Berichte und Analysen
Westasien | Staatsterrorismus
Berlin beschränkt sich nach Israels Luftangriff auf Qatars Hauptstadt Doha auf verbalen Tadel. In Mittelost schwindet das Vertrauen auf US-Sicherheitsgarantien. Syrien wendet sich nun auch unter dem islamistischen Regime Russland zu.
German Foreign Policy | 11.9.25 |
Geopolitik | SCO-Gipfel – Ein Schreckgespenst für den Westen
Vom 31. August bis zum 1. September trafen sich die Staatschefs der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in China zum 25. Gipfel der Organisation – ein bis dahin, ähnlich wie die BRICSplus-Treffen, wenig im Westen beachtetes Ereignis, zumindest offiziell.
von Alexander Neu – Nachdenkseiten | 9.9.25 |
Deutsche Politik | »Warum ruft Merz Putin nicht an?«
Während Friedrich Merz außenpolitisch den Diplomaten gibt und die EU-Spitzen plötzlich eine Lösung des Ukrainekrieges vorgeben, wirft Sahra Wagenknecht den Eliten ein »historisches Versagen« vor.
Interview mit Sahra Wagenknecht – Overton-Magazin | 9.9.25 |
Geopolitik | Wie Deutschland das Klima rettet
Oder was los ist, wenn der Energieimperialismus die Erderwärmung bremsen soll.
von Georg Schuster – Overton-Magazin | 8.9.25 |
Geopolitik | Die Vereinnahmung der Eliten und die Selbstzerstörung Europas von Nel Bonilla Teil 1/4: Der Wahnsinn und seine Methode – Wie Netzwerke und Elitenintegration Europas Kurs bestimmen Nachdenkseiten | 6.9.25 | Teil 2/4: Die Architektur der Hegemonie: Wie Elitenvereinnahmung funktioniert Nachdenkseiten | 8.9.25 | |
Ukrainekrieg | Gefährliche Sicherheitsgarantien
Westliche „Koalition der Willigen“, darunter Deutschland, beschließt „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine inklusive Entsendung von Truppen gegen den Willen Russlands – und riskiert damit erneut eine Verlängerung des Kriegs.
German Foreign Policy | 5.9.25 |
Militarisierung | Repression | Und seid ihr nicht (kriegs-)willig, so brauch‘ ich Gewalt
Polizeigewalt bei der Demo gegen Aufrüstung am 30. August in Köln – und was sie bedeutet
von Renate Dillmann – Nachdenkseiten | 4.9.25 |
Militarisierung | Deutsche Aufrüstung | Von der Zeitenwende zum Epochenbruch
Merz kündigt erste dramatische Sozialkürzungen zugunsten der Hochrüstung an und stellt einen „Epochenbruch“ bzw. das Ende der „Bonner Republik“ in Aussicht. Die Armut in Deutschland nimmt schon jetzt deutlich zu.
German Foreign Policy | 4.9.25 |
Friedensbewegung | Repression |Kriegstüchtig: Der Kölner Kessel und die Berichterstattung
Die Zerschlagung der Demo und die Konstruktion vermeintlicher Ausschreitungen
von Christoph Marischka – IMI-Standpunkt | 2.9.25 |
Gazakrieg | Die Riviera des Genozids
US-Medienbericht belegt Diskussionen in der Trump-Administration über „Riviera des Nahen Ostens“ auf den Trümmern des Gazastreifens. Israel arbeitet auf Zwangsvertreibung der Bevölkerung hin. Berlin kooperiert weiterhin.
German Foreign Policy | 2.9.25 |
Friedensbewegung | Militarisierung | Belegschaft rebelliert: Porsche-Mitarbeiter wollen keine Waffen bauen
Der Betriebsrat lehnt einen Einstieg von Porsche in die Rüstungsproduktion klar ab. Nicht nur aus ethischen Gründen.
von Marcus Schwarzbach – Telepolis | 1.9.25 |
Aufrüstung | Entscheidung erneut verschoben
Erneut keine Entscheidung über die Zukunft des deutsch-französischen Kampfjets der sechsten Generation (FCAS) beim deutsch-französischen Ministerrat. Die Zukunft des 100-Milliarden-Euro-Projekts bleibt damit ungewiss.
German Foreign Policy | 1.9.25 |
August 2025
Europa | In der Falle – warum ist Russland eigentlich der Feind?
Deutschland sollte sich nicht Russland und China zum Feind machen, während die USA Europa attackieren und sogar mit einem Krieg um Grönland drohen.
von Jeffrey Sachs – Seniora.org (Berliner Zeitung vom 28.8.) auch: Overton-Magazin (1.9.) | 31.8.25 |
Friedensbewegung | Repression | „From the River to the Sea …“
Eindrücke von der Palästina-Demo am 30. August in Frankfurt. Über Repression, „Antisemitismus“ und Nazi-Vergleiche.
von Karl-Heinz Peil – Overton-Magazin | 31.8.25 |
Deutsche Aufrüstung | Rüstungsland Niedersachsen: Weg vom Auto, hin zum Panzer – mit tatkräftiger Unterstützung der SPD
In Niedersachsen gibt es die „Großen“, wie Airbus mit zwei Standorten oder halt Rheinmetall mit dem größten Rüstungsstandort Deutschlands in der sonst beschaulichen Lüneburger Heide.
von Jens Berger – Nachdenkseiten | 29.8.25 |
Militarisierung | Todesfalle Wehrdienst – Warum Rekruten im Ukraine-Krieg chancenlos wären
Infanteristen im Ukraine-Krieg sind einer schockierend kurzen Lebenserwartung ausgesetzt. Demokratien stehen vor einem Rekrutierungs-Dilemma.
von Andrej Simon – Telepolis | 28.8.25 |
Ukrainekrieg | «Eine Friedensordnung schaffen, in der auch die Ukraine und Russland ihren Platz haben»
Einmal mehr ein Interview mit General a.D. Harald Kujat. Der deutsche General im Ruhestand sieht Chancen für eine neue Friedensordnung.
Ukrainekrieg | «Selenskyj steht einer Friedenslösung im Weg»
von Thomas Kaiser – Globalbridge (Zeitgeschehen im Focus) | 28.8.25 |
Deutsche Aufrüstung | Militarisierung | Wohin ein solcher Wahnsinn führt
Rheinmetall eröffnet Deutschlands größte Munitionsfabrik und will zu den weltgrößten Rüstungskonzernen aufschließen. Berlin stellt zur Finanzierung Sozialkahlschlag in Aussicht. Kriegsgegner sind zunehmend Repression ausgesetzt.
German Foreign Policy | 27.8.25 |
Gesellschaft | Wo steht unsere Ökonomie?
Zunehmende Rüstungsausgaben der Bundesregierung sorgen für Senkung des allgemeinen Wohlstandes.
von Christian Kreiß – Overton-Magazin | 26.8.25 |
Militarisierung | Kriegstüchtig: Vertrauliche Treffen zwischen Bundeswehr, Oberbürgermeistern und Landräten
Hinter den Kulissen tritt die Bundeswehr auf lokaler Ebene an politische Entscheider heran. Gespräche unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden geführt.
von Marcus Klöckner – Nachdenkseiten | 26.8.25 |
Gazakrieg | Rüstungskooperation um jeden Preis
Deutschland setzt seine Rüstungskooperation mit Israel ungeachtet wachsender nationaler und internationaler Proteste gegen die israelische Kriegsführung sowie trotz der mutwillig herbeigeführte Hungersnot in Gaza fort.
German Foreign Policy | 25.8.25 |
Friedensbewegung | Was bleibt vom Antikriegstag, wenn Gewerkschaften für Aufrüstung trommeln?
Am 1. September darf wieder „gegen Krieg“ demonstriert werden. Aber nicht gegen die Aufrüstung. Die müsse sein, meint der DGB.
von Björn Hendrig – Telepolis | 23.8.25 |
Gazakrieg | Die USA können den Völkermord in Gaza jetzt beenden
Eine sofortige Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über die Gewährung der ständigen Mitgliedschaft Palästinas in der UNO im nächsten Monat würde Israels fanatischen Wahnvorstellungen von einer dauerhaften Kontrolle über Palästina ein Ende setzen. Ohne die Unterstützung der USA ist dies nicht möglich.
von Jeffrey Sachs und Sybil Fares – Overton-Magazin | 22.8.25 |
Ukrainekrieg | Wurde der Konflikt in der Ukraine nach einem ehemals geheimen Plan der CIA geschürt?
In den USA wurde ein CIA-Plan von 1957 freigegeben, der sich wie ein exaktes Drehbuch für den heutigen Ukraine-Konflikt liest. Wie lange haben die USA den Ukraine-Krieg schon geplant?
von Kit Klarenberg – Übersetzung: Anti-Spiegel | 22.8.25 |
Ukrainekrieg | Die verbotene Vorgeschichte
Die Faktenlage vor dem 24. Februar 2022 scheint eindeutig: Waffenstillstandsberichte, gescheiterte Verträge, verhärtete Fronten. Doch unterhalb der Chronologie liegen Fragen, die bis heute ausgeklammert werden.
von Sabiene Jahn – Globalbridge.ch | 21.8.25 |
Geopolitik | Der Aufstieg einer neuen Weltordnung
Wie der Gipfel in Anchorage das geostrategische Schachbrett verändert. 21 Thesen zum Treffen von Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska.
von Patrik Baab – Overton-Magazin | 19.8.25 |
Ukrainekrieg | Trump trifft Putin: Europas Kriegstreiber außen vor
Trump und Putin trafen sich in Alaska zu Gesprächen. Ukraine-Krieg im Mittelpunkt. Was das Treffen bedeutet und warum es missinterpretiert wird.
auch in Emma (17.8.25)
von Michael von der Schulenburg – Telepolis | 18.8.25 |
Globale Aufrüstung | Friedensbewegung | Potsdamer Appell fordert weltweites Verbot autonomer Waffensysteme
Appell macht Druck. Deutschland soll bei Ächtung von Waffensystemen ohne Kontrolle vorangehen. Ist der Wettlauf um die Killerroboter noch aufzuhalten?
von Christian Kliver – Telepolis | 18.8.25 |
Geopolitik | Aserbaidschan und Armenien: Das Versprechen von «Nie wieder Krieg»
Donald Trump organisiert und lobt den Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien – und sichert sich damit die US-amerikanische Kontrolle über die Energieströme im Südkaukasus. Sein Ziel war noch nie Frieden. Sein Ziel ist immer nur der wirtschaftliche Vorteil der USA.
von Amalia van Gent | 18.8.25 |
Alaska: Frieden statt Waffenstillstand
Bei dem Gipfeltreffen in Anchorage gab es im Gegensatz zur Behauptung des deutschen Mainstreams keine Verlierer, aber einen klaren Sieger: die Vernunft.
von Gert-Ewen Ungar – Nachdenkseiten | 18.8.25 |
Gazakrieg | Wurde am 7. Oktober vom israelischen Militär die Hannibal-Direktive ausgegeben?
Das israelische Militär würde eine unbekannte Zahl an israelischen Soldaten und Zivilisten getötet haben, um zu verhindern, dass sie als Geiseln verschleppt werden. – Wurde der Hamas-Überfall zugelassen?
von Florian Rötzer | Overton-Magazin | 17.8.25 |
Ukrainekrieg | Russland ruinieren
Außenministerin Annalena Baerbock hatte den wirtschaftlichen Untergang Russlands zum Ziel erklärt. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen sah die russische Wirtschaft kurz nach Kriegsbeginn bereits in Fetzen. Was ist geblieben von der damaligen Siegesgewissheit?
von Rüdiger Rauls – Overton-Magazin | 15.8.25 |
Geopolitik | Ist ein militärischer Konflikt zwischen der NATO und Russland unvermeidlich?
Wie es zur heutigen geopolitischen Situation kommen konnte und was es bräuchte, um daraus herauszukommen – und also nicht weiter, wie bisher vor allem auch von Deutschland betrieben, auf einen dritten Weltkrieg hinzusteuern.
von Alexander Kouzminov – Globalbridge.ch | 14.8.25 |
Gazakrieg | Hamas: Terrororganisation oder legitimer Widerstand?
Die Hamas gilt zumindest in der Vorstellung der westlichen Regierungen und ihrer Medien als Terrororganisation, da ihr Ziel die Vernichtung Israels sei.
von Norman Paech – Nachdenkseiten | 14.8.25 |
Deutsch-israelische Beziehungen: Blutiger Hohn
Israel als gelobtes Land deutscher (Wieder-)Kriegstüchtigmachung
Von Susann Witt-Stahl – Junge Welt | 12.8.25 |
Gazakrieg | Überwachung von einer Million Gesprächen pro Stunde zur Auswahl von Drohnenzielen in Palästina – mit Hilfe von Microsoft
Die israelische Regierung speichert rund um die Uhr die Gespräche aller Einwohner Gazas und des Westjordanlands. Eine KI erkennt Stimmen, rekonstruiert Wege, erstellt Profile und fällt anhand von Algorithmen regelrechte Todesurteile. Der Gazastreifen verwandelt sich in ein Labor für digitale Biopolitik und zukünftige Kriegsführung.
von Julián Varsavsky – Globalbridge.ch | 11.8.25 |
Gazakrieg | Israelisches Militär tötet gezielt fünf Mitarbeiter von Al-Jazeera im Gazastreifen
Die israelische Regierung verhindert nicht nur die Anwesenheit von Journalisten im Gazastreifen, sie hat auch immer wieder palästinensische Journalisten unter Beschuss genommen und getötet.
von Florian Rötzer | Overton-Magazin | 11.8.25 |
Buchauszug | Antisemitismus: Begrifflicher Bärendienst
Nicht erst seit Beginn des Gazakrieges wird in Deutschland mit einem verzerrten Antisemitismusbegriff hantiert. Das hilft auch, deutsche Schuld zu verdrängen
Von Georg Auernheimer – Junge Welt | 11.8.25 |
Buchauszug | Ukrainekrieg | Klärende Bemerkungen zur Weltlage
Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg in der Ukraine. Seitdem sind viele Menschen ums Leben gekommen – Menschen mit russischer und Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, Zivilisten und vor allem Soldaten. Warum gibt es diesen Krieg? Wofür sind diese Menschen gestorben?
von Renate Dillmann – Globalbridge.ch | 10.8.25 |
Buchbesprechung | Ukrainekrieg | Chronik eines angekündigten Krieges
Der US-amerikanische Historiker Marc Trachtenberg und der Soziologe Marcus Klöckner erhellen in ihrem Buch „Chronik eines angekündigten Krieges – Die Ukraine und das Versagen der Diplomatie“ Zusammenhänge, die unerlässlich sind, um den Ukraine-Konflikt zu durchschauen.
Von Irmtraud Gutschke – Nachdenkseiten | 7.8.25 |
Geopolitik | Friedenspräsident ade: Trump und die Sequenzierung des Dritten Weltkriegs
Spätestens nach dem Angriff auf den Iran sollte jedem klar sein, dass Trump definitiv kein Friedenspräsident ist. Um seine Absichten zu verstehen, lohnt sich ein Blick in ein US-Strategiepapier.
von Arno Böttcher – Overton-Magazin | 7.8.25 |
Friedensbewegung | DGB zum Antikriegstag: Zu den Waffen Kolleg*innen!
Kriegsmüdigkeit darf nicht aufkommen – so die Regierungslinie. Aber Aufrüstung ohne Augenmaß, ohne Wertebewusstsein und Berücksichtigung des sozialen Friedens darf auch nicht sein, pflichtet der DGB bei.
von Suitbert Cechura – Overton-Magazin | 5.8.25 |
Buchauszug | Geopolitik im Überblick
Vorabveröffentlichung
von Wolfgang Bittner – Globalbridge.ch | 5.8.25 |
Buchbesprechung | Gesellschaft | Keine Zeitenwende – ein Epochenbruch!
Ulrike Guérots „Zeitenwenden“ – ein Auf- und Abriss.
von Albert Klütsch – Overton-Magazin | 5.8.25 |
Militarisierung | Gesellschaft | Neuer Radikalenerlass und »Zeitenwende«
Gesinnungschecks, Regelanfragen beim Verfassungsschutz und Fragebögen zu politischen Aktivitäten sind in immer mehr Bundesländern in Planung
Von Werner Siebler – Junge Welt | 4.8.25 |
Militarisierung | Wehrdienst im Drohnenkrieg
Die Bundeswehr hat ihre Grundausbildung mit Blick auf die russische Kriegsführung in der Ukraine angepasst. Der Kampf mit und gegen Kleinstdrohnen sowie der sogenannte Heimatschutz stehen im Zentrum des Neuen Wehrdienstes.
German Foreign Policy | 4.8.25 |
Buchbesprechung | Geschichte | Geopolitik | Der Krieg der Imperien
Eine Rezension von Paul Chamberlins „Verbrannte Erde“
von Michael Holmes – Nachdenkseiten | 3.8.25 |
Israel | Legitimierung des Zerfalls
Netanjahu und seine servilen Minister haben große Schuld auf sich geladen. Aber ihre verbrecherische Praxis ist kollektiv legitimiert worden.
von Moshe Zuckermann – Overton-Magazin | 2.8.25 |
Geopolitik | Erpressbar, entmachtet, entehrt – Wie Europa zum Spielball der USA wurde
Der Handelsdeal mit den USA, eingefädelt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und abgesegnet von Bundeskanzler Friedrich Merz, zeigt in aller Härte, was längst Realität ist: Europa ist nicht mehr Partner, sondern Bittsteller.
von Günther Burbach – Overton-Magazin | 1.8.25 |
Geschichte |Vor 50 Jahren: Sternstunde der Diplomatie im Kalten Krieg
Am 1. August 1975 gelang nach sechs Jahren zähen diplomatischen Verhandlungen in Helsinki mit der Unterzeichnung der Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ein Paukenschlag für eine Friedensordnung.
von Felix Duček – Nachdenkseiten | 1.8.25 |
Juli 2025
Ukrainekrieg | Schwindende Optionen im Kampf gegen Russland
Die Einstellung der US-Waffenlieferungen an die Ukraine und deren Wiederaufnahme kurz danach, der schleichende Zusammenbruch der ukrainischen Front und die neusten Proteste gegen die Korruption im Land deuten hin auf eine chaotische Lageentwicklung in den nächsten Wochen im Konflikt zwischen Russland und dem Westen.
von Ralph Bosshard – Globalbridge.ch | 30.7.25 |
Deutsche Aufrüstung | Schuldenmachen für die Kriegstüchtigkeit: Es gibt kein Halten mehr
Von Franz Garnreiter – ISW | 30.7.25 |
Westasien | Teile und herrsche
Wie Syrien für das Projekt eines „neuen Nahen Ostens“ unter israelisch-US-amerikanischer Hegemonie zerschlagen wird
Von Wiebke Diehl – Hintergrund | 30.7.25 |
Friedensbewegung | Militarisierung | Deutschland bewegt sich in Richtung Kriegsrecht
Überblick und Schlussfolgerungen zu drei Jahren Repressionen gegen Kriegsgegner und russischsprachige Menschen in Deutschland.
von Alexander Kiknadze – Nachdenkseiten | 30.7.25 |
Geopolitik | Westafrika | Frankreich hat keine Stützpunkte in Zentral- und Westafrika mehr
Frankreich hat seinen letzten Militärstützpunkt im Senegal verlassen und hat damit in keiner seiner ehemaligen Kolonien mehr Militärpräsenz. Das zeigt, wie der europäische Einfluss auf Afrika schwindet.
Anti-Spiegel | 29.7.25 |
Westasien | Globale Aufrüstung | 12-Tage-Krieg: Wie Iran Israels Luftabwehr an ihre Grenzen brachte
Iran griff Israel massiv mit Raketen an. Der 12-tägige Konflikt testete die westliche Luftabwehr.
von Lars Lange – Telepolis | 28.7.25 |
Westasien | Geopolitik | Von Damaskus bis Gaza: Die Doktrin der Vorherrschaft Israels hat einen grundlegenden Fehler
Der jüngste Angriff Israels auf Damaskus war ein weiterer Schritt in einer langfristigen Strategie, mit der die israelische Hegemonie in einer zersplitterten, geschwächten und geteilten Region durchgesetzt werden soll.
Von Soumaya Ghannoushi – Nachdenkseiten | 28.7.25 |
Wirtschaftskrieg | Massenmord per Sanktionspolitik
Mehr als eine halbe Million Menschen kommen jährlich laut einer aktuellen Studie durch die Folgen westlicher Sanktionen zu Tode – rund fünfmal so viele, wie durchschnittlich in Kampfhandlungen in Kriegen sterben.
German Foreign Policy | 28.7.25 |
Globale Aufrüstung | Schutzlos gegen Raketen: Nato könnte laut Bericht russischem Angriff nicht standhalten
Zweifel an der Widerstandskraft der Allianz. Begrenzte Abwehrsysteme und Munition erschweren die Verteidigung. Wie verwundbar sind die Verbündeten wirklich?
von Philipp Hahnenberg – Telepolis | 26.7.25 |
Ukrainekrieg | Russlands Drohnen-Revolution – von 200 pro Monat zu 200 pro Tag
Die Drohne Geran-2 ist ein voll industrialisiertes Waffensystem. Was dahintersteckt, alarmiert den Westen.
von Lars Lange – Telepolis | 26.7.25 |
NATO-Aufrüstung | Sinnlose Panikstimmung im Baltikum
Erstmals seit dem Jahr 2022 führen die Streitkräfte der Republik Belarus zusammen mit jenen der russischen Föderation vom 12. bis zum 16. September dieses Jahres wieder eine gemeinsame militärische Großübung durch.
von Ralph Bosshard – Globalbridge.ch | 26.7.25 |
Militarisierung | Buchbesprechung | »Krieg soll als möglicher Normalzustand vorbereitet werden«
Wo man einstmals die Vergangenheit im Hinterkopf behielt, raunt man jetzt verrohte Offensivrhetorik ins Land hinaus.
Günther Burbach hat ein Buch zur Lage im Land verfasst. Roberto De Lapuente hat mit ihm gesprochen.
Overton-Magazin | 25.7.25 |
Deutsche Aufrüstung | Noch immer kein Take-off
Merz und Macron vertagen Lösung im Streit um den deutsch-französischen Kampfjet der sechsten Generation (FCAS) bis Ende August. Das Projekt ist von ungelösten Differenzen und von britischer Konkurrenz bedroht.
German Foreign Policy | 25.7.25 |
Gesellschaft | Krieg des Markttotalitarismus gegen Menschen, Gesellschaft, Demokratie und Wirtschaft
Der Neoliberalismus ist eine sozialdarwinistische Ideologie und Wirtschaftslehre, welche die Profitmaximierung ins Zentrum stellt. Viel zu viele Analysen bleiben bei der Darstellung der damit verbundenen Einkommens- und Vermögensdisparitäten stehen.
von Heinrich Anker | Globalbridge.ch | 23.7.25 |
NATO-Aufrüstung | Europas Mächtedreieck
Deutschland, Frankreich und Großbritannien bauen ihre Militär- und Rüstungskooperation aus – mit dem Ziel, langfristig mit ihren Streitkräften und ihren Waffenschmieden von den USA unabhängig zu werden.
German Foreign Policy | 23.7.25 |
Deutsche Aufrüstung | Deep Precision Strike
Bundesregierung bereitet vorläufige Beschaffung US-amerikanischer und langfristige Entwicklung europäischer Marschflugkörper vor. Letztere sollen militärische Unabhängigkeit von den USA sichern.
German Foreign Policy | 22.7.25 |
Geopolitik | Der Dritte Weltkrieg läuft bereits – Nicht jeder hat es begriffen
Dmitri Trenin galt als ein Vertreter der „prowestlichen Kräfte“ in Russland, die auf Kooperation, Ausgleich und Zusammenarbeit in Europa setzten. Nun verfasste er einen Grundsatzartikel, mit dem er den Zustand der Welt und die Perspektiven Russlands und Europas zur Überraschung vieler ganz anders zeichnet.
von Dmitri Trenin – Seniora.org | 21.7.25 |
NATO-Aufrüstung | Wie die NATO eine suizidale Zeitbombe beschloss
Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag Ende Juni beschlossen die Staats- und Regierungschefs scheinbar mal ebenso, ihre Militärhaushalte in den nächsten Jahren zu verdrei- bis zu vervierfachen.
von Alexander Neu – Nachdenkseiten | 21.7.25 |
Buchauszug | Geopolitischer Ausblick
Ein Auszug aus dem Buch „Geopolitik im Überblick“
von Wolfgang Bittner – Nachdenkseiten | 20.7.25 |
Westasien | Der israelische Vernichtungskrieg weitet sich aus
Die israelische Armee tötet täglich Dutzende Menschen in Gaza, zerstört täglich Häuser und Ländereien der Palästinenser im Westjordanland, zerstört Agrarland in der syrischen Provinz Qunaitra, bombardiert als selbsternannter Schutzpatron der syrischen Drusen deren südsyrische Provinz Sweida und die Hauptstadt Damaskus. Israel bombardiert täglich den Libanon und tötet auch dort täglich.
von Karin Leukefeld – Globalbridge.ch | 20.7.25 |
/
Gazakrieg | Die Ökonomie des Genozids
Laut einem Bericht der UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, Francesca Albanese, profitieren Unternehmen weltweit vom Gazakrieg.
von Francesca Albanese – BAG Globalisierung und Krieg | 19.7.25 |
NATO-Aufrüstung | Militärkonferenz in Wiesbaden: Blitzschnelle Einnahme von Kaliningrad
Gerade ist die zu Ende gegangen. Was der Befehlshaber der US-Armee für Europa und Afrika auf der 1. Landeuro-Konferenz in Wiesbaden sagte, ist schier unfassbar
von Marcus Klöckner – Nachdenkseiten | 19.7.25 |
dazu auch:
Nato hat Kaliningrad im Visier
von Florian Rötzer – Overton-Magazin | 18.7.25 |
Westasien | Befehlskette bis nach Damaskus
Pogromartige Massengewalt erschüttert zum wiederholten Mal Syrien unter dem von Berlin, der EU und den USA unterstützten Regime von Ahmed al Sharaa. Mit dessen Hilfe sucht der Westen Russland aus Syrien zu drängen.
German Foreign Policy | 18.7.25 |
Gazakrieg | Westasien | Geopolitik |Völkermord als «Selbstverteidigung»
Der gegenwärtige Genozid bildet den Höhepunkt einer Gewaltspirale, die sich seit 1948 dreht und von den Mächtigen im Westen seit Generationen gedeckt wird. Die Medien stellen den Genozid als Selbstverteidigung dar – dabei sind sie nichts weniger als Mittäter.
von Peter Hänseler – Globalbridge.ch | 18.7.25 |
Gazakrieg | 100.000 Tote: Was wir über die wahre Zahl der Todesopfer in Gaza wissen
Die vom palästinensischen Gesundheitsministerium gemeldeten Todeszahlen in Gaza unterschätzen das tatsächliche Ausmaß der Krise, sagen Forscher. Hunger, Krankheiten und israelische Schüsse auf Lebensmittelverteilungszentren haben den Krieg im Gaza-Streifen zu einem der blutigsten des 21. Jahrhunderts gemacht.
von Nir Hasson – Globalbridge.ch | 16.7.25 |
Gazakrieg | Der westliche Exzeptionalismus
EU verweigert Maßnahmen gegen Israel wegen dessen offenkundiger Kriegsverbrechen im Gazastreifen. Andernorts wird Kritik laut – im Globalen Süden, unter Ex-Botschaftern sowie in Israel selbst.
German Foreign Policy | 16.7.25 |
Geopolitik | Wenn das Völkerrecht zur Waffe wird
Mit dem Angriff Israels und kurz darauf der USA auf den Iran entdeckten ein paar Schlaumeier, dieser militärische Angriff stelle einen Bruch oder könnte einen Bruch des Völkerrechts darstellen.
von Alexander Neu – Nachdenkseiten | 15.7.25 |
Ukrainekrieg | Piraterie in der Ostsee (III)
Bundesregierung erhöht Druck auf russische Öltanker und bricht mit der Beschlagnahmung eines Schiffes wohl das Recht. Estnischer Oberst erklärt sich häufende Haftminenanschläge auf russische Öltanker zur neuen Kriegstaktik.
German Foreign Policy | 15.7.25 |
Ukrainekrieg | Waffenlieferung und 50 Tage: Was Trumps Erklärungen zum Ukraine-Krieg bedeuten
US-Präsident Trump hat eine mit Spannung erwartete Erklärung zu Russland und der Ukraine abgegeben. Die war nicht das, was die Falken erwartet haben, aber sie war dennoch sehr aufschlussreich.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 15.7.25 |
Gazakrieg | Sanktionen gegen das internationale Recht
In Zeiten des offenen Bruchs von internationalem und humanitärem Recht, Missachtung der UN-Charta und im Livestream sozialer und internationaler Medien übertragenem Völkermord an den Palästinensern wird in Think Tanks und Medien scheinbar nachdenklich über den „katastrophalen Zusammenbruch von Normen durch Gewalt“ philosophiert.
von Karin Leukefeld – Nachdenkseiten | 14.7.25 |
Buchbesprechung | „Zur Hölle mit dem Krieg“
Das berühmte und immer noch weithin unbekannte Pamphlet des US-Generals Smedley Butler erscheint endlich in einer qualifizierten deutschen Übersetzung des Verlags Fiftyfifty. „War is a Racket“ erschien 1935
von Chirstian Deppe – Nachdenkseiten | 12.7.25 |
Geopolitik | Systemkonkurrenz: Finanz-Imperialismus vs. Realwirtschaft für die Menschen
Warum das westliche parasitäre Finanz-Imperium angesichts der sich herausbildenden Alternative des multinodal vernetzten, kooperativen Handelssystems der BRICS-Länder keine Zukunft hat
von Andreas Mylaeus – Seniora.org | 12.7.25 |
Friedensbewegung | Friedensdemos mit Deutschlandfahnen?
In Verbindung mit Friedensdemos taucht regelmäßig die Vorgabe der Veranstalter auf, dass Nationalfahnen unerwünscht sind. Dabei geht es eigentlich um Deutschlandfahnen im engeren Sinne.
von Karl-Heinz Peil – Overton-Magazin | 11.7.25 |
Globale Aufrüstung | Internationale Verträge gegen Atomwaffen und ihre Wirkkraft
Der militärische Angriff Israels und der USA auf den Iran wurde mit dem Nuklearprogramm Irans begründet.
von Alexander Neu – Nachdenkseiten | 10.7.25 |
Deutsche Aufrüstung | Der Weg zur Bombe
Die Debatte über eine mögliche nukleare Aufrüstung Deutschlands bzw. Europas dauert an. Während eine deutsche Bombe nicht ausgeschlossen wird, raten Berliner Experten zu einem umsichtigen Vorgehen.
German Foreign Policy | 10.7.25 |
Friedensbewegung | „Völkermord in Gaza“
Prof. Helga Baumgarten war mehrere Wochen quer durch die Republik unterwegs, um über Ihr neues Buch „Völkermord in Gaza“ zu sprechen – teils gemeinsam mit Ihrem Mitautor Norman Paech
Interview von Dr. Gabi Weber – Nachdenkseiten | 9.7.25 |
EU-Politik | Die Debatte um Israel-Sanktionen – wie die EU ihre eigenen Werte lächerlich macht
Zum EU-Assoziierungsabkommen mit Israel
von Jens Berger – Nachdenkseiten | 9.7.25 |
Globale Aufrüstung | Welche Rolle spielen Atomwaffen in den heutigen internationalen Beziehungen?
Der russische Politik-Wissenschaftler hat in der russischen Zeitschrift «Profil» eine interessante Analyse zum Thema Nuklearkrieg publiziert, die wir gerne in deutscher Sprache bekannt machen.
von Dmitri Trenin – Globalbridge.ch | 8.7.25 |
USA contra Kuba | Schöne freie Wertewelt
Wenn ein ewig gieriger Gigantenstaat ein kleines Nachbarland zerstören will
von Frank Blenz – Nachdenkseiten | 7.7.25 |
Geopolitik | Die Zeit für einen umfassenden Frieden im Nahen Osten ist gekommen
Der Angriff Israels und der USA auf den Iran hatte zwei bedeutende Auswirkungen.
von Jeffrey Sachs und Sybil Fares – Overton-Magazin | 7.7.25 |
Deutsche Aufrüstung | „Freiheit, Sicherheit, Wohlstand“ – oder: Was ist hier eigentlich noch verteidigenswert?
„Wir investieren in das Fundament unserer Freiheit, unserer Sicherheit und unseres Wohlstands“, verkündete Kanzler Merz nach dem Brüsseler NATO-Gipfel. Realisiert wird dies auf eine Weise, die genau dieses Fundament de facto nachhaltig untergräbt.
Von Leo Ensel – Globalbridge.ch | 4.7.25 |
Aufrüstung | Ukraine-Krieg: Russlands Oreschnik – Die neue Rakete der Eskalation
Präzise wie ein Laser und Wirkung fast wie ein Atomsprengkopf – Die Unterscheidung zwischen konventionell und nuklear droht zu verschwimmen.
von Lars Lange – Telepolis | 3.7.25 |
Deutsche Aufrüstung | Westasien | Der „Cyber Dome“
Deutschland kündigt „Cyber- und Sicherheitspakt“ mit Israel an, der Zusammenarbeit in der „Cyberabwehr“ und eine engere Geheimdienstkooperation umfassen soll. Zugleich wird über weitere schwere Kriegsverbrechen der IDF berichtet.
German Foreign Policy | 1.7.25 |
Aufrüstung | Europas Wahnsinn mit Ansage
Wie der NATO-Aufrüstungsrausch den Kontinent destabilisiert.
von Günther Burbach – Overton-Magazin | 1.7.25 |
Juni 2025
Repression | Menschenrechtskommissar des Europarates kritisiert Bundesregierung wegen Einschränkung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit
von Florian Warweg – Nachdenkseiten | 30.6.25 |
Geopolitik | Weg frei zum nächsten Präventivkrieg!
Noch ist der Krieg in der Ukraine nicht zu Ende, wird publizistisch bereits der nächste vorbereitet: Die Förderung von Nationalismus in mehrsprachigen Ländern und die Zerstörung ihrer nationalen Identität stehen am Beginn. Ein erster Schritt ist jener nach Belarus.
von Ralph Bossard – Globalbridge.ch | 30.6.25 |
Westasien | Israels Angriff auf den Iran verfehlte wohl sein Ziel
Angriffe auf Irans Atomanlagen blieben laut US-Geheimdienstkreisen wirkungslos. Teilerfolge könnten sich als Pyrrhussieg erweisen.
von Lars Lange – Telepolis | 27.4.25 |
Militarisierung | Geopolitik | Vom Kosovo nach Litauen
Der Bundestag hat den Bundeswehreinsatz im Kosovo erneut verlängert. Der Jugoslawienkrieg 1999 war ein Meilenstein in der Remilitarisierung der deutschen Machtpolitik. Die deutsche Armee ist seitdem nach Osteuropa zurückgekehrt.
German Foreign Policy | 27.6.25 |
Westasien | Eine völkerrechtliche Einordnung des bisherigen Krieges zwischen Israel, USA und dem Iran
von Alexander Neu – Nachdenkseiten | 24.6.25 |
Deutsche Aufrüstung | „Phase zwei der Zeitenwende“
NATO legt Fünf-Prozent-Ziel fest. Bundesregierung will deutschen Militärhaushalt von 52 Milliarden Euro (2024) auf 153 Milliarden Euro (2029) verdreifachen. Außenpolitikexperte behauptet: „Wir sind im Krieg mit Russland.“
German Foreign Policy | 26.6.25 |
Deutsche Aufrüstung | 5 Prozent für die Rüstung – was heißt das konkret?
Fünf Prozent. Das klingt auf den ersten Blick wenig, zumal kaum jemand sich wirklich vergegenwärtigt, dass es hier um fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts geht, was nahezu der Hälfte der gesamten Ausgaben des Bundes entspricht.
von Jens Berger – Nachdenkseiten | 25.6.25 |
Friedensbewegung | „Dann kann man Rostock abschreiben“
Neuer Film über den Zustand der norddeutschen Friedensbewegung.
von Gaby Weber – Overton-Magazin | 25.6.25 |
Geopolitik | Die unausgesprochenen Aspekte des iranischen Atomprogramms
Was beim iranischen Atomprogramm auf dem Spiel steht, ist nicht das, was man denkt. Teheran hat seit 1988 auf die Atombombe verzichtet, versucht aber in Zusammenarbeit mit Russland die Geheimnisse der zivilen Kernfusion zu erkunden.
Von Thierry Meyssan – Seniora.org | 24.6.25 |
Westasien | Drecksarbeit (II)
Berlin billigt mit dem US-Überfall auf Iran erneut einen völkerrechtswidrigen Angriff auf das Land. Der Überfall erfolgte trotz laufender Verhandlungen; er fügt damit der Diplomatie schwere Schäden zu – auch mit Blick auf künftige Konflikte.
German Foreign Policy | 23.6.25 |
Westasien | Wie unterscheidet sich das iranische Atomprogramm vom israelischen?
Der israelische Angriffskrieg auf den Iran ist höchstwahrscheinlich völkerrechtswidrig, weil für Israel keine unmittelbare Bedrohung vorlag und es weiterhin nicht belegt ist, dass der Iran ein Atomwaffenprogramm hat.
von Florian Rötzer | Overton-Magazin | 21.6.25 |
Westasien | Stoppt Netanjahu, bevor er uns alle umbringt!
Wir könnten schon bald erleben, wie mehrere Atommächte gegeneinander antreten – und die Welt näher an die nukleare Vernichtung bringen.
von Jeffrey Sachs und Sybil Fares – Overton-Magazin | 20.6.25 |
Globale Aufrüstung | Drohnen als neue Waffensysteme auf den Schlachtfeldern des 21. Jahrhunderts
Die Drohnenkriegsführung ist dabei, die moderne Kriegsführung zu revolutionieren. Ein neuer Schauplatz dieser Entwicklung ist seit dem 13. Juni auch der Krieg zwischen Israel und Iran.
von Alexander Neu – Nachdenkseiten | 19.6.25 |
Westasien | Es geht um alles – nicht nur für den Iran
Die Welt rast auf einen Abgrund zu. Die USA scheinen unter Trump noch stärker als unter Biden ihre eigenen Probleme nicht unter Kontrolle zu bekommen. Ein friedliches Zusammenleben mit anderen scheint zum entrückten Weltbild zu werden.
von Rene Zittlau – Seniora.org | 19.6.25 |
Westasien | Der israelische „Auferstehungskrieg“ und seine Auswirkungen
Niemand zwischen dem östlichen Mittelmeer und der Persischen Golfregion will Krieg – bis auf den israelischen Führer Benjamin Netanjahu, der sich und Israel in einem „Wiederauferstehungskrieg“ wähnt.
von Karin Leukefeld – Nachdenkseiten | 18.6.25 |
Westasien | Weiße Säulen über Nahost
Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran, die am 13. Juni 2025 mit Luftschlägen auf Teherans Nuklearzentren begann, führt uns in eine Region, die längst zur Petrischale imperialer Kriegslogik geworden ist – und womöglich zur Zündschnur eines globalen Brandes.
von Sabiene Jahn – Globalbridge.ch | 17.6.25 |
Friedensbewegung | »Die Zustimmung für das Manifest an der Parteibasis ist in meiner Wahrnehmung beträchtlich«
Innerhalb der SPD regt sich Widerstand gegen den außenpolitischen Kurs der letzten Jahre. Ein Manifest, das 100 bekannte Sozialdemokraten unterschrieben, sorgt nun für Wirbel. Warum regt sich erst jetzt Opposition?
Roberto De Lapuente im Interview mit Peter Brandt – Overton-Magazin | 17.6.25 |
Westasien | Vom Recht auf Angriffskrieg
Berlin billigt Israels Angriffskrieg gegen Iran. Völkerrechtler stufen ihn und die Ermordung iranischer Nuklearwissenschaftler als völkerrechtswidrig ein. Berlin hat ähnliche Verbrechen schon zuvor toleriert, etwa im Anti-Terror-Krieg.
German Foreign Policy | 16.6.25 |
Ukrainekrieg | Ukrainischer Drohnenangriff auf das nuklearstrategische Gleichgewicht
Am 1. Juni griffen ukrainische Kamikazedrohnen mehrere russische Militärflughäfen an. Dabei wurden zahlreiche strategische Bomber des Typs TU-95 und TU-160 zerstört.
von Alexander Neu – Nachdenkseiten | 14.6.25 |
Friedensbewegung | „Weinerliche Wohlstandsverwahrlosung“: Die infamen Reaktionen auf das SPD-Friedenspapier
Den Initiatoren des wichtigen „Manifestes“ zur Friedenspolitik aus der SPD bläst jetzt erwartungsgemäß ein harter Wind unseriöser Meinungsmache entgegen
von Tobias Riegel – Nachdenkseiten | 12.6.25 |
Israel in Gaza: Wieso tut niemand was?
Israel macht, was es will, und die Welt schaut zu.
von Jürgen Hübschen – Overton-Magazin | 10.6.25 |
Internationale Politik | Piraterie in der Ostsee (II)
Die NATO-Ostseeanrainer verschärfen ihre Attacken auf missliebige russische Erdöltanker („Schattenflotte“) und brechen dabei geltendes internationales Recht. Deutschland exerziert Präzedenzfall durch. Russland beginnt sich zu wehren.
German Foreign Policy | 10.6.25 |
Deutsch-russische Beziehungen | »Wir sind grundsätzlich dagegen Brücken zu verbrennen«
Roberto De Lapuente und Valeri Schiller haben mit Sergei Netschajew, dem russischen Botschafter in Berlin, gesprochen.
Overton-Magazin | 9.6.25 |
Aufrüstung | Ukrainekrieg | Autonome Zerstörung: Wenn Deutschland wieder tötet
Es sind Zahlen, die fast beiläufig in der Medienflut auftauchen. Sechstausend. So viele Drohnen will die Bundesregierung noch dieses Jahr an die Ukraine liefern, laut Welt vom 27. Mai 2025. Es sind keine simplen Aufklärungsgeräte. Keine passiven Beobachter aus der Luft. Es sind Kampfdrohnen.
von Günther Burbach – Overton-Magazin | 9.6.25 |
Geopolitik | Afghanistan: Rückkehr der USA?
China, Russland und Iran festigen die Beziehungen zu Kabul, während die USA das Great Game wieder aufnehmen. Tritt Indien als Parteigänger der USA auf?
von Uwe Kerkow – Telepolis | 8.6.25 |
Gesellschaft | Die israelische Realität und der deutsche Mythos
Warum Deutschland ein anderes Israel verteidigt, als es existiert. Deutsche Übersetzung aus der israelischen Tageszeitung Haaretz.
Von Detlef Koch – Nachdenkseiten | 8.6.25 |
Repression | „Jede humanitäre Organisation muss sich heute die Frage stellen: Ist Hilfe überhaupt noch möglich?“
Am 27. Mai gab es – initiiert vom Bundesjustizministerium – in Berlin und Brandenburg Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern und Unterstützern des Vereins Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe. Man suchte Beweismaterial für den Vorwurf der Unterstützung der Volksrepubliken Donezk und Lugansk.
von Ulrich Heyden – Globalbridge.ch | 7.6.25 |
Militarisierung | Kriegstüchtig 2029: Deutschland als neue Nato-Drehscheibe
Deutschland soll zur logistischen Basis der Nato werden. Ein neues Konzept plant die Umrüstung der zivilen Infrastruktur für den Kriegsfall. Was bedeutet das für die Bevölkerung?
von Luca Schäfer – Telepolis | 7.6.25 |
Das größte Aufrüstungsprogramm
Die NATO-Verteidigungsminister haben das größte Aufrüstungsprogramm des Militärbündnisses seit 1990 beschlossen. Die zu beschaffenden Waffensysteme wurden aus Operationsszenarien für einen Krieg gegen Russland abgeleitet.
German Foreign Policy | 6.6.25 |
EU-Politik | „Schießkrieg und Wirtschaftskrieg hängen eng zusammen“
Wirtschaftshistoriker Hannes Hofbauer über Sanktionen im Interview
von Éva Péli – Nachdenkseiten | 5.6.25 |
Wirtschaftskrieg | China und die Seltenen Erden (II)
Chinas Exportkontrollen – eine Abwehrreaktion auf den westlichen Wirtschaftskrieg – bremsen die Lieferung Seltener Erden und führen zu ernstem Mangel auch in der deutschen Industrie. Besonders betroffen: die Rüstungsbranche.
German Foreign Policy | 5.6.25 |
Ukrainekrieg | Operation „Spiderweb“: Angriff der Ukraine und der NATO auf Russland
Ein neues Pearl Harbor? Vollständige Eskalation? Sind die Fanatiker zurück? Fakten und Analyse
von Peter Hänseler / René Zittlau / Andreas Mylaeus / Denis Dobrin – Seniora.org | 4.6.25 |
Ukrainekrieg | Verhandlungen in Istanbul
Die Wiederaufnahme der Waffenstillstandsgespräche in Istanbul wirft erneut die Frage auf, ob der Krieg nicht schon 2022 hätte beendet werden können. Außenminister Wadephul warnt davor, Russlands Streitkräfte zu überschätzen.
German Foreign Policy | 3.6.25 |
Ukrainekireg | Schlag gegen Russlands atomares Schutzschild
Mit nach Russland eingeschleusten Drohnen hat die ukrainische Armee vier russische Luftwaffenstützpunkte schwer getroffen. Berichten zufolge handelt es sich um den bislang schwersten Drohnenangriff des Krieges, der auch das russische Atomwaffenarsenal empfindlich getroffen haben soll.
Von Gábor Stier – Globalbridge.ch | 2.6.25 |
Gazakrieg | Zivil-Militärisches Testfeld Gaza
Mit der Humanitären Gaza-Stiftung versuchen Israel und die USA erneut, ihre zivil-militärischen Pläne im Gazastreifen umzusetzen.
von Karin Leukefeld – Nachdenkseiten | 2.6.25 |
Militarisierung | Warum führen wir einen Krieg gegen Russland?
Wer sich ausschließlich aus den großen Zeitungen und aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen informiert, liest und hört immer wieder, Europa werde von Putins Russland bedroht. Doch woher kommt diese Behauptung?
von Diether Gräf – Globalbridge.ch | 1.6.25 |
Mai 2025
Deutsche Aufrüstung | Eine neue Ära
Berlin feiert mit militärischem Appell in Vilnius die formale Indienststellung der Brigade Litauen. Merz und Pistorius nehmen den ersten festen deutschen Militärstützpunkt in Osteuropa zum Anlass, um Russland Revisionismus vorzuwerfen.
German Foreign Policy | 30.5.25 |
Repression | Gegen Mitglieder, Freunde und Angehörige des Vereins Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe e.V.
Vermummt und schwer bewaffnet: Durchsuchungen bei Unterstützern der Volksrepubliken Donezk und Lugansk in Berlin und Brandenburg
von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten | 28.5.25 |
Ukrainekrieg | Merz will Krieg
Was die Aufhebung der Reichweitenbeschränkung von Deutschland an Kiew gelieferter Waffen bedeutet
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 27.5.25 |
Gesellschaft | Patriot oder Faschist – wo verläuft die Grenze?
Nationalismus ist nicht gleich Faschismus. Aber Patriotismus kann leicht in radikalen Nationalismus umschlagen. Wann wird aus Liebe zum Vaterland blinder Hass?
von Xosé M. Núñez Seixas – Telepolis | 27.5.25 |
Ukrainekrieg | Unser Wille geschehe!
Das Taktieren der Europäer wird immer unverständlicher. Es ist offensichtlich, dass die USA das Interesse an dem Krieg verloren haben. Die Europäer wissen, dass sie und die Ukraine alleine Russland nicht besiegen können. Aber wissen sie selbst, worum es ihnen noch geht?
von Rüdiger Rauls – Overton-Magazin | 26.5.25 |
Deutsche Politik | Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt
Besitzt der Konflikt mit Russland auch eine kulturelle Dimension? Könnte die Krise des Westens eine neue Chance für den Humanismus sein? Was ist die Logik des neuen Kalten Krieges? Und warum ist Deutschland für die Erhaltung des Weltfriedens so wichtig?
von Hauke Ritz – Overton-Magazin | 26.5.25 |
Globale Aufrüstung | Dimensionen der chinesischen Aufholjagd
Militärexperten warnen vor Unterlegenheit europäischer Kampfjets gegenüber chinesischen Modellen. Chinas technologische Aufholjagd erreicht nach Solarpanelen, E-Auto-Batterien und KI nun auch die Rüstungsindustrie.
German Foreign Policy | 26.5.25 |
Gesellschaft | Wenn die Demokratie vom Staat und seinen Organen bedroht wird
Warum der Grundrechtereport wesentlich mehr über den Zustand der Demokratie in Deutschland ausdrückt als jeder Verfassungsschutzbericht.
von Peter Nowak – Overton-Magazin | 26.5.25 |
Repression | EU sanktioniert deutsche Journalisten
Erstmals sanktioniert die EU deutsche Journalisten. Politik kapert den Rechtsstaat. Viele Kollegen schweigen, es betrifft ja andere. Analyse des Schreckens.
von Peter Hänseler – Stimme aus Russland | 25.5.25 |
Globale Aufrüstung | Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen
Mehr als die Hälfte der weltweiten Ausgaben für Waffen und Rüstung gaben 2024 die Nato-Länder aus.
von Heinrich Frei und Martina Frei – Infosperber | 25.5.25 |
Westasien | „Syrien eine Chance geben“
EU kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an – nach Massakern an Minderheiten und im Gleichschritt mit den USA, die die Kriege in Nah- und Mittelost stoppen wollen, um sich ganz auf den Machtkampf gegen China zu konzentrieren.
German Foreign Policy | 22.5.25 |
Deutsche Politik | Ukrainekrieg | Emmanuel Todd: «Russland hat den Krieg gewonnen»
«Russophobie ist eine Krankheit unserer Gesellschaften, wie der Antisemitismus.» – Jürg Altwegg im Weltwoche-Interview mit Emmanuel Todd
Weltwoche / Seniora | 22.5.25 |
Deutsche Politik | Geteilte Altlasten
Berlin stationiert kommentarlos deutsche Soldaten der künftigen Litauen-Brigade unweit von Tatort der Judenvernichtung im Zweiten Weltkrieg – ohne jede Bemühung, der Opfer der Shoah und des deutschen Vernichtungskrieges zu gedenken.
German Foreign Policy | 22.5.25 |
Gazakrieg | EU-Politik | „Eine Wende in der Geschichte“
EU beschließt erste, vorerst folgenlose Maßnahmen gegen Israel. Die Bundesregierung war dagegen, konnte den Schritt aber nicht mehr verhindern. Anlass ist die Hungerblockade – und der sich konkretisierende Plan, Gazas Bevölkerung zu vertreiben.
German Foreign Policy | 21.5.25 |
Internationale Politik | Warum hält sich der Westen nicht an die Grundsätze der UNO?
Wie die heutige Weltordnung zustande gekommen ist und wie sie oft nicht eingehalten wird.
von Sergei Lavrov – Globalbridge.ch | 20.5.25 |
Repression | Was die Verhängung von Sanktionen gegen Thomas Röper bedeutet
Das endgültige Ende des sogenannten Rechtsstaats in der EU, denn die Verhängung von Sanktionen gegen einen deutschen Staatsbürger bedeutet die Aufhebung seiner Bürgerrechte ohne Vergehen, Anklage und Gerichtsurteil.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 20.5.25 |
Deutsche Aufrüstung | Militärrepublik Deutschland
Deutschland steht nach den jüngsten Ankündigungen von Merz und Wadephul zur Hochrüstung der Bundeswehr zur „konventionell stärksten Armee Europas“ mit fünf Prozent des BIP vor dem umfassendsten sozioökonomischen Wandel seit 1990.
German Foreign Policy | 19.5.25 |
Friedensbewegung | Wissenschaft zur Waffe! Hochschulen haben neuerdings Bundeswehr und Rheinmetall zu dienen
An der Hochschule Flensburg verhindert studentischer Widerstand die Einführung eines Fachs „Wehrtechnik“. Das macht Hoffnung angesichts politischer Bestrebungen, die an etlichen Universitäten bestehenden Zivilklauseln „unschädlich“ zu machen.
Von Ralf Wurzbacher – Nachdenkseiten | 19.5.25 |
Gazakrieg | „Anatomie eines Völkermords“
Der UN-Menschenrechtsrat hat einen ausführlichen Bericht mit dem Titel „Anatomie eines Völkermords“ veröffentlicht. Wie der Titel andeutet, beschreibt der Bericht detailliert den anhaltenden israelischen Völkermord in Gaza.
von John Mearsheimer – Nachdenkseiten | 19.5.25 |
Ukrainekrieg | Die US-amerikanische Lucius D. Clay-Kaserne in Wiesbaden
Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser beleuchtet anhand des kürzlich in der New York Times erschienenen herausragenden Beitrags die enge und umfassende, zuvor jedoch nicht öffentlich gemachte Einbindung der USA in den Ukrainekrieg und die Rolle, die ihre Kommandozentrale in Wiesbaden dabei spielt.
Daniele Ganser / Redaktion Seniora.org | 17.5.25 |
Deutsche Aufrüstung | „Nuklear unabhängig von den USA“
Frankreichs Präsident Macron treibt Debatte über französischen Nuklearschirm für Europa voran – auch für Deutschland. Berlin sucht Optionen zur Mitentscheidung über einen französischen Kernwaffeneinsatz. AfD will deutsche Bombe.
German Foreign Policy | 16.5.25 |
Gesellschaft | Wie man zur Staatsfeindin wird: Die politische Verfolgung von Ulrike Guérot
Ulrike Guérot war jahrelang eine der angesehensten Politikwissenschaftlerinnen in Deutschland. Doch nachdem sie die Coronamaßnahmen und den Stellvertreterkrieg in der Ukraine kritisiert hatte, wurde sie wie eine Staatsfeindin behandelt.
von Thomas Fazi – Nachdenkseiten | 15.5.25 |
Friedensbewegung | Zwischen Diffamierung und Repression
Die Wirkung der Friedensbewegung hängt auch wesentlich davon ab, inwieweit Spaltungsversuche wirksam sind, um Menschen von einer Beteiligung an Großdemonstrationen abzuhalten. Dazu sind Reflexionen über historische und aktuelle Grundsätze sowie den daraus sich ergebenen Abgrenzungen notwendig.
von Karl-Heinz Peil – Overton-Magazin | 15.5.25 |
Friedensbewegung | Neue Impulse für die Bewegung gegen Krieg und Militarismus
Es sind neue Initiativen gegen den Krieg entstanden, die nicht die Regierungen zu Verhandlungen, sondern die Arbeiter zum Verweigern der Rüstungsproduktion aufrufen.
von Peter Nowak – Overton-Magazin | 15.5.25 |
Westasien | Syrien – Spielball der umliegenden Mächte
Die Analyse erschien erstmals Ende März 2025 in arabischer Sprache. Die Entwicklungen haben sich in den letzten Tagen zwar beschleunigt, doch die beschriebenen Grundfragen bleiben ungelöst
Von Mohammad Ballout – Globalbridge.ch | 15.5.25 |
NATO-Aufrüstung | Das Fünf-Prozent-Ziel der NATO
NATO-Außenminister diskutieren Erhöhung der Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP. NATO will ihr Pipelinesystem auf das Gebiet der früheren DDR ausdehnen, kollidiert damit zum wiederholten Mal mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag.
German Foreign Policy | 14.5.25 |
Deutsche Politik | Die AfD soll rechtsextrem sein? Blickt doch mal auf Merkels CDU zurück!
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass zwischen Union und AfD bei einigen Themen kein Blatt Papier passt.
von Arno Böttcher – Overton-Magazin | 14.5.25 |
Ukrainekrieg | Im Schatten des Narrativs
Die Ukraine ist nicht das demokratische Bollwerk gegen Russland, als das sie verkauft wird.
von Ingrid Ansari – Manova | 13.5.25 |
EU-Politik | Deutsche Politik | Aus der Zeit gefallen: Deutsche Machtansprüche im Licht der Siegesparade zum 9. Mai
Die diesjährige Militärparade anlässlich der Feiern zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland in Moskau zeigte vor allem eins: eine neue geopolitische Realität. Diese will man in Westeuropa und Deutschland nicht wahrhaben.
von Gert-Ewen Ungar – Nachdenkseiten | 12.5.25 |
Geopolitik | Die Beziehungen Russlands zu den Ländern Europas
Wie sich der Westen, insbesondere der europäische Westen, Russland als Feind ausgesucht hat, um – wie die Geschichte es immer wieder lehrt – mit einem externen Feind interne Spannungen zu überwinden. Und wie die Russen damit leben gelernt haben und wie sie in den nächsten Jahrzehnten darauf reagieren sollten.
von Dmitri Trenin – Gobalbridge.ch | 11.5.25 |
Friedensbewegung | Menschlichkeit in Seenot
Bereits 2008 versuchte eine internationale Flottille überlebenswichtige Güter nach Gaza zu liefern — sie wurde dabei auf hoher See von der israelischen Marine brutal geentert und an dem Vorhaben gehindert.
von Annette Groth – Manova | 10.5.25 |
Deutsche Politik | Merz‘ außenpolitischer Spagat: Zwischen China-Handel und Ukraine-Krieg
Merz‘ Außenpolitik steht vor Herausforderungen. China und Ukraine fordern klare Positionen. Kann der Kanzler die Widersprüche überwinden?
von Luca Schäfer – Telepolis | 8.5.25
Friedensbewegung | Der dümmste Kirchentag aller Zeiten
Der diesjährige Evangelische Kirchentag in Hannover ist gelaufen. Dumm gelaufen. Dass er keine tiefere Bedeutung mehr hat, hat tiefere Bedeutung.
von Jürgen Fliege | Overton-Magazin | 6.5.25 |
Geopolitik | „Zutaten für einen gescheiterten Staat“
Der Südsudan, dessen Abspaltung vom Sudan ein Vorzeigeprojekt der Berliner Afrikapolitik war, droht in einem zweiten Bürgerkrieg zu versinken. Deutschland hatte die Abspaltung aus geostrategischen Gründen forciert.
German Foreign Policy | 5.5.25 |
Ukrainekireg | Noch eine Weile Schwarz-Peter-Spiel vor dem Waffenstillstand?
Kurzfristig dürfte es bei den Protagonisten am Willen zum Frieden mangeln. Eine kurze Waffenruhe von einigen Tagen Dauer wird wohl das Maximum darstellen, das man aktuell erwarten darf. Für eine längere ist es noch zu früh.
von Ralph Bosshard – globalbridge.ch | 4.5.25 |
Israel | Der Bankeinbruch
Israel feiert in dieser Woche seinen 77. Unabhängigkeitstag. Diese faktuelle Feststellung ist in zweifacher Hinsicht falsch. Denn nach Feiern ist zur Zeit einem sehr großen Teil der israelischen Bevölkerung ganz und gar nicht zumute. Und was es mit Israels Unabhängigkeit auf sich habe, muss heute mehr denn je kritisch hinterfragt werden.
von Moshe Zuckermann – Overton-Magazin | 3.5.25 |
Friedensbewegung | Verhalten zum Gedenktag: „Weil es der Offenbarungseid von alter und neuer Bundesregierung ist“
Der 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus steht bevor. Die Friedensaktivistin Christiane Reymann hat zusammen mit Mitstreitern eine Veranstaltung organisiert und einen Aufruf verfasst, um sich der aktuellen Politik entgegenzustellen.
Interview von Von Marcus Klöckner – Nachdenkseiten | 2.5.25 |
April 2025
Gazakrieg | Skizze eines Verbrechens
Die Politologin Helga Baumgarten und der Jurist Norman Paech beschreiben in „Völkermord in Gaza“ erschreckend genau die Brutalität der israelischen Regierung.
von Annette Groth – Manova | 30.4.25 |
Friedensbewegung | „Die Mehrheit will keinen Krieg – wir müssen ihr wieder eine Stimme geben“
Arno Gottschalk, Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft, ist einer von nur noch wenigen in der SPD, die glaubhaft und hörbar gegen Militarismus, für Abrüstung und Diplomatie eintreten.
Interview von Ralf Wurzbacher – Nachdenkseiten | 30.4.25 |
Aufrüstung | Der Kontinent des Krieges
Neuer SIPRI-Bericht: Deutschland war 2024 einer der Haupttreiber beim Rekordanstieg der globalen Militärausgaben und wird dies auch in den kommenden Jahren bleiben. NATO steht für 55 Prozent aller Rüstungsaufwendungen weltweit.
German Foreign Policy | 29.4.25 |
Geopolitik | Schließt die US-Militärstützpunkte in Asien!
Die beste Strategie für die Supermächte ist es, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen.
von Jeffrey Sachs – Overton-Magazin | 29.4.25 |
Deutsche Politik | Der Berliner Koalitionsvertrag – eine verstörende Offenbarung
Ein Bedrohungsszenarium und die Rolle Deutschlands.
von Wolfgang Bittner – Overton-Magazin | 28.4.25 |
Deutsche Aufrüstung | Logistikkonzerne für den Krieg
Bundeswehr bezieht Logistikkonzerne wie Deutsche Bahn und Lufthansa zunehmend in ihre Kriegsplanungen ein: zum Transport an die Front, zur Ausbildung von Soldaten, zur Wartung und zur Reparatur von Kriegsgerät.
German Foreign Policy | 25.4.25 |
EU-Politik | Wie Realitätsverweigerung für europäische Eliten zur Norm wurde und was die Folgen sind
Die heutige Krise in Europa kam keineswegs überraschend und aus heiterem Himmel, sondern sie war die logische Folge der Politik des Westens nach dem Ende des Kalten Krieges. Das hat ein norwegischer Professor in einem sehr interessanten Artikel aufgezeigt.
von Thomas Röper / Glenn Diesen – Anti-Spiegel | 25.4.25 |
Westasien | Drohnenkrieg im Jemen: Wie die USA militärisch ins Straucheln geraten
US-Luftangriffe treffen zentrale Huthi-Versorgungsadern – doch deren Drohnen holen sogar US-Reaper vom Himmel. Wie lange hält Washingtons Strategie noch stand?
von Lars Lange – Telepolis | 23.4.25 |
Geopolitik | Die Londoner Sudan-Konferenz
Eine von Deutschland mitveranstaltete Konferenz zum Krieg im Sudan wird scharf kritisiert: Auswärtige Interessen hätten im Mittelpunkt gestanden; nichts sei gegen drohende Massaker in Darfur unternommen worden.
German Foreign Policy | 23.4.25. |
Deutsche Aufrüstung | Konversion rückwärts
Deutsche Bundesländer setzen, um das Schrumpfen ihrer Wirtschaft zu verhindern, auf den Ausbau der Rüstungsindustrie. Diese erwartet Aufträge in vielfacher Milliardenhöhe, fürchtet aber Mangel an industrieller Kapazität und Personal.
German Foreign Policy | 21.4.25 |
Geopolitik | Kriegsgefahr im Baltikum – oder doch eher Ablenkung von eigenen Fehlern?
Nirgendwo sonst manifestiert sich die Hysterie um hybriden Krieg so deutlich wie im Baltikum, welches Wladimir Putin angeblich als nächstes Russland einverleiben will. Die geopolitischen und geostrategischen Verhältnisse in der Region sind nicht einfach und über allem lastet der lange Schatten der Geschichte.
von Ralph Bossard – Globalbridge.ch | 21.4.25 |
Ukrainekrieg | Zum Frieden schießen? Friedrich Merz und die Taurus-Raketen
Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler, inszeniert sich mit wachsender Entschlossenheit als Kriegsherr im Westformat. Sein jüngster Vorschlag, die hochpräzisen deutschen Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern, hat nicht nur militärische, sondern möglicherweise zivilisatorische Sprengkraft.
von Sabiene Jahn – Overton-Magazin | 18.4.25 |
Gazakrieg | Netanjahus Endspiel: Israels wahre Kriegsziele in Gaza
Ein Ende des Mordens ist in weite Ferne gerückt. Warum Frieden für Israel keine Option war, Netanjahu keinen Waffenstillstand will und was das mit Ostafrika zu tun hat.
von Luca Schäfer – Telepolis | 17.4.25 |
Friedensbewegung | Die Grausamkeit und Sinnlosigkeit von Kriegen in Bild und Ton
Im neuen Antikriegsfilm „Warfare“ (ab Gründonnerstag in den Kinos) wird das Wesen des Krieges an einer Aktion im Irakkrieg 2006 erschütternd dargestellt
von Wilhelm Neurohr – Lokalkompass | 16.4.25 |
Afrika | Die vergessene Katastrophe
Ein schockierendes Massaker im Sudan zeugt vom Versagen der Militärführung — die Weltgemeinschaft schaut überwiegend weg.
von Julia Krämer – Manova | 16.4.25 |
Friedensbewegung | Heißer Sommer für japanische Anti-Atom-Bewegung
Japan liegt unter dem atomaren US-Schutzschirm. Dies macht sie als Friedensnation unglaubwürdig. Die japanische Friedensbewegung will dies ändern.
von Igor Kusar – Overton-Magazin | 16.4.25 |
Militarisierung | »Es sollte nicht in erster Linie Soldaten gegen den Krieg protestieren, sondern alle Menschen«
Verteidigung oder Verweigerung? Das ist die Streitfrage des Augenblickes – Roberto De Lapuente und Jürgen Hübschen im Gespräch
Overton-Magazin | 16.4.25 |
Geopolitik | Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt
Die jahrelange Praxis des Westens, Chinesen als Billigarbeitskräfte einzuspannen, führte schließlich dazu, dass uns das asiatische Land überrundete.
von Rüdiger Rauls – Manova.news (auch: Overton-Magazin) | 15.4.25 |
Geopolitik | Russland –Iran –China: Alle für einen, einer für alle?
Auch wenn es für Washington vielleicht noch nicht offensichtlich ist, wird ein Krieg der USA gegen den Iran auch als Krieg gegen Russland und China angesehen werden.
von Pepe Escobar – Seniora | 14.4.25 |
Deutsche Aufrüstung | Militarisierung | Kriegstüchtigkeit und Verteidigungswillen – Passt das zusammen?
Die Diskussionen über eine notwendige Kriegstüchtigkeit Deutschlands und einem dafür erforderlichen Willen der Bevölkerung sind mehr von Emotionen als von Sachlichkeit geprägt. Stellt sich die Frage, warum das so ist.
von Jürgen Hübschen – Overton-Magazin | 14.4.25 |
Westasien | Die Balkanisierung Syriens
Die Zerschlagung Syriens am besten mittels Nationalstaaten für Alawiten, Kurden und Drusen steht auf der Agenda Israels und der USA.
von Angelika Gutsche – Gelanews | 13.4.25 |
Deutsche Politik | Klägliche Superstars
Das Versagen der bisherigen deutschen Polit-Protagonisten hat einen Nebendarsteller – die AfD – ganz vorne an die Rampe geschoben.
von Dejan Lazić – Manova | 10.4.25 |
Deutsche Politik | Koalition will Deutschland zur führenden europäischen Militärmacht machen
Überschrieben ist der 5. Teil des Koalitionsvertrags mit „Verantwortungsvolle Außenpolitik, geeintes Europa, sicheres Deutschland“. Man weiß, Verantwortung zu übernehmen, bedeutet in Wirklichkeit, militärisch agieren zu wollen und zu können.
von Florian Rötzer – Overton-Magazin | 10.4.25 |
Militarisierung | „Krieg geht alle an“
Politiker und Militärs drängen die Bevölkerung zur Vorbereitung auf einen großen Krieg: Notbevorratung, Erste-Hilfe-Kurse, „Zivilschutz“ in der Schule, mehr Mittel für das Rote Kreuz, Kapazitäten für eine „Massenanzahl an Verwundeten“.
German Foreign Policy | 9.4.25 |
Deutsche Aufrüstung | Militärausgaben und Sozialabbau
Rüstung statt Rente – Kanonen statt Butter
von Jürgen Wagner – IMI-Studie | 8.4.25 |
NATO-Aufrüstung | Estland will bei Bedrohung der Infrastruktur auch zivile Schiffe versenken
Die Warner vor der russischen Bedrohung, die Kriegsbereitschaft und eine massive Erhöhung der Militärausgaben durchgesetzt haben, gehen davon aus, dass Russland, dem Imperialismus unterstellt wird, demnächst einen Angriff auf einen europäischen Nato-Staat ausführen könnte.
von Florian Rötzer – Overton-Magazin | 8.4.25 |
NATO-Aufrüstung | Warum die nach Litauen entsandte Bundeswehrbrigade ein geopolitischer Gamechanger ist
Gerade hat die Bundeswehr verkündet, in Litauen einen neuen Großverband, die 45. Panzerbrigade, in Dienst gestellt zu haben. In Deutschland machen vor allem die Probleme bei der Ausrüstung der Brigade Schlagzeilen, ihre enorme geopolitische Bedeutung wird hingegen nicht thematisiert.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 8.4.25 |
Deutsche Militarisierung | Traut Euch und durchbrecht die Schweigespirale!
Am 30. März veröffentlichten 15 Experten aus der Wissenschaft mit Schwerpunkt in der Außen- und Sicherheitspolitik eine Stellungnahme mit dem Titel „Rationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus“.
von Alexander S. Neu – Nachdenkseiten | 7.4.25 |
Ukrainekrieg | Eine in Wiesbaden gesponnene Tötungskette
Task Force „Drache“ – oder das US-Oberkommando über die Kriegsführung der Ukraine
von Petra Erler – Petraerler.substack | 5.4.25 |
Rüstungsexporte | Westasien | Wie deutsche Rüstungsexporte an Israel Länder verwüsten
Zwischen dem 1. Januar und dem 16. März 2025 genehmigte die noch amtierende Rest-„Ampel“-Regierung von Sozialdemokraten und Grünen Rüstungsexporte nach Israel im Wert von 24,46 Millionen Euro.
von Karin Leukefeld – Nachdenkseiten | 4.4.25 |
Repression | Gazakrieg | „Aus dem Drehbuch der extremen Rechten“
Deutsche Behörden bereiten Abschiebung migrantischer Gegner des Gazakriegs vor – ein Präzedenzfall für die Ausweisung politisch missliebiger Migranten. Israels Regierung stützt die extreme Rechte in Europa, plant Vertreibung aus Gaza.
German Foreign Policy | 4.4.25 |
Deutsche Militarisierung | Milliardengeschäft Krieg: Söldner und Sicherheitsdienste im Aufschwung
Der Milliardenmarkt für private Militärfirmen wächst. Söldner für professionellen Schutz verdienen viel mehr als etwa in der Bundeswehr. Doch die Karriere ist gefährlich.
von Wolfgang Sachsenröder – Telepolis | 3.4.25 |
Ukrainekrieg | Die New York Times deckt auf, wie tief USA und NATO in den Krieg gegen Russland verwickelt sind
Die New York Times hat am 29. März einen Artikel veröffentlicht, der aufzeigt, wie tief die USA und die NATO in den Krieg gegen Russland verwickelt waren. (Teil 3)
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 3.4.25 |
EU-Aufrüstung | Europas teure Panzer-Träume: Im Drohnenkrieg zerschlagen?
Ukraine-Krieg verändert Panzer-Strategie. Indien und die VAE modernisieren alte Panzerflotten – Europa investiert Milliarden in neue Kampfpanzer. Experten warnen.
von Lars Lange – Telepolis | 2.4.25 |
Friedensbewegung | Verschiedene Strategien – aber gemeinsame Aktivitäten
Zusammenfassung eines Gespräches zu Grundsatzfragen der Friedensbewegung von Reiner Braun und Ralf Becker. Die Fragen stellte Karl-Heinz Peil, der auch die Antworten auszugsweise zusammengestellt hat. (Inhalt auch in der Zeitung gegen Krieg Frühjahr 2025)
von Karl-Heinz Peil – Overton-Magazin | 1.4.25 |
Internationale Friedensbewegung | »Wir müssen unsere Regierung daran hindern«
Hessen: Protest gegen Stationierung von US-Mittelstreckenraketen erfährt Unterstützung auch aus den USA. Ein Gespräch mit Ann Wright
Interview: Gitta Düperthal – Junge Welt | 1.4.25 |
März 2025
Wer ist Meister in hybrider Kriegsführung: Russland oder die USA?
Nachrichten über Ukraine: Rede vom Hybridkrieg macht aus nicht-militärischen Aktionen Krieg. Das ist falsch. Und: der Westen geht selektiv vor. (Teil 2)
von David Goeßmann – Telepolis | 31.3.25 |
Was steckt hinter dem Vorwurf der hybriden Kriegführung Russlands in Europa?
Russland führt bereits Krieg gegen Europa, wird gewarnt. Man verweist auf Sabotage, Spionage und Propaganda. Was von den Anschuldigungen zu halten ist. (Teil 1)
von David Goeßmann – Telepolis | 30.3.25 |
Deutsche Außenpolitik | Zu Gast in Israel
Israels ultrarechte Regierung kooperiert mit der extremen Rechten in Europa und schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht grundsätzlich aus. Berlin hält an bedingungsloser Kooperation mit Israel fest.
German Foreign Policy | 31.3.25 |
Ukrainekrieg | HIMARS-Raketenangriffe: Russlands Vorwürfe bestätigt
Der New York Times zufolge übermittelten die USA der Kiewer Regierung täglich von der amerikanischen Basis in Wiesbaden aus die Koordinaten der Positionen der russischen Streitkräfte,
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 30.3.25 |
EU-Aufrüstung | „Krise“ in Europa – für wen eigentlich?
Kaum Wachstum und zu wenig Militär, um mit den USA und China mitzuhalten, und jetzt auch noch Trump: Die EU bangt um ihren Status als Weltmacht. Keine gute Nachricht für die meisten Einwohner.
von Björn Hendrig – Overton-Magazin | 30.3.25 |
Ukrainekrieg | Neue Realität nach der Kehrtwende der USA
Auch Europa sollte von der bisherigen Ukraine-Strategie abrücken, meint der Sicherheitsexperte Wolfgang Richter.
von Markus Mugglin – Infosperber | 29.3.25 |
Militarisierung | Friedensbewegung | Gewerkschafter kritisieren Lockerung der Schuldenbremse für Militär
Sonderschulden fürs Militär stoßen auf Widerstand. Gewerkschafter demonstrieren gegen „Kriegskredite“. Auch VW-Arbeiter fürchten Umwandlung ihrer Werke in Rüstungsschmieden.
von Marcus Schwarzbach – Telepolis | 28.3.25 |
Deutsche Aufrüstung | Vom „Green New Deal“ zum „olivgrünen Wirtschaftswunder“ – der Irrsinn regiert
Es ist noch nicht lange her, da wollte Deutschland mit grüner Technologie nicht nur die Welt retten, sondern auch gleich das etwas angestaubte deutsche Wirtschaftsmodell aufpolieren.
von Jens Berger – Nachdenkseiten | 27.3.25 |
EU-Aufrüstung | Europas Weißbuch: Mit Volldampf auf Kriegskurs
Wo bleibt der linke Widerstand?
von Christoph Marischka – IMI-Standpunkt | 26.3.25 |
EU-Aufrüstung | Europe first!
EU-Weißbuch für die Umstellung auf Kriegswirtschaft und die Abkopplung von den USA
von Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner – IMI-Analyse | 25.3.25 |
Deutsche Aufrüstung | „Amerikanische Waffen vermeiden“
Debatte um Beschaffung des US-Kampfjets F-35 in Deutschland und weiteren NATO-Staaten spitzt sich zu. Die F-35 kann nur mit Zustimmung Washingtons eingesetzt werden. Berlin ist in der Frage gespalten.
German Foreign Policy | 26.3.25 |
Ukrainekrieg | Wer ist für diese Katastrophe verantwortlich?
Die Politikwissenschaftler Benjamin Abelow, John Mearsheimer und Glenn Diesen und der Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Sachs begründen, warum die USA und der Westen die Hauptverantwortung tragen.
von Klaus-Dieter Kolenda – globalbridge.ch / Overton-Magazin | 25.3.25 |
Deutsche Aufrüstung | Alte Fesseln lösen
Führende deutsche Tageszeitung plädiert für Ausstieg aus dem Zwei-plus-vier-Vertrag, um Deutschlands nukleare Aufrüstung zu ermöglichen. Bundeswehrexperten wollen „moralische Reflexe“ der Bevölkerung überwinden.
German Foreign Policy | 25.3.25 |
EU-Aufrüstung | ReArm Europe: EU rüstet auf – aber gegen wen?
Warum es strategische Differenzen gibt, wie Russland reagieren könnte und warum das Programm trotzdem brandgefährlich ist.
von Luca Schäfer – Telepolis | 24.3.25 |
Militarisierung | Piraterie in der Ostsee
Deutschland beschlagnahmt mutmaßlich illegal einen russischen Öltanker in der Ostsee. Das Vorgehen ist Teil des NATO-Bestrebens, Russlands Handelsschifffahrt unter Druck zu setzen. Es erhöht die Kriegsgefahr.
German Foreign Policy | 24.3.25 |
Ukrainekrieg | Die wirren der Ideen der „Koalition der Willigen“ über „Friedenstruppen“
Dass Russland keine europäischen Friedenstruppen in der Ukraine akzeptieren wird, ist kein Geheimnis, trotzdem scheint das für einige europäische Regierungen eine regelrecht fixe Idee zu sein. Und die vorgeschlagenen Ideen werden immer verrückter.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 22.3.25 |
Ukrainekrieg | Wer ist für diese Katastrophe verantwortlich?
Die Politikwissenschaftler Benjamin Abelow, John Mearsheimer und Glenn Diesen und der Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Sachs begründen, warum die USA und der Westen die Hauptverantwortung tragen.
Von Klaus-Dieter Kolenda – Nachdenkseiten | 22.3.25 |
Friedensbewegung | Wie deutsche und russische Jugendliche die staatlich verordnete Feindschaft unterlaufen
Und zwar mit Musik. Während die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland weitgehend eingestellt wurde, geht eine süddeutsche Initiative genau umgekehrt vor.
von Hans-Peter Waldrich – Overton-Magazin | 21.3.25 |
Gazakrieg | Bomben und Deportationspläne
Berlin hält sich mit Kritik am Bruch des Gaza-Waffenstillstands durch Israel zurück. Dort und in den USA wird weiterhin die Zwangsdeportation der Palästinenser aus Gaza geplant. Die Bundesregierung droht zur Komplizin zu werden.
German Foreign Policy | 20.3.25 |
Gesellschaft | Deutsche Erinnerungskultur zum 8. Mai
Andrej Hunko (MdB BSW): „Die Russische Föderation wird nicht nur in ihrer Gegenwart, sondern auch in ihrer Vergangenheit ausschließlich als Aggressor dargestellt“
Interview von Ulrich Heyden – Nachdenkseiten | 20.3.25 |
Ukrainekrieg | Das Endspiel
Demokratiesimulation und die Zerstörung Europas. Der Ukrainekrieg wird mit der historischen Niederlage des Westens enden.
von Patrik Baab – Manova | 19.3.25 |
Westasien | (K)eine Alternative zum Krieg?
Militarismus und Militarisierung in Israel
Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung | März 25
Aufrüstung | Drohnenwall über der NATO-Ostflanke
Berliner Denkfabrik fordert sofortige High-Tech-Aufrüstung der Streitkräfte Europas mit Drohnen, Satelliten und KI. Ziel ist eine „souveräne innereuropäische Beschaffung“, um von den USA unabhängig zu werden – auch bei Atomwaffen.
German Foreign Policy | 18.3.25 |
NATO-Aufrüstung | Polen will die Bombe
Im Rüstungsfieber: Regierungschef Donald Tusk fordert polnische Atomwaffen
Von Reinhard Lauterbach – Junge Welt | 17.3.25 |
Ukrainekrieg | Massaker von Odessa 2014: EU Gericht, wirft Ukraine Fehler und Vertuschung vor
Ukraine wegen schwerer Versäumnisse beim Brand 2014 verurteilt. 48 Menschen starben in Gewerkschaftshaus. Begründung liefert brisante Details.
von Harald Neuber – Telepolis | 16.3.25 |
Globale Aufrüstung | Dominanz der USA, Russlands Autarkie und Chinas Aufstieg: Die Realitäten des Waffenhandels 2024
Friedensforschungsinstitut Sipri: USA bauen Top-Stellung im globalen Waffenhandel mit 43 Prozent Marktanteil aus. Europa rüstet massiv auf.
von Lars Lange – Telepolis | 14.3.25 |
Rumänien | „Ein verlässlicher Partner der EU“
Proteste in Rumänien gegen Manipulationen des von Berlin unterstützten Polit-Establishments bei der Präsidentenwahl. Ein aussichtsreicher Kandidat ist von der Wahl ausgeschlossen worden: Er gilt als prorussisch.
German Foreign Policy | 13.3.25 |
Syrien | Verfolgung für die einen, Integration für die anderen
Wie die selbsternannte Interimsführung Syriens versucht, Autorität zu beweisen.
von Karin Leukefeld – Nachdenkseiten | 13.3.25 |
Westasien | Massaker in Syrien
In Syrien kommt es nach der von Deutschland begünstigten Machtübernahmen langjähriger Jihadisten zu Massenmorden an den Alawiten. Berlin hatte bis 2024 die damalige Herrschaft des heutigen Präsidenten in der Provinz Idlib stabilisiert.
German Foreign Policy | 12.3.25 |
Ukrainekrieg | Nun sollte man einen dauerhaften Frieden in der Ukraine aushandeln
Die Zeit ist reif für eine Diplomatie, die Europa, der Ukraine und Russland kollektive Sicherheit bringt.
von Jeffrey Sachs – Overton-Magazin | 11.3.25 |
EU-Aufrüstung | Kriegsmacht Europa
SIPRI: Europas Aufrüstung ist seit Jahren maßgeblicher Treiber im globalen Waffenhandel. Laut der Denkfabrik IISS basiert auch der Anstieg der globalen Militärausgaben vor allem auf dem Anstieg der europäischen Wehretats.
German Foreign Policy | 11.3.25 |
Geopolitik | USAID – die Allzweckwaffe der USA zur weltweiten Einflussnahme
Die von US-Präsident Donald Trump und seinem Gehilfen Elon Musk verordnete Einstellung der Zahlungen an die ausländischen Partner-Organisationen der US-Organisation USAID ist mittlerweile auch ein Thema für US-amerikanische Gerichte.
von René-Burkard Zittlau – globalbridge.ch | 9.3.25 |
Die Geopolitik des Friedens
Bearbeitete Transkript der Rede von Professor Jeffrey Sachs im Europäischen Parlament bei einer Veranstaltung mit dem Titel “The Geopolitics of Peace”
Deutsche Fassung: Klaus-Dieter Kolenda – Nachdenkseiten | 8.3.25 |
Ukrainekrieg | Ukraine — billig zu haben
Der Krieg in Osteuropa wird oft nach moralischen Kategorien beurteilt. Der wahre Grund ist banaler: Es geht um die Kontrolle fruchtbaren Ackerlandes.
von Hannes Hofbauer – Manova | 7.3.25 |
EU-Aufrüstung | Der Rekordrüstungsgipfel
EU-Gipfel beschließt Rüstungsprogramm („ReArm Europe“) in Rekordhöhe. Debatte über europäischen Nuklearschirm schreitet voran. US-Umfrage: 40 Prozent aller Außenpolitik-Experten gehen von Drittem Weltkrieg bis 2035 aus.
German Foreign Policy | 7.3.25 |
Ukrainekrieg | Kaum Optimismus in Russland
Nachdem die EU auf die amerikanisch-russischen Gespräche mit der Ankündigung einer massiven Aufrüstung und dem Versprechen, den Krieg gegen Russland notfalls auch ohne US-Unterstützung weiterzuführen, reagiert hat, scheint man in Russland nicht von einem baldigen Kriegsende auszugehen und bereitet offenbar eine neue Offensive vor.
von Thomas Röper – Anti-Spiegel | 6.3.25 |
Deutsche Aufrüstung | Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen
Offenbar wollen die möglichen Koalitionspartner der künftigen Regierung im Panikmodus Deutschland und die EU verändern und in eine Militärmaschine verwandeln, die weniger Sicherheit verschafft, sondern die Risiken durch Wettrüsten erhöht. Die Menschen sollen angesichts der Schnelligkeit, mit der der abgewählte Bundestag die notwendige Zweidrittelmehrheit für die massiven Schulden beschließen soll, betäubt werden.
von Florian Rötzer – Overton-Magazin | 6.3.25 |
EU-Aufrüstung | Deutsche Aufrüstung | Rüsten ohne Grenzen
Unionsparteien und SPD öffnen den Weg zu unbegrenzter Aufrüstung. EU mobilisiert mit neuem Programm 800 Milliarden Euro für den Kauf von Kriegsgerät und will die Ukraine von US-Rüstungsgütern unabhängig machen.
German Foreign Policy | 5.3.25 |
Geopolitik | Der Krieg zweier Welten hat begonnen – Teil 4
Das grosse Spiel nicht aus den Augen verlieren: Der Hegemon kämpft um die Vorherrschaft gegen eine multipolare, aber heterogene Welt. Die Kehrtwende der USA ist lediglich ein Mosaikstein im grossen Spiel.
Seniora | 4.3.25 |
Westasien | Israel verwüstet seine Nachbarn an sieben Fronten – Gaza, Westjordanland, Libanon, Syrien, Irak, Jemen, Iran
Die ganze Welt schaut auf den Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und „Präsident“ Wolodymyr Selenskyj. Doch der Vernichtungskrieg Israels gegen die Palästinenser in mehreren Regionen – noch immer mit Unterstützung der USA und Deutschlands – darf deswegen nicht übersehen und/oder gar vergessen werden.
von Karin Leukefeld – globalbridge.ch | 4.3.25 |
Gesellschaft | Wahlen ohne Überraschungen
Die Ergebnisse der Bundestagswahl unterschieden sich wenig von den Prognosen der Meinungsforschungsinstitute im Vorfeld. Nur genauere Untersuchung lässt erkennen, ob das Gesehene unsere Erwartungen entspricht.
von Rüdiger Rauls – Overton-Magazin | 4.3.25 |
Deutsche Aufrüstung | Alles oder nichts
Regierungsberater und Außenpolitikexperten dringen auf massive Aufrüstung und personelle Aufstockung der Bundeswehr und warnen bei Misslingen vor empfindlichem Einflussverlust Deutschlands und Zerfall der EU.
German Foreign Policy | 4.3.25 |
EU-Aufrüstung | „Der neue Anführer der freien Welt“
Ukraine-Gipfel in London fordert in Absetzung von den USA europäischen „Friedensplan“ und „Koalition der Willigen“ für die Ukraine. Berlin erwägt Schuldenprogramme vor allem zur Aufrüstung von bis zu 900 Milliarden Euro.
German Foreign Policy | 3.3.25 |
Geopolitik | Der Krieg zweier Welten hat begonnen – Teil 3
Das große Spiel nicht aus den Augen verlieren: Der Hegemon kämpft um die Vorherrschaft gegen eine multipolare, aber heterogene Welt. Die Kehrtwende der USA überrascht wie damals der Mauerfall, betrifft aber nur einen Mosaikstein.
von Peter Hänseler – Globalbridge | 1.3.25 |
Ukrainekrieg | 40 Minuten, die die Welt erschütterten: US-Ukraine-Allianz zerbricht vor laufender Kamera
Dramatisches Treffen im Weißen Haus endet im Eklat. Trump und Vance attackieren Ukraine-Präsident Selenskyj. Das Ende der US-Hilfen droht.
von Harald Neuber – Telepolis | 1.3.25 |
Februar 2025
Ukrainekrieg | Das Spiel mit dem Feuer – Wie die Ukraine die Sicherheit Europas bedroht
Vieles deutet darauf hin, dass die Ukraine den EU-Staaten wie Ungarn und Slowakei, die mit ihr im Streit liegen, bereits unangenehme Momente bereitet.
von Gábor Stier – Nachdenkeitseiten | 28.2.25 |
Ukrainekrieg | UN-Resolutionen zum Jahrestag
Zwischen Prinzipien und Realismus
von Christoph Marischka – IMI-Standpunkt | 27.2.25 |
NATO | Ukrainekrieg | Zerstörte Gewissheiten
Donald Trump räumt auf – nicht nur in den USA und der Welt, sondern auch in der NATO. Er ist Geschäftsmann, ihm geht es ums Geld. Was für die USA zu teuer ist, wird eingestellt wie die Ukrainehilfe. Er hat keine Probleme, mit Putin zu verhandeln, wenn es sich auszahlt.
von Rüdiger Rauls – Overton-Magazin | 27.2.25 |
Ukrainekrieg | Die Kriegsschulden der Ukraine
Der geplante US-Rohstoffpakt mit der Ukraine leitet Gelder nach Washington, mit denen Kiew seine Kredite bei der EU abzahlen könnte. Die ukrainische Rüstungsindustrie bietet der EU Investitions- und Importchancen.
German Foreign Policy | 27.2.25 |
Deutsche Aufrüstung | „Unabhängigkeit von den USA“
Debatte über Stationierung französischer Atomwaffen in Deutschland beginnt. Berlin plant neues „Sondervermögen“ für die Bundeswehr von 200 Milliarden Euro. Ziel ist laut Merz „Unabhängigkeit“ von den USA.
German Foreign Policy | 26.2.25 |
Gesellschaft | Transatlantische Widersprüche
Der AfD gelingt mit über 20 Prozent der Durchbruch zur zweitstärksten Kraft im Bundestag. Die Partei wurde offen von der US-Administration unterstützt. Dies stellt den mutmaßlichen künftigen Kanzler Merz vor ein Dilemma.
German Foreign Policy | 24.2.25 |
Repression | Staatsfeindin und Staatsräson
UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese wird auf Schritt und Tritt von der Polizei verfolgt, Veranstaltungen werden unter Druck abgesagt, Kritik an Israels Kriegsverbrechen brutal unterdrückt.
von Jakob Reimann – etos.media | 23.2.25 |
Gesellschaft | Eine bemerkenswerte Liaison
Was hat Israel mit der AfD zu schaffen? Einiges, wie sich herausstellt.
von Moshe Zuckermann – Overton-Magazin | 22.2.25 |
Buchbesprechung | Gazakrieg | „Die Niederlage des Siegers“
Das neue Buch von Jacques Baud – Eine Rezension
von Norman Paech – Nachdenkseiten | 21.2.25 |
Deutsche Aufrüstung | Die kommende Rüstungsregierung
Unternehmen und Wirtschaftsverbände fordern von der nächsten Bundesregierung massive Aufrüstung und verlangen eine „aktive“ Einbeziehung der Bevölkerung in die Militarisierung der gesamten Gesellschaft.
German Foreign Policy | 21.2.25 |
Geopolitik | Der Krieg zweier Welten hat begonnen
Der Hegemon kämpft um die Vorherrschaft gegen eine multipolare, aber heterogene Welt.
von Peter Hänseler – Globalbridge | 20.2.25 |
Gesellschaft | Geopolitik | Wer von der Selbstverzwergung Europas spricht, leidet unter Größenwahn
Seit in den USA eine neue Regierung an der Macht ist, die das Motto „America first“ etwas anders als ihre Vorgängerregierungen definiert, herrscht bei den Falken in Europa nackte Panik.
von Jens Berger | Nachdenkseiten | 20.2.25 |
Friedensbewegung | Gesellschaft | Berlin und der Antisemitismus (II)
Deutsche Behörden verhindern Auftritte einer Repräsentantin der UNO unter dem Vorwand der Antisemitismusbekämpfung. Bewaffnete Polizei dringt bei Ersatzveranstaltung in Räume einer Tageszeitung ein.
German Foreign Policy | 20.2.25 |
Ukrainekrieg | Aufrüstung | Militärmacht EU
EU bereitet Berichten zufolge ein Hunderte Milliarden Euro schweres Militarisierungspaket vor. Es dient nicht nur der Aufrüstung der Ukraine, sondern ist auch Teil eines umfassenden Strebens nach „europäischer Souveränität“.
German Foreign Policy | 19.2.25 |
Friedensbewegung | Russische Sichtweisen zum 80. Jahrestag der Befreiung
Manuskript zu Webinar von Forum Friedenlinks
von Ulrich Heyden – Friedenlinks | 19.2.25 |
Friedensbewegung | Gesellschaft | Das große Ablenkungsmanöver – Millionen gegen Rechts, wieviele gegen Krieg und Aufrüstung?
Über eine Million Menschen demonstrierten seit Jahresbeginn bereits „Gegen Rechts!“ und „setzten ein Zeichen“. Damit betreiben sie mit umgekehrten Vorzeichen dasselbe Geschäft wie die Parteien, die nur noch das Thema „Migration“ focussieren: Sie machen die Kriegsgefahr in Europa und die kommende grandiose Aufrüstungswelle vergessen.
Von Leo Ensel – Globalbridge | 18.2.25 |
Ukrainekrieg | Ein demonstrativer Schulterschluss
Größte EU-Staaten und Großbritannien üben in Paris nach Ausschluss von Ukraine-Verhandlungen den Schulterschluss. Entsendung von Friedenstruppen und Aufbau einer eigenständigen EU-Militärmacht im Gespräch.
German Foreign Policy | 18.2.25 |
Ukrainekrieg | „Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen“
Tschüss, Ukraine-Krieg! Der US-Hegemon setzt neue Schwerpunkte und Europa steht ganz schön doof da.
von Suitbert Cechura – Overton-Magazin | 16.2.25 |
Geopolitik | Ukrainekrieg | Der Niedergang des Westens und die Konstruktion einer panamerikanischen Welt
Waren die USA zusammen mit UK und ihren Vasallen-Staaten in der EU de facto die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Beherrscher der Welt, so wird diese Hegemonie der USA spätestens seit der Rede von Putin an der Münchner Sicherheitskonferenz 2007 als nicht mehr akzeptabel in Frage gestellt.
von Alexander Kouzminov – Globalbridge | 14.2.25 |
Geopolitik | Krieg im Kongo
Die deutsche Unterstützung für Ruanda stößt wegen dessen Kriegsführung im Ostkongo auf Protest. Ein EU-Rohstoffabkommen mit Ruanda begünstigt in der Praxis auch den Import geraubter „Blutmineralien“ aus dem Ostkongo.
German Foreign Policy | 13.2.25 |
Aufrüstung | Zivilisten im Krieg (II)
Zur Vermeidung von Unruhen im Krisen- und Kriegsfall skizziert ein aktuelles „Grünbuch“ umfassende Repressionsmaßnahmen und fordert einen „Schulterschluss“ von Gesellschaft und Staat. Militärs verlangen „Mentalitätswechsel“.
German Foreign Policy | 12.2.25 |
Militarisierung | Zivilisten im Krieg (I)
„Grünbuch“ skizziert die Heranziehung von Zivilpersonen in die militärische Logistik im Krisen- und Kriegsfall. Im Kriegsfall wird mit bis zu 1.000 Verletzten pro Tag gerechnet; Zivilisten werden nur noch „nachrangig“ behandelt.
German Foreign Policy | 11.2.25 |
Geopolitik | USAID – jetzt im Blick der ganzen Welt!
GlobalBridge hat schon im November 2024, also noch zu Zeiten von Präsident Joe Biden, diesem Thema die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt – damals mit besonderer Beachtung, wie die Schweiz diese US-Organisation unterstützt.
Von Helmut Scheben – Globalbridge | 10.2.25 |
Friedensbewegung | Buchbesprechung | Bei der Frage von Krieg und Frieden sind wir alle gefordert
Ein Interview mit Dr. Jonas Tögel, der mit seinem Bestseller „Kognitive Kriegsführung“ (2023) bekannt wurde und vor Kurzem das Buch „Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren“ veröffentlicht hat.
Interview von Maike Gosch – Nachdenkseiten | 10.2.25 |
Globale Aufrüstung | Europas Panzer-Milliarden: Aufrüstung in die Vergangenheit?
Trotz Drohnen-Dominanz und moderner Kriegsführung investieren europäische Staaten Milliarden in Panzer – eine Strategie, die bereits überholt sein könnte.
von Lars Lange – Telepolis | 10.2.25 |
Gesellschaft | Wider das Wahlkampfgetöse zum Migrationsthema: Zur politischen Ökonomie der Zuwanderung
Aufgrund von Zuwanderung ist die Bevölkerung in Deutschland in den letzten zwanzig Jahren um insgesamt ein Prozent angewachsen, wodurch die geringen Geburtenzahlen kompensiert wurden.
von Laurenz Nurk – Overton-Magazin | 9.2.25 |
Militarisierung | Rekord bei jugendlichen Rekruten
Wie Militaristen unseren Nachwuchs abgreifen
von Tobias Riegel – Nachdenkseiten | 6.2.25 |
Deutsche Aufrüstung | Militarisierung | Kooperation zwischen Bundeswehr und Polizei
Schleichendes Ende des Trennungsgebots?
von Alexander Kleiß – Gewerkschaftsforum | 5.2.25 |
Deutsche Aufrüstung | Von Zügen zu Panzern
Gegenkonversionen in Görlitz und darüber hinaus deuten auf einen tiefgreifenden Wandel der Industrielandschaft
von Martin Kirsch und Jürgen Wagner – IMI-Analyse | 5.2.25 |
Ukrainekrieg | „Keine Rettung durch Krieg“
Bundestag fordert weitere Aufrüstung der Ukraine zwecks Fortsetzung des Krieges. In der Ukraine selbst nehmen Desertionen und Angriffe auf Rekrutierungszentren zu. Ex-Selenskyj-Sprecherin fordert baldigen Waffenstillstand.
German Foreign Policy | 5.2.25 |
Militarisierung | Friedensbewegung | »In Zwickau ist der Wunsch nach Frieden fest verankert«
Im Stadtrat der Stadt Zwickau fand sich eine Mehrheit, die beschlossen hat, Bundeswehr-Werbung in der Stadt zu verbieten. Wie kam es dazu? Und wie will man das umsetzen?
Gespräch mit Bernd Rudolph – Overton-Magazin | 4.2.25 |
Gesellschaft | Der Höhenflug der Rechten
Zahl rassistischer Angriffe auf Flüchtlingsheime in Deutschland nimmt rasant zu; Zahl extrem rechter Straftaten erreicht 100 pro Tag. AfD nach der Verabschiedung eines Antrags gegen Flüchtlinge im Bundestag auf Höhenflug.
German Foreign Policy | 3.2.25 |
Buchbesprechung | Der Schlaf der Vernunft – Über das gegenwärtige Kriegsklima und das Ost-West-Drama ohne Ende
Der Krieg in der Ukraine, der Nahostkonflikt, die ewig währende Ost-West Debatte: Die Krisen scheinen kein Ende zu nehmen und die Vernunft der Regierenden befindet sich offenbar im Tiefschlaf. In ihrem neuen Buch „Der Schlaf der Vernunft. Über Kriegsklima, Nazis und Fakes“ liefert Daniela Dahn eine Analyse der gegenwärtigen Krisen unter unerwarteten Gesichtspunkten.
von Arno Böttcher – Overton-Magazin | 2.2.25 |
Januar 2025
Globale Aufrüstung | Game-Changer DeepSeek: Herausforderung für die westliche Militärdominanz
Chinas Open-Source-KI senkt Hürden für die Entwicklung autonomer Waffen. Mit Folgen für asymmetrische Kriegsführung und westliche Vormachtstellung.
von Lars Lange – Telepolis | 31.1.25 |
Geopolitik | Der Kampf um Grönland (III)
EU-Debatte über Entsendung von Soldaten nach Grönland schwillt an. Die Arktis ist bereits heute Schauplatz einer wachsenden militärischen Rivalität zwischen den USA und Russland.
German Foreign Policy | 31.1.25 |
Ukrainiekrieg | Friedensbewegung | Wie man die Linke in den Krieg lockt … – oder: „Antiimperialismus“ und „Decolonize Russia!“
Der Stellvertreterkrieg in der Ukraine führt auch im Westen zu höchst merkwürdigen Verwerfungen. Nicht wenige stramme Linke (oder sich als solche Definierende) plädieren plötzlich, in trauter Einheit mit konservativen Scharfmachern, für den Einsatz westlicher Waffensysteme gegen Ziele in Russland – inclusive Taurus-Marschflugkörpern!
von Leo Ensel – Globalbridge | 29.1.25 |
Ukrainekrieg | „Trump wird den Krieg in der Ukraine beenden“
Der Weltökonom Jeffrey Sachs über sein Buch „Diplomatie oder Desaster“, in dem er Russland verteidigt und Trump Friedenswillen unterstellt, und die Frage, wie der Konflikt gelöst werden kann.
Frankfurter Rundschau | 29.1.25 |
Geopolitik | Der Kampf um Grönland (II)
Grönland, von Dänemark seit dessen Kolonialexpansion im 18. Jahrhundert kontrolliert und jetzt von den USA beansprucht, ist seit Jahrhunderten ein Spielball fremder Mächte. Auch Deutschland spielte dabei immer wieder eine Rolle.
German Foreign Policy | 29.1.25 |
Geopolitik | Der Kampf um Grönland (I)
Chef des EU-Militärausschusses fordert Stationierung von EU-Soldaten in Grönland. Die USA wollen sich die Insel einverleiben, um geostrategisch in der Arktis in die Offensive zu gehen – gegen Russland und China.
German Foreign Policy | 27.1.25 |
Geopolitik | Wie sich Lateinamerika für Trumps Comeback wappnet
Einige Länder der Region bereiten sich mit Wohlwollen auf die Amtszeit von Trump vor, bei vielen anderen läuten die Alarmglocken.
von Sara Meyer – Nachdenkseiten | 25.1.25 |
Friedensbewegung | 8.000 Städte gegen atomare Aufrüstung
Tausende Lokalregierungen weltweit für nukleare Abrüstung. Dahinter steht das Netzwerk Mayors for Peace. Dennoch werden die Arsenale größer.
von Rolf Bader – Telepolis | 25.1.25 |
Deutsche Aufrüstung | Panzer statt Pkw
Weil die Bundeswehr rasant aufgerüstet wird und die Rüstungsexporte boomen, entwickelt sich die Rüstungsindustrie zum Hoffnungsträger auf der Suche nach neuen Arbeitsplätzen für massenhaft entlassene Arbeiter der Kfz-Branche.
German Foreign Policy | 23.1.25 |
Friedensbewegung | Donald Trump und die US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
Kommentare vor der US-Wahl – Implizites Framing als „Schutz“ und „Sicherheit“ – „Mehr Sicherheit“, aber keine Konsequenzen? – Angriffsziele in Deutschland und internationale Dynamik
von Christoph Marischka – IMI-Standpunkt | 22.1.25 |
Geopolitik | EU: Ausweg aus dem gefährlichen Vasallen-Status
Im Zangengriff des kapitalistisch-militärisch-medialen US-Imperiums wird die EU volkswirtschaftlich, politisch, sozial und kulturell verarmt, degradiert, mit Kriegshaushalten überzogen und als Stellvertreter in die tödliche US-Geopolitik einbezogen, auch in einen möglichen 3. Weltkrieg. Das hat eine Vor-Geschichte. Und der Ausweg?
von Werner Rügemer – Globalbridge | 22.1.25 |
USA | Der Westen zerlegt sich
Der Krieg in der Ukraine verschärft die Widersprüche im Wertewesten. Die demonstrierte Einigkeit und Geschlossenheit zerfallen unter dem Druck der unterschiedlichen Interessen. Besonders die EU muss sich immer mehr amerikanischem Vormachtstreben unterordnen.
von Rüdiger Rauls – RüdigerRaulsBlog | 22.1.25 |
Militarisierung | Widersprüchliche Annäherung
In ihrem aktuellen Wahlprogramm vollzieht die AfD eine relative Annäherung an die USA und übernimmt die Berliner Forderung nach strategischer Autonomie eines europäischen Blocks. Damit vollzieht sie einen Schritt in Richtung Koalitionsfähigkeit.
German Foreign Policy | 22.1.25 |
Geopolitik | Der Verlierer braucht die Bedrohung …
Alles ganz anders, jetzt, da Donald Trump sein Amt ein zweites Mal angetreten hat? Wohl kaum, denn sein Handlungsspielraum ist nicht unbeschränkt. Vor allem hat er nicht mehr die unbeschränkte Wahlfreiheit zwischen wirtschaftlichen und militärischen Mitteln.
von Ralph Bossard – Globalbridge | 20.1.25 |
Geopolitik | „Trumps Amtsantritt wird die US-Außenpolitik nicht grundlegend verändern“
Was erwarten Moskau und die russische Gesellschaft von dem neuen Präsidenten der USA? Wie sieht Russland auf Berlins Handlungen und wann ist eine gesamteuropäische Sicherheitsordnung einschließlich Russlands vorstellbar? – Interview mit Dmitri Trenin
von Eva Peli – Globalbridge | 20.1.25 |
Militarisierung | Militärmanöver in Europa: „Das Bewusstsein der Bevölkerungen ist der Schlüssel“
Was zeigen militärische Planspiele über eine mögliche nukleare Eskalation? Und wie kann öffentliche Meinung dem entgegenwirken? – Interview mit Jonas Tögel
von Benjamin Roth – Telepolis | 19.1.25 |
Geopolitik | Absturz mit viel Geld in der Hand
Wenn von Zeitenwende die Rede ist, geht es meistens mental abwärts. Es gibt einen Abstieg, der schon seit ungefähr 50 Jahren abläuft. Das ist der Abstieg der USA.
von Rob Kenius – Overton-Magazin | 19.1.25 |
Geopolitik | Der Fall Grönland kann Klarheit schaffen
Der Fall Grönland ist ein sehr guter Gegenstand, um den „wertebasierten“, liberalen Ansatz in der Sicherheitspolitik zu prüfen
von György Varga – Nachdenkseiten | 18.1.25 |
Gazakrieg | «Trump zwang Netanyahu, den Waffenstillstand zu akzeptieren»
Netanyahu habe zwischen Israels Rechtsextremen und Trump entscheiden müssen, schreibt «Al Monitor».
von Urs P. Gasche – Infosperber | 18.1.25 |
Geopolitik | Ich mache Dich MAGA, Baby
Kein Wunder, dass Trump eine verführerische, aber dennoch gefährliche, überlebensgroße psychologische Operation entwickeln musste, um das Narrativ zwingend zu ändern.
von Pepe Escobar – Seniora | 17.1.25 |
Geopolitik |Tod in Wüste und Meer
Berlin und EU feiern Rückgang der Zahl unerwünschter Flüchtlinge. Zahl der Todesopfer auf Fluchtroute auf die Kanaren erreicht Rekordhöhe. Berlin will syrische Ärzte dagegen von der Rückkehr abhalten: Deutschland braucht sie.
German Foreign Policy | 17.1.25 |
Globale Aufrüstung | Speziell die Europäer sollten sich „warm anziehen“ …
Nachdem die USA mit dem «Conventional Prompt Global Strike»-Programm der ganzen Welt das Messer an den Hals gesetzt haben, beschloss Russland vor einigen Jahren, dagegenzuhalten und seinerseits zumindest den Europäern Druck aufzusetzen.
von Ralph Bossard – Globalbridge | 15.1.25 |
USA | Deal in letzter Minute: USA streichen Kuba von Terrorliste
Die USA haben Kuba von der Liste der Terrorunterstützer gestrichen. Im Gegenzug lässt Havanna 553 Gefangene frei. Was steckt hinter dem Deal?
von Marcel Kunzmann – Telepolis | 15.1.25 |
Militarisierung | Geopolitik | Die Ostsee-Wache
NATO beschließt Baltic Sentry, die Entsendung von Militär in die Ostsee zum Schutz der Unterwasserinfrastruktur. Deutschland schickt Kriegsschiffe. Rechtliche Grundlagen für ein Vorgehen gegen fremde Schiffe sind nicht gegeben.
German Foreign Policy | 15.1.25 |
Militarisierung | Die vierte Division
Bundeswehr kündigt Aufstellung einer Heimatschutzdivision an. Sie soll in das Deutsche Heer integriert werden – neben den drei bestehenden Kampfdivisionen. Im Kriegsfall werden auch Zivilisten zur Unterstützung herangezogen.
German Foreign Policy | 13.1.25 |
Buchauszug | Kriegstüchtig: Wird die deutsche Gesellschaft diesem Wahnsinn verfallen?
Deutschland soll kriegstüchtig werden. Doch was heißt das in letzter Konsequenz?
von Marcus Klöckner | Nachdenkseiten | 12.1.25 |
Westasien | Der Umsturz in Syrien und seine Folgen
Das Ende Syriens als säkularer und souveräner Staat rückt die Region weiter in den Abgrund.
von Joachim Guilliard | Overton-Magazin | 12.1.25 |
Gazakrieg | Israels Krieg in Gaza forderte wohl schon über 200’000 Tote
Die Angaben von Gazas Gesundheitsbehörden sind massiv untertrieben. Das berichtet die medizinische Fachzeitschrift «The Lancet».
Infosperber | 12.1.25 |
Israel | Anatomie einer Sackgasse
Was befördert die Sackgasse, in die der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geraten ist? Es sind nicht mehr nur die bekannten materiellen Strukturbedingungen.
von Moshe Zuckermann – Overton-Magazin | 11.1.25 |
USA | Geopolitik | Trump stellt das Projekt „Greater America“ vor
Panama-Kanal, Grönland, Kanada – Trumps Priorisierung der Kontrolle der USA über die westliche Hemisphäre ist offensichtlich.
von M. K. Bhadrakumar – Seniora | 10.1.25 |
Friedensbewegung | „Make Love, Not War!“ – oder: Auf der Suche nach Friedensfrechheit
Die Friedensbewegung ist in ihrer jetzigen Erscheinungsform – vergreist und im Ritualismus erstarrt – nicht zukunftsfähig. Täubchen und über vier Jahrzehnte alte Parolen sind kaum geeignet, jüngere Menschen hinterm Ofen hervorzulocken. Benötigt werden wieder Geist, Charme, Witz, Esprit – kurz: Friedensfrechheit!
von Leo Ensel – Globalbridge | 10.1.25 |
Deutsche Aufrüstung | Brot oder Kanonen?
Eine scharfe Verteilungsdebatte, wie sie die Geschichte der Bundesrepublik bislang wohl noch nicht gekannt hatte, steht an. Von der Zeitenwende zur Sozialstaatswende.
von Franz Segbers – Overton-Magazin | 9.1.25 |
Militarisierung | Das Mindset für den Krieg
Bundeswehr-Kommandeure fordern Einstimmung der Bevölkerung auf Kriegssituationen, dringen auf stärkeren „Willen zur Selbstbehauptung“. Bundesregierung arbeitet an „Bunker-App“. CDU-Politiker spekuliert über „Spannungsfall“.
German Foreign Policy | 7.1.25 |
Militarisierung | Der Kampf um die Ostsee
Wie der Westen Russland den Meerzugang sperren will
von Hannes Hofbauer – Nachdenkseiten | 7.1.25 |
Buchbesprechung | Gesellschaft | „Der Schlaf der Vernunft. Über Kriegsklima, Nazis und Fakes“
Daniela Dahn kritisiert in ihrem Buch die Wurzeln der Krise des Neoliberalismus und benennt ideologische, juristische und politische Auswüchse.
Eine Rezension von Frank Havemann – Nachdenkseiten | 7.1.25 |
Globale Aufrüstung | Fähigkeitslücke oder Täuschungsmanöver? Die Wahrheit über US-Raketen in Deutschland
USA planen ab 2026 neue Mittelstreckenwaffen in Deutschland. Begründung: Fähigkeitslücke gegenüber Russland. Jetzt formiert sich Widerstand.
von Jürgen Wagner – Telepolis | 6.1.25 |
Westasien | Wettlauf um Syrien (II)
Baerbock bemüht sich mit Syrien-Reise um stärkeren Einfluss auf das Land. Die Regierung dort hat eine islamistische Wende eingeleitet, setzt auf Kooperation mit den Golfstaaten und lehnt eine Konfrontation mit Russland ab.
German Foreign Policy | 6.1.25 |
Globale Aufrüstung | Bayraktar Akinci: Die türkische Super-Drohne, die Kriegsführung revolutioniert
Drohnenmacht wird neu definiert: Akinci übertrifft bisherige Modelle durch KI-Steuerung und massive Bewaffnung. Was das für künftige Kriege bedeutet, ist beängstigend.
von Lars Lange – Telepolis | 4.1.25 |
Gesellschaft | Buchbesprechung | Das düstere Gemälde einer Epoche
Daniela Dahn zeigt in „Der Schlaf der Vernunft“, wie die Welt aus den Fugen geraten ist. Und sie stellt die bange Frage, ob wir noch fähig sind, aufzuwachen.
von David Goeßmann – Telepolis | 4.1.25 |
Gazakrieg | Israel 2024 – Jahresrückblick
Das Jahr 2024 hat in Israel politisch am 7. Oktober 2023 begonnen. Das von der Hamas verbrochene Pogrom hat den Krieg zur Folge gehabt, der das gesamte Jahr 2024 durchgehend geprägt hat und sich aller Voraussicht nach auch auf 2025 auswirken wird.
von Moshe Zuckermann – Overton-Magazin | 4.1.25 |
Lateinamerika | Jahresrückblick Venezuela: Streit um Wahlen
Opposition nach Drehbuch – Sozialismus bleibt Ziel – Unsicherheitsfaktor Trump
Von Julieta Daza – Junge Welt | 3.1.25 |
Ukrainekrieg | Was aus der Ukraine nach dem Kriegsende werden soll
Dmitri Trenin schlägt eine «Neue Ukraine» vor, die nicht zur Russischen Föderation gehört, aber als eigenständiger Staat zur „russischen Welt“, womit er die ethnische und kulturelle „russische Welt“ meint.
von Dmitri Trenin – Globalbridge | 2.1.25 |
Archivierung 2024 –> hier