Zusammenstellung der aktuellen Beiträge chronologisch

Berichte und Analysen
Deutsche Aufrüstung | Militarisierung | Kriegstüchtigkeit und Verteidigungswillen – Passt das zusammen? Die Diskussionen über eine notwendige Kriegstüchtigkeit Deutschlands und einem dafür erforderlichen Willen der Bevölkerung sind mehr von Emotionen als von Sachlichkeit geprägt. Stellt sich die Frage, warum das so ist. von Jürgen Hübschen – Overton-Magazin | 14.4.25 | Westasien | Die Balkanisierung Syriens Die Zerschlagung Syriens am besten mittels Nationalstaaten für Alawiten, Kurden und Drusen steht auf der Agenda Israels und der USA. von Angelika Gutsche – Gelanews … Weiterlesen →

Medienkritik
Die große Simulation – Wie uns Künstliche Intelligenz, Medien und Regierung auf Krieg polen Während uns KI-gestützte Tools mit glatten Bildern, kitschigen Friedensfantasien und sauber gefilterten Welten berieseln, wird gleichzeitig auf realpolitischer Ebene eine Militarisierung vorangetrieben, wie sie Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hat. Von Günther Burbach – Nachdenkseiten | 13.4.25 | Der Krieg in unseren Köpfen Die erfolgreiche Einstimmung der Bevölkerung auf Krieg hat eine gemeinsame Basis mit der breiten Akzeptanz der Corona- und Klima-Maßnahmen und … Weiterlesen →

Termine: Webinare, Aktionen, Veranstaltungen
14. Mai 2025 um 18 Uhr Webinar: Rechtsoffen oder weltoffen? – Debattenkultur und Strategien der Friedensbewegung Folgende Fragen wollen wir thematisieren: Wie können wir bisherige Probleme mit Spaltungsversuchen überwinden und solidarisch für den Frieden streiten? Debattenkultur: Wie schaffen wir offene Kommunikation und Transparenz? Welche Rolle hat die Kampagne Stopp Air Base Ramstein innerhalb der Friedensbewegung? Ein Webinar der Kampagne Stopp Air Base Ramstein (weitere Infos zur Anmeldung folgen). Vorankündigung: Die Ostsee – ein Meer des Friedens! Kein NATO-Meer! Online … Weiterlesen →

Standpunkte in der Friedensbewegung
Heimatschutz – Was steckt dahinter? Folienpräsentation zur Weiterverwendung auch: Textmanuskript (PDF) Wetterauer Aktion Frieden | 9.4.25 | Bericht von der Bildung des Berliner Kreises auch: Einführungsworte von Lühr Henken Nie wieder Krieg | 6.4.25 | Rückblick | Am Kipppunkt? Eindrücke von der bundesweiten Demonstration in Wiesbaden am 29.3.25 von Stefan Nold – Overton-Magazin | 3.4.25 | Ann Wright: Die Stimme des Widerstands gegen Krieg und Militarisierung Interview von Reto Thumiger – Pressenza | 2.4.25 | März 2025 Rückblick | Online-Strategiedebatte … Weiterlesen →

Friedensbewegung sammelt sich zum Ostermarsch!
Gemeinsame Stellungnahme der Kooperation für den Frieden und des Bundesausschusses Friedensratschlag Friedensfähig statt kriegstüchtig (Bonn/Frankfurt) Die Netzwerke der deutschen Friedensbewegung, die Kooperation für den Frieden und der Bundesausschuss Friedensratschlag rufen alle Friedensinitiativen vor Ort dazu auf, mit thematischer Vielfalt Menschen friedlich auf die Straße zu bringen, um gegen die aktuelle Regierungspolitik und für Friedensfähigkeit zu protestieren. Positiv werten die Netzwerke, dass die Proteste der Friedensbewegung in den letzten Wochen und Monaten an Stärke und Relevanz zugenommen haben. Die diesjährigen Ostermärsche … Weiterlesen →

Materialien: ZgK, FriedensJournal
Die neue Zeitung gegen den Krieg ist ab sofort verfügbar. Bestellungen im Online-Formular –> Bezugspreise und Versandkosten PDF-Fassung Das Friedensjournal erscheint 6-mal jährlich und ist zum Spendenbeitrag von mindestens 15 EUR über die Redaktionsanschrift zu beziehen. Für die Nutzung bei Infoständen können auch mehrere Exemplare bestellt werden. (Aktuell für Briefsendungen: 9 oder 19 Exemplare). Zur Bestellung: siehe Kontaktformular
Weiterlesen →
Dokumentation 31. bundesweiten Friedensratschlag 2024
Zusammenstellung der Einzelseiten –> Impressionen in Kurz-Video –> Fotos –> Videos –> Eröffnungsbeitrag von Anne Rieger –> Redaktionelle Zusammenfassungen der Referate von Erhard Crome | Michael von der Schulenburg | Wieland Hoban | Rolf Gössner | Hans-Jürgen Urban | Sevim Dagdelen –> Berichte aus den Workshops: Referat von Werner Rügemer | Gewerkschaftliche Friedensarbeit | Geschichten aus der Corona-Zeit –> Abschlusserklärung –> Textbeiträge der Referenten –> Kulturelle Beiträge „Ami go home“ (neu) und Ostermarschlied –> Karikaturen von Felix Winter –> Presseberichte … Weiterlesen →