Programmstand: 13.9.2023
Für Frieden, Abrüstung und internationale Solidarität –
Widerstand gegen Militarismus und Krieg organisieren
Samstag
Samstag Block I: 12:15 – 14:30 (Plenum)
Begrüßung und 20-Minuten-Vorträge im großen Saal
PV: Plenumsvortrag | Themenkreis 1: Analyse der globalen Entwicklungen
Raum / Format |
Thema |
Referierende |
Moderation |
Saal |
Begrüßung / Eröffnung |
||
Saal / PV 1.1 |
Globale Neuordnung in Zeiten von Krieg und Krisen |
Heinz Bierbaum, RLS |
|
Saal / PV 1.2 |
Lateinamerikas Rolle in der multipolaren Welt |
Juana Martinez Gonzalez, Botschafterin der Republik Kuba |
|
Saal / PV 1.3 |
Ukraine-Krieg und die Rolle der EU |
Özlem Alev Demirel. MdEP |
|
Saal / PV 1.4 |
Deutsche Geopolitik zwischen Ambitionen und Scherbenhaufen |
Jörg Kronauer |
Hinweis zu den Räumlichkeiten: Die Sitzplätze im Saal sind auf 270 begrenzt.
Es erfolgt ggf. eine Live-Übertragung in Raum 107.
Kurze Pause (15 min)
WD: Workshop-Diskussionen, u.a. ergänzend zu Referaten aus Plenum
PD: Plenumsdiskussion groß: Raum 014 oder 107 (max. 70 Tln.) | klein: Raum 013, 105, 106 (max. 35 Tln.)
Samstag Block II: 14:45 – 16:15 (Workshops)
Themenkreis 1 und Themenkreis 2: Positionierung in aktuellen Konflikten
Raum / Format |
Thema |
Referierende |
Moderation |
Raum 1 |
Weltweite Entwicklungen und die Rolle des globalen Südens (nach PV 1.1. und 1.2) |
Heinz Bierbaum, |
|
Raum 2 |
Außenpolitik von EU und Deutschland im Zeichen des Ukraine-Krieges (nach PV 1.3 und 1.4) |
Özlem Alev Demirel, |
|
Raum 3 |
Der Nahe und Mittlere Osten im Umbruch |
Karin Leukefeld |
|
Raum 4 |
Friedensverhandlungen zum Ukraine-Konflikt – Status und Perspektiven |
Michael von der Schulenburg, Norman Paech |
|
Raum 5 |
Afrika zwischen neokolonialer Ausbeutung und multipolarer Eigenständigkeit |
Boniface Mombanza |
|
Pause (30 min)
Samstag Block III: 16:45 – 18:15 (parallele Podien und Workshop)
Themenkreis 2: Positionierung in aktuellen Konflikten
Raum / Format |
Thema |
Referierende |
Moderation |
Saal |
Rüstungsprojekte, Rüstungsexporte und nationale Konkurrenz in der EU |
Jürgen Wagner, Lühr Henken |
|
Raum 1 |
Rechtsentwicklung und Rechts-extremismus in Deutschland |
Ulrich Schneider, VVN-BdA, FIR |
|
Raum 2 |
Syrien, Türkei und die Kurden |
N.N. |
|
Raum 3 |
Militarisierung, Grundrechte und Repression in Zeiten von Krisen und Krieg |
Rolf Gössner, Bremen, Eberhard Schultz, Berlin |
|
Raum 4 |
Wohin entwickelt sich China? |
Jan Turowski [angefragt] |
|
Raum 5 |
Sanktionen, Wirtschaftskriege, Konsequenzen und Gegenwehr |
Joachim Guilliard, Wiebke Diehl |
Samstag Block IV: 18:30 – 20:00 (parallele Podien und Workshop)
Raum / Format |
Thema |
Referierende |
Moderation |
Saal |
Friedensbewegung in Zeiten globaler und Umweltkrisen |
Michael Müller, Jürgen Scheffran |
|
Raum 1 |
Atomwaffen: Kriegsszenarien und Nuklear-Terrorismus |
Angelika Claußen [angefragt], Regina Hagen |
|
Raum 2 |
Kriegspropaganda in den Leitmedien und aufklärerische Alternativen |
Sabine Schiffer, Ekkehard Sieker |
|
Raum 3 |
Jugend und Militär: Widerstand gegen Bundeswehrpräsenz in Ausbildung und Hochschulforschung |
N.N. (SDAJ) |
|
Raum 4 |
Energiepolitik und neuer Kolonialismus |
Karl-Heinz Peil (Informationsdienst Umwelt und Militär) |
|
Raum 5 |
Erwünschte und unerwünschte Migration |
Timmo Scherenberg (Hess. Flüchtlingsrat) |
Sonntag
Themenkreis 3: Unsere Rolle im Widerstand
Block I: 9:00 – 10:00 (Plenum)
Raum |
Thema |
Referierende |
Moderation |
---|---|---|---|
Saal PV |
Frieden und gemeinsame Sicherheit auch mit Russland |
Gabriele Krone-Schmalz [angefragt – alternativ D. Dahn] |
Block II: 10:15 – 11:45 (Workshops)
Raum |
Thema |
Referierende |
Moderation |
Raum 1 |
Soziale Armut – gesegnetes Militär |
Christoph Butterwegge |
|
Raum 2 |
Gewerkschaftlicher Widerstand – Militärischer-Industrieller Komplex – Konversion |
Anne Rieger, Robert Weißenbrunner |
|
Raum 3 |
Rolle der Wissenschaft im Kampf um Frieden, Zivilklausel |
Werner Ruf, Senta Pineau |
|
Raum 4 |
Erfahrungsaustausch örtlicher und regionaler Friedensarbeit |
N.N. |
|
Raum 5 |
Israel – ein Apartheidstaat? Wenn ja, was bedeutet das für Deutsche? |
Ulrich Duchrow (BIP) |
evtl. Wiltrud Rösch-Metzler |
Block III: 12:00 – 14:00 (Plenum)
Saal |
Thema |
Referierende |
Moderation |
PD 3 |
Internationale Ausrichtung und gemeinsame Positionen der Friedensbewegung |
(mit Video-Zuschaltungen) |
Reiner Braun |