↓
 

Bundesausschuss Friedensratschlag

  • Startseite
  • Neueste Beiträge
  • Eigene Positionen
  • Friedensaktivitäten
    • Initiativen und Netzwerke
    • Friedensinitiativen vor Ort
    • Bundesweite Organisationen
  • Über uns
Startseite » Bundesweiter Friedensratschlag » Seite 2 << 1 2 3 4 … 8 9 >>

Archiv der Kategorie: Bundesweiter Friedensratschlag

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Abschlusserklärung zum 32. Friedensratschlag

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 10.11.2025 von admin25.11.2025

Bundesausschuss Friedensratschlag – 9.11.2025 Widerstand gegen Kriege und Kriegsvorbereitungen – Strategien der Friedensbewegung Aktionsreiche Wochen liegen hinter uns. Die Palästina-Demonstrationen im September, die Friedensdemos am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart und Aktivitäten bundesweit gegen Militarisierung, für Abrüstung, Diplomatie und soziale Verbesserungen, haben die Friedensbewegung gestärkt, auch in einigen Teilen der Gewerkschaften. Das stimmt optimistisch, reicht jedoch bei Weitem nicht aus, den Kriegskurs der Regierung zu stoppen. Wir wollen eine größere gesellschaftliche Breite für Friedenspolitik erreichen. So trafen sich nun … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesweiter Friedensratschlag,Positionen BAF | Verschlagwortet mit 2025

Bilder vom Friedensratschlag 2025

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 09.11.2025 von admin25.11.2025

   

Weiterlesen →
Verschlagwortet mit 2025

32. Friedensratschlag – Mitschnitte

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 07.11.2025 von admin25.11.2025

aktualisiert am 20.11.25 Eröffnungsplenum Ingar Solty siehe auch: Erweiterte Textfassung als Artikelbeitrag in der BZ vom 18.11.2025 Michael von der Schulenburg Helga Baumgarten Ulrike Eifler siehe auch Abdruck des Manuskriptes in der UZ vom 12.11.2025 Diskussionsrunde mit Ingar Solty und Michael von der Schulenburg https://youtube.com/live/SyAppsGXS7U Podiumsrunde: Wehrpflicht und Zwangsdienste Siehe dazu auch die redaktionell bearbeitete Transkription. Vortrag von Hauke Ritz Siehe dazu die redaktionell bearbeitete Transkription  Abschlussplenum Barbara Heller Reiner Braun Christoph von Lieven Michael Müller

Weiterlesen →
Verschlagwortet mit 2025

Friedensratschlag Organisation

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 24.10.2025 von admin25.11.2025

Anmeldung Bitte Anmeldung mit dem Internet-Formular. Hotel-Übernachtungen müssen evtl. im weiteren Umfeld gebucht werden, wo eine gute Tram-Anbindung gegeben ist, z.B. in der Wilhelmshöher Allee. Wenn Privat-Unterkünfte gewünscht werden, bitte eine Mail an: info@kasseler-friedensforum.de Kostenbeitrag Für Teilnehmende wird an der Anmeldung vor Ort ein Standardbeitrag von 25 Euro und reduziert von 15 Euro erhoben. Reduzierung auf 15 Euro (z.B. Hartz IV, Studenten) auf Wunsch bei der Anmeldung vor Ort. Catering durch DIDF und die Palästina-Gemeinde im Foyer. Anreise zum Philipp-Scheidemann-Haus … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025

32. Friedensratschlag 2025 – Hinweise zu Referenten und Workshop-Themen

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 21.10.2025 von admin25.11.2025

Infos und Materialien zu den Referierenden und den behandelten Themen. Eröffnungsplenum Ingar Solty zur Person: Info der Rosa-Luxemburg-Stiftung aktuell: Innere Zeitenwende – Die Militarisierung des Alltags, von Wissenschaft und Kultur Eine Flugschrift (VSA-Verlag, 120 Seiten – Nov. 2025) Beitrag: Trumps Zollpolitik – Kapitulationserklärung (ISW München) Video-Beitrag: Aufrüstung und Rechtsruck (YouTube-Video) Michael von der Schulenburg zur Person: Info auf Homepage des EU-Parlamentes Broschüre: Nie wieder Krieg – Die Charta der Vereinten Nationen (PDF zum Download – Druckausgabe) Auszug: Deutschland auf dem … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025

Widerstand gegen Kriege und Kriegsvorbereitungen – Strategien der Friedensbewegung

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 08.09.2025 von admin25.11.2025

Plattform zum Bundesweiten Friedensratschlag 2025 Schon im vergangenen Jahr waren wir mit einer massiven Ausweitung von Krisen und Kriegen und der wachsenden Gefahr eines großen – auch nuklearen – Krieges konfrontiert. In diesem Jahr spitzte sich die Lage u.a. mit dem 12-Tage-Krieg Israels und der USA gegen den Iran drastisch zu. Deutschland rüstet auf und geht mit einer Vehemenz auf Kriegskurs, die bisher kaum vorstellbar war und begleitet wird von einer aggressiven Politik Deutschlands und der EU-Staaten gegenüber Russland. Im … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesweiter Friedensratschlag,Positionen BAF | Verschlagwortet mit 2025

Programm des bundesweiten Friedensratschlages 2025 am 8. und 9.11.2025 in Kassel

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 27.08.2025 von admin25.11.2025

Programmplanung Stand 7.11.2025 Siehe auch: Hinweise zu Referenten und Workshops Eröffnungsplenum Samstag 12:00 – 12:15 Kulturelles Vorprogramm mit Philipp 12:15 – 14:15   Eröffnungsplenum Begrüßung und Moderation: Jutta Kausch-Henken Ingar Solty: Wirtschaftlicher Niedergang und Kriegs-Keynesianismus Michael von der Schulenburg: Welchen Frieden wollen wir in Europa haben und was bedeutet das für die EU? Helga Baumgarten (Zuschaltung per Video): Völkermord und deutsche „Staatsräson“ Die politische und ökonomische Dimension des israelischen Siedlerkolonialismus und der Rassismus gegen arabische und muslimische Menschen.  Ulrike Eifler: Gewerkschaften … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025

Friedensratschlag 2024: Geschichten aus der Corona-Zeit

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 01.03.2025 von admin25.11.2025

Zusammenfassung eines Workshops beim Friedensratschlag 2024 in Kassel von Stefanie Intveen und Ingrid Pfanzelt, 28.2.2025 Ein „Corona-Erzählcafé“ beim Friedensratschlag am 1.12.2024 im Philipp-Scheidemann-Haus in Kassel fand großen Anklang unter den Friedensbewegten, die sich dort zu ihrem jährlichen Kongress versammelt hatten. Etwa fünfzig Menschen beteiligten sich in einem überfüllten Seminarraum daran, persönliche Geschichten aus der Coronazeit zu erzählen und dem Gehörten Raum zu geben. Ein schlanker älterer Mann schilderte: „Ich bin arm. Deshalb ging ich zur Tafel. Die Essensausgabe fand draußen … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2024

Dokumentation 31. bundesweiten Friedensratschlag 2024

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 31.01.2025 von admin25.11.2025

Zusammenstellung der Einzelseiten –> Impressionen in Kurz-Video –> Fotos –> Videos –> Eröffnungsbeitrag von Anne Rieger –> Redaktionelle Zusammenfassungen der Referate von Erhard Crome | Michael von der Schulenburg | Wieland Hoban | Rolf Gössner | Hans-Jürgen Urban | Sevim Dagdelen –> Berichte aus den Workshops: Referat von Werner Rügemer | Gewerkschaftliche Friedensarbeit | Geschichten aus der Corona-Zeit –> Abschlusserklärung –> Textbeiträge der Referenten –> Kulturelle Beiträge „Ami go home“ (neu) und Ostermarschlied –> Karikaturen von Felix Winter –> Presseberichte … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2024

Workshop Gewerkschaftliche Friedensarbeit

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 03.01.2025 von admin25.11.2025

Bericht über den Workshop beim 31. friedenspolitischen Ratschlag Einführung von Anne Rieger Workshop Gewerkschaftliche Friedensarbeit auf dem Friedensratschlag Intro Anne Rieger: Wir wollen uns hier verständigen, was wir als GewerkschafterInnen in der Friedensfrage tun wollen und können möglichst organisiert über den Friedensratschlag – Ich beginne mit einer unvollständigen Aufzählung dessen, was mir bekannt ist, Ihr ergänzt es um eure Aktivitäten und euer Wissen. Danach wollen wir nächste Schritte überlegen und koordinieren. Unter der gesamtgesellschaftlichen Bedingung der Aufrüstung und der Kriegsvorbereitung … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2024

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt
–> hier unterschreiben

 

Letzte Beiträge nach Aktualisierungs-Datum

  • Berichte und Analysen 24.11.2025
  • Medienkritik und Propaganda 24.11.2025
  • Standpunkte in der Friedensbewegung 23.11.2025
  • Hochrüstung und Sozialabbau 21.11.2025
  • Wirtschaftssanktionen und internationale Solidarität 21.11.2025
  • Eigendynamik jugendlicher Aktivitäten 21.11.2025
  • Infos zum Schulstreik am 5.12.25 21.11.2025
  • Wirtschaftlicher Niedergang und Kriegs-Keynesianismus 20.11.2025
©2025 - Bundesausschuss Friedensratschlag - Weaver Xtreme Theme
↑
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer*innen identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Cookies EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo