Dokumentation der Demo in Wiesbaden am 29.3.25 auf der Homepage der Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V. |
Aktuelle Rubriken

Berichte und Analysen
Friedensbewegung | Verschiedene Strategien – aber gemeinsame Aktivitäten Zusammenfassung eines Gespräches zu Grundsatzfragen der Friedensbewegung von Reiner Braun und Ralf Becker. Die Fragen stellte Karl-Heinz Peil, der auch die Antworten auszugsweise zusammengestellt hat. (Inhalt auch in der Zeitung gegen Krieg Frühjahr 2025) von Karl-Heinz Peil – Overton-Magazin | 1.4.25 | Internationale Friedensbewegung | »Wir müssen unsere Regierung daran hindern« Hessen: Protest gegen Stationierung von US-Mittelstreckenraketen erfährt Unterstützung auch aus den USA. Ein Gespräch mit Ann Wright Interview: Gitta Düperthal – … Weiterlesen →

Standpunkte in der Friedensbewegung
Rückblick | Online-Strategiedebatte des Netzwerkes Was tun?! Für den 12. März 2025 organisierte das ‚Was tun?!‘ Netzwerk eine erste Strategiedebatte nach den Bundestagswahlen. Es ging um die Auswertung der Wahlergebnisse, vor allem aber um strategische Fragen: Wie und in welchen Punkten linke und progressive Kräfte mit Blick auf die bevorstehende Hochrüstung gemeinsam wirken sollten. Netzwerk Was tun?! | 30.3.25 | Rückblick | „ It’s the economy, stupid!“ Systemische Hintergründe für Aufrüstung und Krieg – Perspektiven notwendiger Transformationen Friedenspolitische Konferenz der … Weiterlesen →

Medienkritik
Kriegsvorbereitung als «neuer Way of Life» Die EU rät ihren Bürgerinnen und Bürgern, Notvorräte anzulegen. Ein Krieg mit Russland sei nicht auszuschliessen. Man rechnet mit der Möglichkeit spätestens um 2030. von Helmut Scheben – Globalbridge | 30.3.25 Gegen den Mainstream: BR-Kameramann bricht sein Schweigen BR-Kameramann Ralf Eger drehte nebenbei einen Film über die einstige ARD-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz. Die Reaktion seiner Chefs überraschte sogar ihn. von Dietmar Ringel – Telepolis | 29.3.25 Anleitung zum Totrüsten „Geld gewinnt Kriege“, so schreibt der … Weiterlesen →

Termine
Mi. 7.4.25, 19:00 h Podiumsdiskussion: Europas Rolle für den Frieden in der Welt Auf dem Podium: – Ralf Becker, Initiative Sicherheit neu denken – Reiner Braun, Initiative Nein zu Kriegen – die Waffen nieder Moderatorin: Susanne Grabenhorst, Kooperation für den Frieden Einwahldaten: hier abrufbar Veranstalter: – Initiative „Die Waffen nieder – nie wieder Krieg“ – Initiative „Sicherheit neu denken“ – Kooperation für den Frieden – Bundesausschuss Friedensratschlag – Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt Weitere Termine: Fr. 18. bis Mo. 21. April Ostermärsche … Weiterlesen →

Materialien für Infostände
Die neue ZgK ist ab sofort verfügbar. Bestellungen im Online-Formular –> Bezugspreise und Versandkosten PDF-Fassung Das Friedensjournal erscheint 6-mal jährlich und ist zum Spendenbeitrag von mindestens 15 EUR über die Redaktionsanschrift zu beziehen. Für die Nutzung bei Infoständen können auch mehrere Exemplare bestellt werden. (Aktuell für Briefsendungen: 9 oder 19 Exemplare). Zur Bestellung: siehe Kontaktformular
Weiterlesen →
Dokumentation 31. bundesweiten Friedensratschlag 2024
Zusammenstellung der Einzelseiten –> Impressionen in Kurz-Video –> Fotos –> Videos –> Eröffnungsbeitrag von Anne Rieger –> Redaktionelle Zusammenfassungen der Referate von Erhard Crome | Michael von der Schulenburg | Wieland Hoban | Rolf Gössner | Hans-Jürgen Urban | Sevim Dagdelen –> Berichte aus den Workshops: Referat von Werner Rügemer | Gewerkschaftliche Friedensarbeit | Geschichten aus der Corona-Zeit –> Abschlusserklärung –> Textbeiträge der Referenten –> Kulturelle Beiträge „Ami go home“ (neu) und Ostermarschlied –> Karikaturen von Felix Winter –> Presseberichte … Weiterlesen →