↓
 

Bundesausschuss Friedensratschlag

  • Aktuelles
  • Eigene Positionen
  • Friedensaktivitäten
    • Aktuelle Aktions-Termine
    • Aktuelle Online-Termine
    • Initiativen und Netzwerke
    • Friedensinitiativen vor Ort
    • Bundesweite Organisationen
    • Friedensratschlag 2023
      • Programmatische Überlegungen zum 30. Friedensratschlag 2023
    • Friedensratschlag 2022
      • Presseberichte und Meinungen zum Friedensratschlag 2022
      • Bilder vom Bundesweiten Friedensratschlag 2022
      • Video-Mitschnitte vom Friedensratschlag 2022
      • Redebeiträge Zusammenstellung
      • Redebeitrag Joachim Wernicke
      • Friedensperspektiven für Afghanistan
      • Redebeitrag Heela Nadjibullah (Übersetzung)
  • Online-Medien
  • Kontakt – Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
Startseite - Seite 3 << 1 2 3 4 5 6 7 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Gemeinsame Erklärung zum Ostermarsch

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 11.04.2022 von admin15.01.2023

von dem Bundesausschuss Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden Der Bundesausschuss Friedensratschlag und die Kooperation für den Frieden rufen dazu auf, bei den anstehenden Ostermärschen, die von örtlichen und regionalen Friedensinitiativen vorbereitet werden, die gesamte thematische Bandbreite friedenspolitischer Forderungen einzubringen. Der völkerrechtswidrige Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat den Krieg erneut nach Europa und in das Bewusstsein vieler Menschen zurückgebracht. Dringendste Aufgabe ist es, die Kampfhandlungen zu beenden und die stattfindenden Verhandlungen zu einem Ergebnis zu bringen. Unser … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Leitfaden für Videokonferenzen in der Friedensbewegung

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 16.03.2022 von admin22.03.2022

Von Martin Lüer und Karl-Heinz Peil wurde ein Leitfaden für Videokonferenzen in der Friedensbewegung erstellt, als PDF-Datei abrufbar unter https://frieden-und-zukunft.de/userfiles/pdf/2022/2022-03_Videokonferenzen_mit-Anlagen-komplett.pdf Vorliegender Leitfaden richtet sich an: Technisch Verantwortliche für Zoom-Konferenzen, die mit den meisten Details prinzipiell zwar vertraut sind, deren Aufgaben aber mit Checklisten so vereinfacht werden kann, dass Einzelaufgaben an andere Team-Mitglieder leicht delegiert werden können. Organisatoren von Videokonferenzen und Hybrid-Veranstaltungen, die sich einen technischen Überblick über Möglichkeiten und Erfordernisse einer Zoom-Konferenz verschaffen wollen. Referierende bei Zoom-Konferenzen, für die ein … Weiterlesen →

Globaler Aktionstag der Friedensbewegung am 6.3.2022

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 13.03.2022 von admin15.01.2023

In Hamburg am Fischmarkt Quelle: Weltnetz.tv in Frankfurt am Main Quelle: Weltnetz.tv  

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Standpunkte in der Friedensbewegung,Videos

Texbausteine am Infostand

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 13.03.2022 von admin15.01.2023

Texbausteine am Infostand der Steirischen Friedensplattform in Graz von Anne Rieger (12.3.2022) Mit Berta von Suttner der großen österreichischen Friedenskämpferin fordere ich Die Waffen nieder Waffenstillstand – sofort Jede und jeder Tote ist einer zuviel. Wir sagen Nein zum Krieg in der Ukraine Wir sagen Nein zu jedem Krieg. Der Einmarsch in ein anderes Land ist durch nichts zu rechtfertigen, weder durch Verweis auf eigene Sicherheitsinteressen noch durch ebenfalls völkerrechtswidrige Handlungen der NATO. Krieg darf kein Mittel der Politik sein. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Rede von Uli Sander am 2.3. in Dortmund

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 03.03.2022 von admin06.03.2022

Rede von Ulrich Sander (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten) bei der Friedensmahnwache am 2. 3. 22 an der Dortmunder Reinoldikirche Meine älteste Erinnerung an meine Kindheit im Krieg sieht mich als kleinen Jungen in brennenden bombardierten Straßen Hamburgs. Krieg und Faschismus begann ich früh zu hassen. Deshalb war ich von Anfang an bei den Ostermärschen dabei. Dass Russland mal einen Angriffskrieg gegen ein Nachbarland beginnt, konnte ich mir nicht vorstellen. Nie werde ich vergessen, dass eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 23.02.2022 von admin26.02.2022

Die Anerkennung von Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten durch Russland und die Entsendung von Militär ist ein Bruch des Minsk-II-Abkommens, das durch UN-Sicherheitsratsbeschluss Völkerrechtstatus hat. Dies dreht die Eskalationsschraube weiter nach oben, erhöht die Spannungen und verschärft das Kriegsrisiko. Diese Entscheidungen sind die Reaktion Russlands darauf, dass die Ukraine die Umsetzung von Minsk II mit Duldung des Westens seit acht Jahren blockiert und eine Veränderung dieser Situation und der damit verbundenen unerträglichen Lage der Menschen in der Ostukraine nicht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Zurück zu Diplomatie und Verhandlungen!

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 12.02.2022 von admin23.02.2022

Aus Anlass der Anerkennung der „Volksrepubliken Donezk und Lugansk“ erklären Willi van Ooyen und Reiner Braun (21.2.2022): „Einseitige eskalierende Schritte – so verständlich sie auch angesichts des NATO- Aufmarsches und der NATO Osterweiterung sein mögen, führen nicht zu einer Deeskalation und ermöglichen kaum Verhandlungen und größeren Spielraum für Diplomatie. Notwendig ist politische, mediale, öffentliche und praktische Deeskalation und Demilitarisierung. Nur mit Zonen des Friedens und ein zurück zu Minsk 2 kann die friedensgefährdende Krisensituation überwunden werden. Berechtigte Kritik an der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Die Waffen nieder – nein zum Krieg

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 27.01.2022 von admin27.02.2022

Pressemitteilung zur Aktionskonferenz aus der Friedensbewegung vom 26.2.2022: Die Waffen nieder – nein zum Krieg Bei der digitalen Aktionskonferenz aus der Friedensbewegung am 26.2.2022 mit mehr als 250 Teilnehmenden – der bisher größten dieser Art – bestand nach einer intensiven Diskussion mit großer Beteiligung Einigkeit: Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung. Die jahrelange antirussische Konfrontationspolitik des Westens, besonders der USA und der NATO rechtfertigen keinesfalls eine militärische Intervention. Die Bombardierungen und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Feindbilder und allgemeine Debattenkultur

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 14.01.2022 von admin18.01.2022

von Karl-Heinz Peil, Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V., Frankfurt a.M. Dieser Beitrag erschien in der Ausgabe Nr. 1 / 2022 des Friedensjournals (PDF-Fassung hier abrufbar) Angesichts der eskalierenden Kriegsgefahr drängt sich immer mehr die Frage auf: Wieso gibt es keine starke Friedensbewegung? Im Frühjahr 2014 bildeten sich immerhin aufgrund der damaligen Zuspitzung um die Ukraine zahlreiche örtliche Mahnwachen für den Frieden. Deren politisch diffuser Charakter bzw. die Versuche einer Vereinnahmung von rechtslastigen Kräften führten aber auch zu heftigen Kontroversen in der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Die Friedensfrage im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 04.01.2022 von admin04.01.2022

Die Friedensfrage im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vom November 2021 Positionspapier von PD Dr. Johannes M. Becker, Wolfgang Gehrcke, Prof. Dr. Lutz Kleinwächter, Prof. Dr. Karin Kulow, Prof. Dr. John Neelsen, Prof. Dr. Norman Paech, Prof. Dr. Werner Ruf, Prof. Dr. Wilfried Schreiber, Botschafter a. D. Dr. Dr. hc. Arne Seifer, Dipl. Politikwissenschaftler Achim Wahl | Berlin, 02.01.2022 Erstens: Chance und Herausforderung Die Ablösung einer CDU/CSU-geführten Bundesregierung und die Implementierung einer Koalitionsregierung unter Führung der SPD stellt für die Friedens- und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Beiträge aus Online-Medien

  • Berichte und Analysen 20.09.2023
  • Standpunkte in der Friedensbewegung 20.09.2023
  • Medienkritik 14.09.2023

FriedensJournal

Ausgabe 5-2023 als PDF

ZgK Ausgabe Herbst 2023

Kontakt

Zur Aufnahme in unsere Mailingliste: mailingliste[at]friedensratschlag.de

Für sonstige Anfragen an uns: Kontaktformular

©2023 - Bundesausschuss Friedensratschlag - Weaver Xtreme Theme
↑
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer*innen identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Cookies EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo