↓
 

Bundesausschuss Friedensratschlag

  • Aktuelles
  • Eigene Positionen
  • Friedensaktivitäten
    • Aktuelle Termine
    • Kampagnen und Netzwerke
    • Bundesweite Organisationen und Initiativen
    • Friedensinitiativen vor Ort
  • Online-Medien
  • Kontakt – Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
Startseite→Autor admin - Seite 3 << 1 2 3 4 5 … 8 9 >>

Archiv des Autors: admin

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 23.02.2022 von admin26.02.2022

Die Anerkennung von Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten durch Russland und die Entsendung von Militär ist ein Bruch des Minsk-II-Abkommens, das durch UN-Sicherheitsratsbeschluss Völkerrechtstatus hat. Dies dreht die Eskalationsschraube weiter nach oben, erhöht die Spannungen und verschärft das Kriegsrisiko. Diese Entscheidungen sind die Reaktion Russlands darauf, dass die Ukraine die Umsetzung von Minsk II mit Duldung des Westens seit acht Jahren blockiert und eine Veränderung dieser Situation und der damit verbundenen unerträglichen Lage der Menschen in der Ostukraine nicht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Zurück zu Diplomatie und Verhandlungen!

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 12.02.2022 von admin23.02.2022

Aus Anlass der Anerkennung der „Volksrepubliken Donezk und Lugansk“ erklären Willi van Ooyen und Reiner Braun (21.2.2022): „Einseitige eskalierende Schritte – so verständlich sie auch angesichts des NATO- Aufmarsches und der NATO Osterweiterung sein mögen, führen nicht zu einer Deeskalation und ermöglichen kaum Verhandlungen und größeren Spielraum für Diplomatie. Notwendig ist politische, mediale, öffentliche und praktische Deeskalation und Demilitarisierung. Nur mit Zonen des Friedens und ein zurück zu Minsk 2 kann die friedensgefährdende Krisensituation überwunden werden. Berechtigte Kritik an der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Die Waffen nieder – nein zum Krieg

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 27.01.2022 von admin27.02.2022

Pressemitteilung zur Aktionskonferenz aus der Friedensbewegung vom 26.2.2022: Die Waffen nieder – nein zum Krieg Bei der digitalen Aktionskonferenz aus der Friedensbewegung am 26.2.2022 mit mehr als 250 Teilnehmenden – der bisher größten dieser Art – bestand nach einer intensiven Diskussion mit großer Beteiligung Einigkeit: Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung. Die jahrelange antirussische Konfrontationspolitik des Westens, besonders der USA und der NATO rechtfertigen keinesfalls eine militärische Intervention. Die Bombardierungen und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Feindbilder und allgemeine Debattenkultur

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 14.01.2022 von admin18.01.2022

von Karl-Heinz Peil, Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V., Frankfurt a.M. Dieser Beitrag erschien in der Ausgabe Nr. 1 / 2022 des Friedensjournals (PDF-Fassung hier abrufbar) Angesichts der eskalierenden Kriegsgefahr drängt sich immer mehr die Frage auf: Wieso gibt es keine starke Friedensbewegung? Im Frühjahr 2014 bildeten sich immerhin aufgrund der damaligen Zuspitzung um die Ukraine zahlreiche örtliche Mahnwachen für den Frieden. Deren politisch diffuser Charakter bzw. die Versuche einer Vereinnahmung von rechtslastigen Kräften führten aber auch zu heftigen Kontroversen in der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Die Friedensfrage im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 04.01.2022 von admin04.01.2022

Die Friedensfrage im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vom November 2021 Positionspapier von PD Dr. Johannes M. Becker, Wolfgang Gehrcke, Prof. Dr. Lutz Kleinwächter, Prof. Dr. Karin Kulow, Prof. Dr. John Neelsen, Prof. Dr. Norman Paech, Prof. Dr. Werner Ruf, Prof. Dr. Wilfried Schreiber, Botschafter a. D. Dr. Dr. hc. Arne Seifer, Dipl. Politikwissenschaftler Achim Wahl | Berlin, 02.01.2022 Erstens: Chance und Herausforderung Die Ablösung einer CDU/CSU-geführten Bundesregierung und die Implementierung einer Koalitionsregierung unter Führung der SPD stellt für die Friedens- und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Berichte und Analysen KW 52

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 02.01.2022 von admin03.01.2022

KW 52 vom 28.12. bis 2.1. Lukaschenko, Souveränität und atomare Abschreckung Wie die Expansion der Nato im Osten und Norden eine weitreichende Gegenreaktion provoziert hat und was dies mit Atomwaffen und Franz Kafka zu tun hat. von Manfred Henle – Telepolis | 02.01. SIPRI: Russische Rüstungsfirmen gegen den Trend. Sie müssen auf zivile Güter umstellen. Die weltweit 100 größten Rüstungshersteller verkauften im Jahr 2020 Waffensysteme und militärische Dienstleistungen im Wert von 531 Mrd. US Dollar. Russische Unternehmen kommen nur noch … Weiterlesen →

Berichte und Analysen – KW 51

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 25.12.2021 von admin28.12.2021

Nachdenken über Afghanistan Noch bis zum Sommer dieses Jahres schien es so, als sei Afghanistan bei den meisten Deutschen in Vergessenheit geraten. Dann geriet das Land am Hindukusch als Fiasko eines vom Westen verlorenen Krieges in den Blickpunkt politischen Versagens Michael Daxner / Rainer Werning – Nachdenkseiten | 25.12. Weltpolitik am Scheidepunkt? Die Eskalation zwischen dem Westen einerseits und Russland sowie China andererseits gewinnt immer mehr an Dynamik. von Alexander S. Neu – Russlandkontrovers | 23.12. Russland als Aggressor im … Weiterlesen →

Weihnachtsanzeige 2021 der Friedensbewegung

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 24.12.2021 von admin15.01.2023

Am 24.12.2021 erschien folgende Anzeige: im nd   in der Jungen Welt   in der UZ   – in der taz

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Standpunkte in der Friedensbewegung

Berichte und Analysen – KW 50

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 19.12.2021 von admin20.12.2021

Die Woche vom 13.12. bis 19.12.2021 Russland und China versus USA mit NATO-Verbündeten: Vorbereitungen auf den Ernstfall laufen In dem bis aufs Äußerste angespannten Verhältnis zwischen Russland und China auf der einen Seite, und den USA und ihren westlichen Verbündeten auf der anderen Seite, hat sich Gravierendes geändert. Die Russen und Chinesen lassen sich nicht mehr alles gefallen. von Wolfgang Bittner – RT DE | 19.12. Die Normalisierung des Militärischen in Deutschland Eine Regierungsbeteiligung der Grünen stoppt diesen Prozess nicht, … Weiterlesen →

Materialien

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 12.12.2021 von admin15.01.2023

Auflistung aktueller Materialien, die auch als Druckfassung erstellt worden sind oder zum Ausdruck konzipiert sind. Auf weitere Materialien an anderer Stelle ist hier zu verweisen: Friedensjournal und Informationsdienst Umwelt und Militär   Die Kampagne «Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen» Hintergründe, Ziele und Methoden Autoren: Florian Weis, Tsafrir Cohen, Katja Hermann Online-Publikation der Rosa-Luxemburg-Stiftung | Dez. 2021 Online-Dokumentation zur Veranstaltung 20 Jahre NATO-Krieg in Afghanistan – eine vorläufige Bilanz | Nov. 2021 IMI Fact Sheet Rüstung Herausgeber: DFG-VK |Sept. 2021 Weitere Infos … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Aktuelles aus Online-Medien

  • Berichte und Analysen 22.03.2023
  • Medienkritik 17.03.2023
  • Standpunkte in der Friedensbewegung 10.03.2023
  • Aktuelle Positionierung des Bundesausschusses Friedensratschlag 31.01.2023

Das aktuelle FriedensJournal

Ausgabe 2-2023 als PDF

Kontakt

Zur Aufnahme in unsere Mailingliste: mailingliste[at]friedensratschlag.de

Für sonstige Anfragen an uns: Kontaktformular

©2023 - Bundesausschuss Friedensratschlag - Weaver Xtreme Theme
↑
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer*innen identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Cookies EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo