaum war das von Alice Schwarzer und mir initiierte „Manifest für Frieden“ veröffentlicht, setzte in großen Teilen der deutschen Öffentlichkeit und der Medien Schnappatmung ein.
von Sahra Wagenknecht – YouTube | 23.2.
![]() |
Wie Spin und Lügen einen blutigen Zermürbungskrieg in der Ukraine anheizen
Politik und Medien verdrehen die Wahrheit. Gleichzeitig schlagen Militärs wie der deutsche General Erich Vad Alarm, der von einem zweiten Verdun spricht. Es ist Zeit, Tacheles mit den Bürgern zu sprechen.
von Medea Benjamin, Nicolas J.S. Davies – Telepolis | 15.2.
Zur Kundgebung gegen die „Sicherheitskonferenz“
Für die Demonstration am 18. Februar mit Kundgebung am Münchner Königsplatz gibt es wohl ebenfalls Aufrufe aus rechten Kreisen. Und darum auch Empfehlungen, Leuten aus dem AfD-Umfeld das Betreten des Platzes zu untersagen – und auch das Tragen schwarz-rot-goldener Fahnen
Von Diether Dehm – Nachdenkseiten | 12.2.
Krieg und Frieden: In einer kleinen Stadt
Eine Reportage über einen lokalen Aufzug neuer Friedensbewegter in Freiburg im Breisgau, die Agonie der alten Friedensbewegung und das „woke“ Einigeln der linken Szene.
von Gerhard Hanloser – Telepolis | 11.2.
Manifest für Frieden
von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht | 10.2.
Flyer des Bremer Friedensforums zur wöchentlichen Friedens-Mahnwache in der Bremer Innenstadt
Januar 2023
Linke Opposition: »So übernimmt man die Erzählung der NATO«
Partei Die Linke ringt um Haltung zu Ukraine-Krieg. Neuer Aufruf appelliert an friedenspolitische Grundsätze. Ein Gespräch mit Andreas Grünwald
Interview: Jan Greve – Junge Welt | 27.1.
dazu:
Initiative gegen deutsche Kriegsbeteiligung
Sahra Wagenknecht und viele weitere Politiker aus ihrem Lager richten fünf Forderungen an den Vorstand der Partei „Die Linke“.
Frieden-links (TKP / nd) | 24.1.
Warum Scholz zögert
Wie die Leopard-Lieferungen US-amerikanischen Rüstungskonzernen helfen
von Anne Rieger – UZ | 27.1.
»Wir werden nicht vergessen!«
81 Jahre nach dem Naziüberfall auf die UdSSR unterstützt Deutschland erneut faschistische Kreise in der Ukraine
junge Welt dokumentiert die Rede, die Heiner Bücker bei der Gedenkkundgebung der Berliner Friedenskoordination am 22. Juni 2022 am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park anlässlich des Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion gehalten hat.
siehe dazu auch:
Kriminalisierter Antimilitarismus: Maulkorburteil für Kriegsgegner
Friedensaktivist soll wegen Gedenkrede am Sowjetischen Ehrenmal hohe Geldstrafe zahlen
Von Rüdiger Göbel – Junge Welt | 24.1.
Skandal-Urteil in Berlin: Amtsgericht verurteilt Friedensaktivisten wegen Rede „Nie wieder Krieg gegen Russland“
Von Florian Warweg – Nachdenkseiten | 25.1.
Panzer bringen keinen Durchbruch zum Frieden
Eine Atommacht kann mit Panzern kaum besiegt werden. Und jeder weitere Tag Krieg verursacht unermesslichen Schaden. Welche Schritte nun aus Sicht der Friedensbewegung nötig wären.
von Ralph Urban (IPPNW) – Telepolis | 22.1.
Keine deutschen Kampfpanzer an die Ukraine – Kriegsrat auf der Air Base Ramstein? Nein Danke!
PDF: 2023-01-20_Bremer-Friedensforum-Flyer-Ramsteinverhandlung
Flyer des Bremer Friedensforums | 18.1.
Atompazifismus gegen die Sicherheitslüge
Eine geplante neue „Sicherheitsstrategie“ wird von den Grünen mit dem NATO-Konzept der Abschreckung in Verbindung gebracht.
von Bernhard Trautvetter – Nachdenkseiten | 13.1.
»Deutschland ist längst Kriegspartei«
DFG-VK kritisiert Waffenlieferungen an Kiew und fordert Friedensverhandlungen. Ein Gespräch mit Jürgen Grässlin
Interview: Henning von Stoltzenberg – Junge Welt | 13.1.
Dezember 2022
siehe auch: Presseberichte und Meinungen zum Friedensratschlag 2022 |
Die völkerrechtliche Bewertung des Ukraine-Kriegs: Zum Streit innerhalb der Friedensbewegung
In der deutschen Friedensbewegung wird kontrovers über die Rechtmäßigkeit der russischen Militäroperation in der Ukraine diskutiert. Das drängt die Debatte über die tatsächlichen Kriegsursachen in den Hintergrund und schwächt die Bewegung, findet unser Autor.
von Joachim Guilliard – RT DE | 31.12. |
Was tun in Zeiten des Krieges
Migration, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg führten zu drei Brüchen in der Politik der Linken, die sich als folgenschwer erweisen
von Michael Brie – nd-Aktuell | 28.12. |
Autorin Dahn über Ukraine-Krieg: „Konflikte sind nur durch Reden zu lösen“
Schriftstellerin Daniela Dahn unterzeichnete den Offenen Brief an Kanzler Scholz und sprach sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Auch jetzt fordert sie Friedensverhandlungen.
Interview anlässlich des bundesweiten Friedensratschlages in der HNA | 8.12. |
Paragraph 130 ,“Holodomor“ … fortschreitende Beschränkungen der Meinungsfreiheit
über Maßnahmen zur Formierung der öffentlichen Meinung in Deutschland und der EU
Rede auf der Kundgebung „Für Heizung, Brot und Frieden“ am 28.11.2022
von Joachim Guilliard | 4.12. |
November 2022
Frankfurter Appell für den Stopp der türkischen Angriffe auf Nordostsyrien/Rojava
Städtefreundschaft Frankfurt-Kobanê e.V. | 27.11. | – auch als PDF-Fassung
Internationaler Appell für einen Waffenstillstand in der Ukraine über Weihnachten
International Peace Bureau – Deutsche Fassung | 24.11. |
Aufruf des Hanauer Bündnis für Frieden und soziale Gerechtigkeit (PDF)
und Warnstreik der IG Metall Hanau-Fulda
am 17.11.2022
Grußwort des Bremer Friedensforums (PDF)
zu den anstehenden Tarifauseinandersetzungen
Nov. 2022
Friedenssonntag in der Evangelischen Andreas-Gemeinde in Bremen (PDF)
am 6.11.2012 – Beitrag von Barbara Heller (Bremer Friedensforum)
Oktober 2022
Offener Brief: Keinerlei wahrnehmbares Bemühen um Diplomatie seitens der Bundesregierung
In dem Brief wird die Bundesregierung mit Blick auf die umfassenden globalen Auswirkungen aufgefordert, alles zu unterlassen, was den Krieg in der Ukraine verlängert und die Eskalationsspirale zu durchbrechen.
Pressenza Berlin | 31.10. |
Aufgabe der Linken: Nicht aufgeben!
Eine Marginalisierung der Linkspartei durch parlamentarische Anbiederungsversuche gegenüber den transatlantischen Parteien SPD und Grüne oder durch ihre Spaltung würde vielen alternativen Kräften Möglichkeiten für Bündnisarbeit erschweren oder gar nehmen, angefangen bei einem Rückgang der Möglichkeiten der Rosa Luxemburg Stiftung, Projekte zu unterstützen.
von Bernhard Trautvetter – Ossietzky | 30.10. |
Inhalte reingetragen
„Solidarischer Herbst“: 24.000 demonstrieren bundesweit – DKP kritisiert Aufruf und mobilisiert dennoch
UZ | 28.10. |
PDF-Flyer: Frieden schaffen ohne Waffen
Zusatzflyer: Frieden schaffen ohne Waffen (erste und letzte Seite)
Innenseiten des Flyers: Beispiele von Gebieten mit Autonomie oder Minderheitenrechten
Materialien der DFG-VK Flensburg | 10.10.
„Keinen Euro für Krieg und Zerstörung“
Redebeitrag fürs Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg auf der Kundgebung im Rahmen des bundesweiten Aktionstags der Friedensbewegung am 1. Oktober 2022
von Joachim Guilliard – jg-nachgetragen.blog | 7.10. |
Selber denken
„Handwerker für den Frieden“ in Berlin
UZ | 4.10. |
Frieden! Abrüstung! Keinen Wirtschaftskrieg!
Reiner Braun redet beim Aktionstag der Friedensbewegung
Friedenskanal Hamburg – Video | 1.10. |
Leitlinien für eine Frieden fördernde Politik der Partei dieBasis
Diese Leitlinien der AG Frieden wurden auf dem bundesweiten Vernetzungstreffen vom 14.-15.05.2022 am Aartalsee und darauf aufbauend auf der Friedenskonferenz der Basisdemokratischen Partei Deutschlands vom 10.-11.09.2022 in Hamburg gemeinsam erarbeitet.
dieBasis AG Frieden | 1.10. |
Aufruf der Wahlalternative Soziale Liste Zukunft mit friedenspolitischen Forderungen
Aufruf zur Zusammenarbeit aller für soziale Gerechtigkeit einstehenden Kräfte zum Aufbau einer Wahlalternative „Soziale Liste Zukunft“
Sozial-liste-zukunft.org | 1.10. |
September 2022
„Die Grünen sind die kriegstreibende Partei“
Interview mit Reiner Braun
Von Marcus Klöckner – Nachdenkseiten | 30.9. |
Die „Handwerker für den Frieden“ der Kreishandwerkerschaft Anhalt Dessau-Roßlau rufen für den 1. Oktober zur Demonstration in Berlin auf.
Co-Op News | 27.9. |
Abrüsten statt aufrüsten: »Mir fehlen klare linke Positionen«
Aktionstag der Friedensbewegung am 1. Oktober. Kritik an Aufrüstungspolitik – und an schwächelnder Linkspartei. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen
Interview: Jan Greve – Junge Welt | 24.9. |
„Ohne Zusammenhalt hat Die Linke keine Zukunft!“
Ukraine-Krieg, Energiekrise, Rekordinflation: Wohl nie in den vergangenen Jahrzehnten gab es mehr gute Gründe für eine Linkswende. Allerdings braucht es dazu politische Kräfte, die den Menschen Mut und Hoffnung geben, sich gemeinsam gegen die drohende Massendeklassierung zur Wehr zu setzen. Ein Gespräch mit Uwe Hiksch
von Ralf Wurzbacher – Nachdenkseiten | 12.9. |
Antikriegstagsrede: Alle Kriege benden
auf dem Antikriegstag in Bremen am 1. September in Bremen
von Anne Rieger | 4.9. |
Antikriegstag: Deutschlands besondere Verantwortung für den Frieden ‒ Verhandlungen statt Waffen und Wirtschaftskrieg
Redebeitrag auf der Antikriegstagstagskundgebung am 1. September 2022 in Heidelberg
von Joachim Guilliard | 4.9. |
„Genug ist genug – Protestieren, statt frieren“
Heizung, Brot und Frieden! – Aufruf zu Protestkundgebung vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen
Naturfreunde Berlin | 2.9. |
Wie weit ist es von der Zeitenwende zum Zeitenende?
Nach der Kuba-Krise war die Welt im Schock, sogar die der Großmächte. Heute spielen sie wieder mit dem Feuer. Sogar dem nuklearen. Ein Beitrag zum Antikriegstag
von Bernhard Trautvetter – Telepolis | 1.9. |
August 2022
Offener Brief der Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis
an Bundeskanzler Olaf Scholz zum Ukrainekrieg
vom 17.8.2022
siehe dazu auch:
Handwerker für den Frieden – Über 2.000 Menschen protestieren in Dessau gegen Russland-Sanktionen
Es ist eine der größten Demos der vergangenen Jahre in Dessau gewesen. Auf dem Marktplatz haben über 2.000 Menschen an der Kundgebung der „Handwerker für den Frieden“ teilgenommen. | 28.8. |
Zivilisatorischer Pazifismus
Die militärische Heilslehre gehört zur Dogmatik einer zerstörerischen Zivilisation. Ohne Sturz der Kriegsgottheit wird die Menschheit beim Klimaschutz nie den Kreislauf der Vergeblichkeit durchbrechen.
von Peter Bürger – Telepolis | 19.8. |
„In Finnland herrscht Amnesie“
Die finnische Friedensaktivistin Ulla Klötzer über den NATO-Beitritt Finnlands, den Krieg in der Ukraine, die Rolle der Medien und die aktuelle Forderung der finnischen Regierung, keine Visa mehr für russische Touristen auszustellen. Klötzer spricht von einem „kollektiven Zusammenbruch der geistigen Gesundheit“ in ihrer Heimat und erklärt: „Unser Ziel ist es, eine Kultur des Friedens aufzubauen.“
Interview von Jana Kerac – Mulitpolar | 16.8. |
An der Heimatfront – die Reihen fest geschlossen!
Wachsende Armut in Deutschland wird angesagt, geleugnet und gleichzeitig als epochale Herausforderung ins Bedrohungsszenario vom bösen Putin eingebaut.
Von Johannes Schillo – Gewerkschaftsforum | 7.8. |
Anmerkungen zum Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2022
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat aus Anlass des diesjährigen Antikriegstags eine Erklärung herausgebracht.
Wer sich davon jedoch eine klare Abgrenzung von der derzeitigen deutschen Wirtschafts-, Finanz,- Kriegs,- und Außenpolitik erhofft, wird enttäuscht.
Gewerkschaftsforum | 5.8. |
Juli 2022
Ist die documenta noch zu retten?
Ein Offener Brief von Werner Ruf, Ingo Wandelt & Rainer Werning an den documenta 15-Aufsichtsrat, an die Bundesregierung und an die Medien.
Nachdenkseiten | 28.7. |
Nukleare Abrüstung: Perspektive in Zeiten schwerer Rückschläge
Nach der Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag und vor der Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag – von Wien nach New York
von Reiner Braun – Telepolis | 12.7. |
Eugen Drewermann: Wie können wir den Frieden zurückgewinnen und wie können wir ihn bewahren?
(Video und Transkription)
Pressenza Berlin | 10.7. |
Juni 2022
Wie können wir den Frieden zurückgewinnen und wie können wir ihn bewahren?
Rede von Eugen Drewermann auf dem Kongress ‘Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden’ vom 21.5.2022 in der Humboldt-Universität Berlin
Autorisierte Transkription – Frieden-links | 30.6. |
Die Ursachen des Unfriedens ausräumen
Weshalb die Friedensbewegung radikaler sein sollte, die Nato ebenso aufgelöst gehört wie die Bundeswehr – und warum Max Horkheimer recht hatte.
von Günter Rexilius – Telepolis | 27.6. |
„Atomkrieg aus Versehen“: Gesellschaft für Informatik sieht reelle Gefahr
Dokumentiert: Offener Brief – „Fehler in Frühwarnsystemen können zu Atomkrieg aus Versehen führen“
auch: https://atomkrieg-aus-versehen.de/
Redaktion Telepolis | 17.6. |
Ukraine: Frieden über einen Pyrrhus-Sieg?
Wer in Deutschland derzeit für eine politische Lösung des Krieges in der Ukraine eintritt, sieht sich rasch harscher Kritik ausgesetzt. Das ist keinesfalls neu. Ein Kommentar mit Blick auf andere Debatten und Zeiten
von Bernhard Trautvetter – Telepolis | 15.6. |
Rede von Oskar Lafontaine auf dem Kongress „Ohne Nato leben – Ideen zum Frieden“
am 21.05.2022 (autorisierte Fassung)
Frieden-Links | 14.6. |
Friedensbewegung: »Klare Ziele. Da müssen wir wieder hin«
Für Sozialismus und Friedenspolitik: Mit einem Aufruf wollen Politiker von Die Linke das Ruder herumreißen. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen
Interview: Jan Greve – Junge Welt | 2.6. |
Die Lüge von den Rüstungs-Milliarden für „Frieden und Demokratie“
Diese Woche entscheidet der Bundestag darüber, die Militärausgaben auf dem von der Nato geforderten Weg der Hochrüstung auf neue Rekordhöhen hochzutreiben.
von Bernhard Trautvetter – Nachdenkseiten | 2.6. |
Wer Frieden will, bereite den Frieden vor
„Runter von dem Irrweg der Eskalation im Ukraine-Krieg“ – Erklärung der Martin-Niemöller-Stiftung
Redaktion Telepolis | 1.6. |
Mai 2022
Weltkrieg verhindern – Abrüstung jetzt
In der auf Einladung der bundesweiten Initiative „die Waffen nieder“ durchgeführten Aktionskonferenz der Friedensbewegung forderten 250 Aktive der Friedensbewegung aus dem ganzen Land größere Anstrengungen, um aus der Kriegslogik, die durch eine drohende Ausweitung des Ukraine-Krieges mit der Gefahr eines atomaren Infernos droht, zu einer Friedenlogik der Kooperation und der Abrüstung zu kommen.
Pressenza | 24.5. |
Friedensbewegung muss sich noch stabilisieren
Laut Willi van Ooyen haben sich antimilitarische Initiativen aus ihrer Schockstarre befreit
von Peter Nowak – nd | 24.5. |
Nein zu Nato und Krieg – Ja zum Frieden
Der Krieg in der Ukraine hat die bundesdeutsche Friedensbewegung gespalten. Doch die Kritik an Russland ist kein Ja zur Nato, machten eine Reihe von Friedensaktivisten und -gruppen auf einem Kongress in Berlin deutlich. Sie warnten vor den Folgen der Kriegslogik westlicher Politik.
Von Tilo Gräser – Vierte | 23.5. |
„Die Friedensbewegung schwört nicht ab“
Ein Friedenskongress steht kritisch zur Nato und erntet dafür wegen des Kriegs in der Ukraine viel Kritik. Ein Gespräch mit der Publizistin und Friedensaktivistin Christiane Reymann.
Interview von Bernd Müller – Telepolis | 21.5. |
Folgen der NATO-Politik: »Die USA wollen keinen Frieden«
Über den Ukraine-Krieg, »grüne« Preistreiberei und den falschen Kurs der Linkspartei. Ein Gespräch mit Oskar Lafontaine
Interview von Jan Greve – junge Welt | 21.5. |
Gegen den Strom
Friedensbewegung lädt zum Kongress »Ohne NATO leben«. Bei Teilen der Linkspartei stößt das auf Ablehnung
siehe dazu auch: https://frieden-links.de/2022/05/unser-nato-kongress-in-den-medien/
Von Nick Brauns – Junge Welt | 18.5. |
Tanz der Toten vor der Air Base Ramstein – Die Atombomben schweben über unseren Köpfen
Vom 19. bis 26. Juni ist es wieder soweit, die Kampagne Stopp Air Base Ramstein veranstaltet ihre alljährliche Aktionswoche.
von Pascal Luig – Nachdenkseiten / Pressenza | 17.5. |
Kultur ist Frieden, Frieden braucht Kultur
Offener Brief zur Rolle der Kultur bei der Bewahrung
Nachdenkseiten | 6.5. |
Im Sturm den Friedenskurs halten
Hamburger Erklärung der Ärzte- und Friedensorganisation IPPNW zur Gefahr eines Atomkrieges, Friedensdebatten in Kriegszeiten und Solidarität mit Opfern von Kriegen
Redaktion Telepolis | 2.5. |
(Gemeinsame Sicherheit und der Palme Report 2)
Rede von Peter Brandt beim Ostermarsch Frankfurt am 18.4.2022
Manuskript vom 1.5.
April 2022
„Risiko einer Ausweitung des Krieges auf ganz Europa“
28 Intellektuelle und KünstlerInnen haben in einem offenen Brief das besonnene Handeln von Kanzler Scholz befürwortet und vor einem dritten Weltkrieg gewarnt. Telepolis dokumentiert den Appell
Redaktion Telepolis | 30.4. |
siehe auch:
Offener Brief: Lars Eidinger, Svenja Flaßpöhler und andere warnen vor Weltkrieg
28 Intellektuelle und Kunstschaffende schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz. Sie begrüßen sein Zaudern und warnen vor einem Drittem Weltkrieg.
Berliner Zeitung | 29.4. |
Abrüstung kann Beitrag zur internationalen Wirtschaftsentwicklung sein
Artikelbeitrag zum Report „Gemeinsame Sicherheit 2022“
von Peter Brandt, Reiner Braun, Michael Müller – Berliner Zeitung | 23.4. |
Kriegslogik durch mutige Friedenslogik ersetzen!
Auszug in der Jungen Welt | 23.4. |
Die Unterzeichnungen stehen in der „Berliner Zeitung“, über deren Website man auf Wunsch den Offenen Brief auch vorgelesen bekommt:
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/offener-brief-fordert-von-scholz-stopp-der-waffenlieferungen-an-die-ukraine-li.223704
Ausgewählte Redebeiträge bei Ostermarsch-KundgebungenQuelle: –> Netzwerk Friedenskooperative Joachim Guilliard in Heidelberg am 16.4.2022 Martina Fischer für den Ostermarsch Frankfurt am 18. April 2022 Lühr Henken für den Ostermarsch Hamburg am 18. April 2022 Ernst-Ludwig Iskenius für den Ostermarsch Sachsen-Anhalt in Dolle am 18. April 2022 |
Ostermärsche: „Wir müssen die politische Aufklärungsarbeit wieder verstärken“
Ostermarsch-Urgestein Willi van Ooyen zur aktuellen Friedensbewegung und den Veranstaltungen in diesem Jahr.
Frankfurter Rundschau | 13.4. |
Protest gegen Kriegskurs: Widerstand gegen Hochrüstung
Ohne Nationalflaggen: Bundesweit wird zu Ostermärschen mobilisiert. Doch die Bewegung ist nicht ohne Widersprüche
Von Nick Brauns – Junge Welt | 13.4. |
Drohnenbewaffnung heizt weltweite Aufrüstungsspirale an
Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen zur Bewaffnung von Bundeswehrdrohnen
Pressenza Berlin | 12.4. |
Viel Geld fürs Militär: »Die Projekte werden nun durchgewinkt«
Aufrüstung: Bundeswehr soll auch bewaffnete Kampfdrohnen bekommen. Warnung vor vollautomatischem Krieg.
Ein Gespräch mit Karl-Heinz Peil
Von Kristian Stemmler – Junge Welt | 12.4. |
65 Jahre Göttinger Manifest gegen Atomwaffen: Ostermärsche fordern Ende der nuklearen Teilhabe
Lebenshaus Schwäbische Alb | 12.4. |
Der Ukraine-Krieg – immense Herausforderung für die Friedensbewegung (PDF)
Manuskript eines Vortrages vom 5.4.2022 in Berlin
auf Einladung der Hellen Panke (Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin) https://www.helle-panke.de/de/topic/3.html?id=331
auch als Video unter https://www.youtube.com/watch?v=LHHLmfsxy1E
von Lühr Henken | 8.4. |