
Berichte und Analysen
Deutsche Aufrüstung | Rüstungsland Niedersachsen: Weg vom Auto, hin zum Panzer – mit tatkräftiger Unterstützung der SPD In Niedersachsen gibt es die „Großen“, wie Airbus mit zwei Standorten oder halt Rheinmetall mit dem größten Rüstungsstandort Deutschlands in der sonst beschaulichen Lüneburger Heide. von Jens Berger – Nachdenkseiten | 29.8.25 | Militarisierung | Todesfalle Wehrdienst – Warum Rekruten im Ukraine-Krieg chancenlos wären Infanteristen im Ukraine-Krieg sind einer schockierend kurzen Lebenserwartung ausgesetzt. Demokratien stehen vor einem Rekrutierungs-Dilemma. von Andrej Simon – Telepolis … Weiterlesen →

Standpunkte in der Friedensbewegung
Zivile Produkte statt Mordwaffen Plädoyer für eine neue Debatte um Rüstungskonversion – nicht gegen, sondern mit den betroffenen Kolleginnen und Kollegen von Anne Rieger – UZ | 29.8.25 | »Für EU-Staaten hat Frieden keine Priorität« Bündnis mobilisiert zu Großdemonstration gegen Krieg, Hochrüstung und Waffenlieferungen. Ein Gespräch mit Joachim Guilliard Interview: Gitta Düperthal – junge Welt | 15.8.25 | Gaza und die Sprachlosigkeit unserer Kirche Offener Brief an die Evangelische Landeskirche in Baden und ihre Bischöfin Prof. Dr. Heike Springhart Forum … Weiterlesen →

Materialien: ZgK, FriedensJournal
Die Zeitung gegen den Krieg (Nr. 60 – Herbst 2025): Bestellungen über Online-Formular Das Friedensjournal erscheint 6-mal jährlich und ist zum Spendenbeitrag von mindestens 15 EUR über die Redaktionsanschrift zu beziehen. Für die Nutzung bei Infoständen können auch mehrere Exemplare bestellt werden. (Aktuell für Briefsendungen: 9 oder 19 Exemplare). Bestellungen an info[at]frieden-und-zukunft.de
Weiterlesen →Programm des bundesweiten Friedensratschlages 2025 am 8. und 9.11.2025 in Kassel
Zwischenstand der Programmplanung (Stand 27.8.2025) Eröffnungsplenum Samstag ab 12:15 Ingar Solty: Wirtschaftlicher Niedergang und Kriegs-Keynesianismus Michael von der Schulenburg: Welchen Frieden wollen wir in Europa haben und was bedeutet das für die EU? Helga Baumgarten: Völkermord und deutsche „Staatsräson“ N.N.: Gewerkschaftliche Debatten zu Aufrüstung und Sozialabbau Workshop-Blöcke Samstag Ingar Solty und Michael von der Schulenburg: Globale Umbrüche und Wirkungen auf Deutschland Joachim Guilliard und Wiebke Diehl: Wirtschaftssanktionen und internationale Solidarität George Rashmawi und Helga Baumgarten: Völkermord in Palästina N.N.: Gewerkschaften, … Weiterlesen →

Medienkritik und Propaganda
Dankbarkeit und Drecksarbeit Halten auch Sie für bedauernswert, dass führende Politiker nicht mehr mit wahrhaft kritischen Fragen konfrontiert werden? Ärgern auch Sie sich darüber, dass die Daubners, Hayalis und Zamperonis ihren „Gästen“ nach dem Mund reden? von Joachim Wink – Overton-Magazin | 25.8.25 | Ukraine-Krieg: Der begrenzte Blick der deutschen Medien und Trumps Erfolg Baerbockmentalität statt Grautöne: Das Treffen von Alaska – Warum die Medien Diplomatie nicht mehr sehen. von Rüdiger Suchsland – Telepolis | 19.8.25 | Hiroshima, Nagasaki und … Weiterlesen →

Termine: Webinare, Aktionen, Veranstaltungen
Weitere Termine: Mo. 1. Sept. Antikriegstag Fr. 3. Okt Bundesweite Demos in Berlin und Stuttgart Sa. 8. und So. 9. Nov. Bundesweiter Friedensratschlag in Kassel Termine des Bundesausschusses Friedensratschlag Online-Treffen: So. 7.9.25 Weitere Quellen für Termin-Infos Zusammenstellung über Suchfunktion mit lokalen Veranstaltungen und Aktionen: Terminservice des Netzwerkes Friedenskooperative Friedensbewegung bundesweit: Telegram-Kanal mit bundesweit relevanten Terminen Infos über Planungen regionaler Friedensbündnisse: Friedensbündnis Norddeutschland | Friedensbündnis NRW | auch: Übersicht von Initiativen und Netzwerken
Weiterlesen →Bündnisaufruf zu Großdemos am 3.10.25
Weitere Infos unter www.nie-wieder-krieg.org (Berlin) und www.friedensvernetzung-suedwest.de (Stuttgart) Die aktualisierte Fassung des Bündnisaufrufes (vom 6.8.25) findet sich hier: Bündnisaufruf zu Großdemos am 3.10.25 Die Liste der ersten 100 Unterstützer findet sich hier: Erste 100 Unterstützer für die bundesweite Demo in Berlin und Stuttgart am 3.10.2025
Weiterlesen →Abschlusserklärung der Infostelle Ostermarsch vom 21.4.25
Friedensfähig statt kriegstüchtig Zehntausende friedensbewegte Menschen demonstrierten an den Ostertagen für Frieden, gegen die Kriege, für Abrüstung und gegen weitere Aufrüstung. „Wir haben mit der Anzahl der Einzelaktionen und den Teilnehmerzahlen das Niveau gehalten und teilweise deutlich übertroffen.“, so der Sprecher der Infostelle Ostermarsch 2025, Willi van Ooyen. Die überwunden geglaubte Ideologie des Kalten Krieges mit Säbelrasseln, alten und neuen Feindbildern, Bruch des Völkerrechtes, gepaart mit Aufrüstung und Rüstungsexporten verunsichert die Menschen und verbreitet Angst. Umso bedrohlicher ist die für … Weiterlesen →