Programm des bundesweiten Friedensratschlages 2025 am 8. und 9.11.2025 in Kassel
Zwischenstand der Programmplanung (Stand 27.8.2025)
Eröffnungsplenum Samstag ab 12:15
Ingar Solty: Wirtschaftlicher Niedergang und Kriegs-Keynesianismus
Michael von der Schulenburg: Welchen Frieden wollen wir in Europa haben und was bedeutet das für die EU?
Helga Baumgarten: Völkermord und deutsche „Staatsräson“
N.N.: Gewerkschaftliche Debatten zu Aufrüstung und Sozialabbau
Workshop-Blöcke Samstag
Ingar Solty und Michael von der Schulenburg: Globale Umbrüche und Wirkungen auf Deutschland
Joachim Guilliard und Wiebke Diehl: Wirtschaftssanktionen und internationale Solidarität
George Rashmawi und Helga Baumgarten: Völkermord in Palästina
N.N.: Gewerkschaften, soziale Probleme und Aufrüstung
Jörg Tiedjen und Valentin Zill: (West-)Afrika – Neokolonialismus am Ende?
Rodolfo Bohnenberger und Kathrin Otte: Ostseeraum: Massive Aufrüstung oder Kooperation?
Lühr Henken: Deutsche Hochrüstung und US-Raketenstationierung
N.N.: Kein Frieden mit der Umwelt?
Karin Leukefeld: Permanente Kriege in Westasien?
Ralf Krämer: Hochrüstung, Finanzprobleme und Sozialabbau
Vortrag im Plenum Sonntag 9:00
Hauke Ritz: Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt
Workshop-Block Sonntag mit Schwerpunkt auf Vernetzung von Initiativen
Diskussion mit Hauke Ritz
Propaganda und Gegenpropaganda – was wirkt? – mit Sabine Schiffer
Wie könne wir die Eigendynamik jugendlicher Aktivitäten gezielt unterstützen? – mit Andrea Hornung
Wie entwickeln wir gewerkschaftliche Initiativen von unten gegen Anpassungsdruck von oben? – mit Anne Rieger
Wo steht die christliche Friedensbewegung – auch international? mit mit Gerald König, Ulrich Duchrow und Wiltrud Rösch-Metzler
Zusätzlich sind Diskussionsrunden im Plenum am Samstag um 18:30 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr vorgesehen.