↓
 

Bundesausschuss Friedensratschlag

  • Startseite
  • Neueste Beiträge
  • Eigene Positionen
  • Friedensaktivitäten
    • Initiativen und Netzwerke
    • Friedensinitiativen vor Ort
    • Bundesweite Organisationen
  • Archiv
    • Dokumentation des 32. Bundesweiten Friedensratschlages 2025
    • Friedensratschlag 2024
  • Über uns
Startseite » Archive für admin 1 2 3 … 8 9 >>

Archiv des Autors: admin

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Hochrüstung und Sozialabbau

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 21.11.2025 von admin21.11.2025

Workshop-Vortrag von Ralf Krämer beim 32. Bundesweiten Friedensratschlag am 8.11.2025 Fazit: Politische Probleme, Aufgaben der Friedensbewegung • Politische Kräfte gegen Militarisierung schwach: Friedensbewegung; Linke?, BSW, DKP, MLPD …, unzureichende Einheit der Friedensbewegung • AfD zieht Antikriegskräfte an, ist aber pro Aufrüstung, Militarisierung und Sozialabbau, Wehrpflicht unklar – das muss stärker deutlich gemacht werden! • Breiter Konsens in Regierung und Union für Aufrüstung und Ukrainehilfen, Streit v.a. um Sozialpolitik und Steuerpolitik • Gewerkschaften blenden Militärausgaben völlig aus, IGM ist sogar teils … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025,Bundesweiter Friedensratschlag

Wirtschaftssanktionen und internationale Solidarität

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 21.11.2025 von admin21.11.2025

Workshop-Beitrag von Wiebke Diehl und  Joachim Guilliard beim 32. bundesweiter Friedensratschlag in Kassel am 8.11.25  Wirtschaftssanktionen sind in den letzten Jahren erfreulicherweise stärker in den Blick gerückt. Da sie eine zentrale Rolle in den internationalen Konflikten spielen, auch dieses Jahr auf dem Ratschlag. Dabei geht es in erster Linie um eigenmächtig verhängte, d.h. nicht von Institutionen wie dem UN-SR, die allein von allen Staaten als dazu legitimiert angesehen werden. In früheren Workshops kam deutlich heraus, dass solche eigenmächtig verhängten Zwangsmaßnahmen, … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025,Bundesweiter Friedensratschlag

Eigendynamik jugendlicher Aktivitäten

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 21.11.2025 von admin21.11.2025

Wie können wir die Eigendynamik jugendlicher Aktivitäten gezielt unterstützen? Workshop-Beitrag von Andrea Hornung beim Bundesweiten Friedensratschlag am 9. November 2025 1. Die Lage der Jugend Wenn wir darüber diskutieren wollen, wie wir Eigendynamiken Jugendlicher stärken können, müssen wir uns zunächst mit der Lage der Jugend auseinandersetzen: Jeder vierte Jugendliche ist von Armut bedroht, die Angriffe aufs Bürgergeld, die Sanktionen betreffen Kinder und Jugendliche besonders oft. Wir lernen in Schulen, die oft völlig kaputt sind, mit Lehrkräftemangel. In Frankfurt lernen Schüler … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025,Bundesweiter Friedensratschlag

Infos zum Schulstreik am 5.12.25

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 21.11.2025 von admin21.11.2025

Grundlegende Infos finden sich u.a. an folgenden Stellen: Homepage zur bundesweiten Kampagne und dem  Bündnis „Nein zur Wehrpflicht!“ unter: https://neinzurwehrpflicht.wordpress.com/ siehe auch Podiumsrunde Wehrpflicht und Zwangsdienste und Beitrag von Andrea Hornung beim 32. Bundesweiten Friedensratschlag am 8.11.25 Weitere Infos: nie-wieder-krieg.org Infoseite des Netzwerkes Friedenskooperative Um den Widerstand gegen die Wehrpflicht zu stärken, wollen wir dazu anregen, das Material der streikenden Schülerinnen und Schüler zu verbreiten (unter diesem Link zu finden: Materialien – Dropbox), die Streiks und Kundgebungen zu unterstützen, uns … Weiterlesen →

Berichte und Analysen

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 21.11.2025 von admin21.11.2025

Geopolitik | Kriegsgefahr | Russland: Das Racheprojekt der Eliten Über eine Veranstaltung mit Rainer Rupp von Sabiene Jahn – Globalbridge.ch | 21.11.25 | Ukrainekrieg | Kriegseintritt statt Friedensplan Der neue Plan der USA und Russlands für einen Waffenstillstand in der Ukraine stößt in Berlin auf Ablehnung. CDU-Abgeordneter fordert faktisch Kriegseintritt. Zwei Drittel der ukrainischen Bevölkerung fordern Friedensverhandlungen. German Foreign Policy | 21.11.25 | Ukrainekrieg | Der ukrainische Korruptionsskandal als Inszenierung – Selenskyj soll stürzen Der Korruptionsskandal in der Ukraine hat … Weiterlesen →

Wirtschaftlicher Niedergang und Kriegs-Keynesianismus

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 20.11.2025 von admin20.11.2025

Überarbeiteter und erweiterter Text des Vortrages von Ingar Solty, der beim Eröffnungsplenum des 32. Bundesweiten Friedensratschlages am 8.11.25, der am 18.11.25 als Beitrag in der Berliner Zeitung (Bezahlschranke) erschienen ist.  Titel in der BZ: Die große Illusion: Wie Aufrüstung Deutschlands Deindustrialisierung beschleunigt Sechs Gründe, warum der neue Militärkeynesianismus Deutschlands Deindustrialisierung nicht aufhält, sondern beschleunigt. Einleitung Das deutsche Exportmodell steckt in einer Existenzkrise. Eine blockierte Transformation und Elektrorevolution, zwei Jahre konsekutives Negativwachstum, die Schließung und Verlagerung von Industrieunternehmen und damit der … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025,Bundesweiter Friedensratschlag

Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 20.11.2025 von admin21.11.2025

Vortrag von Hauke Ritz beim 32. bundesweiten Friedensratschlag in Kassel am 09.11.2025 Redaktionelle Bearbeitung der automatisch erstellten Transkription, eingefügte Zwischentitel und einzelne Erläuterungen [in Klammern] : Karl-Heinz Peil Deutschland in Europa – ein historischer Rückblick Deutschland über Jahrhunderte als Zentrum von Kriegen Mein Vortrag bezieht sich auf den titelgebenden Essay der neu veröffentlichten Sammlung: „Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt“. In diesem Essay stelle ich die Frage: Wie kann es eigentlich sein, dass Deutschland über die Jahrhunderte hinweg in so … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025,Bundesweiter Friedensratschlag

Internationale christliche Solidaritätsarbeit für Palästina im Kontext von Apartheid und Völkermord

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 19.11.2025 von admin19.11.2025

 Manuskript zum Workshop beim Friedensratschlag Kassel am 9.11.2025 von Ulrich Duchrow 1. Die bekannten Fakten des Kontextes  Seit dem 19. Jh. entsteht der siedlerkolonialistische Zionismus: Der gewaltfreie Zionismus wird durch Mord, ausgeführt von der zionistischen Terrorgruppe Haganah, 1924 ausgelöscht.1 Der Theoretiker des gewalttätigen Zionismus, Wladimir Jabotinsky, bestimmt ab den 1930er Jahren alle späteren Formen des Zionismus, den Arbeiterzionismus, den Likudzionismus und jetzt den national-religiösen faschistischen Zionismus. Der britisch-imperiale Kolonialismus ermöglicht die zionistische Besiedlung von Palästina. Die frühe, von den Westmächten dominierte … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025,Bundesweiter Friedensratschlag

Podiumsrunde Wehrpflicht und Zwangsdienste

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 19.11.2025 von admin20.11.2025

beim 32. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel am 8.11.2025 Redaktionelle Bearbeitung der automatisch erstellten Transkription und eingefügte Zwischentitel: Karl-Heinz Peil Infos zum Bündnis „Nein zur Wehrpflicht!“ unter: https://neinzurwehrpflicht.wordpress.com/ Siehe auch Bericht von Felicitas Rabe bei RT DE vom 14.11.25: Mobilisierung der Jugend: Strategien und Aktionen im Kampf gegen die Wehrpflicht (Achtung: Wegen Internetsperren ist dieser Link evtl. nur über eine alternative URL erreichbar). Einführung Julian Eder (Moderation): Am 1. Januar 2026 soll das Wehrdienstgesetz in Kraft treten. Der Bundestag hat sich … Weiterlesen →

Verschlagwortet mit 2025,Bundesweiter Friedensratschlag

Standpunkte in der Friedensbewegung

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 15.11.2025 von admin19.11.2025

Wider das Absegnen der eigenen Kriegstüchtigkeit Die Haltung der katholischen Kirche in Deutschland zu Krieg und Frieden. Ein Offener Brief an Pax Christi Von Michael von der Schulenburg – Junge Welt | 15.11.25 Friedensgruppen entsetzt über „nukleare Zeitenwende“ in der EKD Pressemitteilung des Aktionsbündnisses atomwaffenfrei.jetzt” | 11.11.25 | Oktober 2025 „Wir waren selten so nah an einem großen Krieg“ – Friedensaktivisten warnen vor Eskalation mit Russland. Interview in der Berliner Zeitung mit Reiner Braun und Michael Müller Friedenschaffen.net | 21.10.25 … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt
–> hier unterschreiben

 

Letzte Beiträge nach Aktualisierungs-Datum

  • Hochrüstung und Sozialabbau 21.11.2025
  • Wirtschaftssanktionen und internationale Solidarität 21.11.2025
  • Eigendynamik jugendlicher Aktivitäten 21.11.2025
  • Infos zum Schulstreik am 5.12.25 21.11.2025
  • Berichte und Analysen 21.11.2025
  • Wirtschaftlicher Niedergang und Kriegs-Keynesianismus 20.11.2025
  • Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt 20.11.2025
  • Internationale christliche Solidaritätsarbeit für Palästina im Kontext von Apartheid und Völkermord 19.11.2025
©2025 - Bundesausschuss Friedensratschlag - Weaver Xtreme Theme
↑
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer*innen identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Cookies EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo