Alles was Sie nicht über die NATO wussten
Alles was Sie nicht über die NATO wussten (von der Kampagne No-to-NATO)
Völlig vernagelt, trotz der Vergangenheit – Das Medienecho auf Putins versöhnlichen Essay Am 80. Jahrestag des deutschen Überfalles auf die Sowjetunion veröffentlichte Präsident Putin einen Essay in der „Zeit“, in dem er diskret sämtliche Details des Vernichtungskrieges ausblendete und erneut um Zusammenarbeit warb. Die Reaktion der Medien war beschämend. von Leo Ensel – RT DE (28.6.) Wenn der Regenbogen zur Farce wird Auch Banken, Rüstungskonzerne und sogar die skrupellosen EU-Grenzschützer der Frontex nutzen die Regenbogenfarben, um sich als „fortschrittlich“ darzustellen. … Weiterlesen →
Das Elend der deutschen Nahost-Politik Warum dem deutschen Bekenntnis zur Zwei-Staaten-Lösung jegliche Vision für die palästinensische Seite fehlt. Eine historische Spurensuche (Teil 2 und Schluss) von Norman Paech – Telepolis (27.6.) Deutsche Israelpolitik als verfehlte Vergangenheitsbewältigung Weshalb es den Bundesregierungen nicht gelingt, im Nahost-Konflikt konsequent auf Menschen- und Völkerrecht zu beharren. Eine historische Spurensuche (Teil 1) von Norman Paech – Telepolis (26.6.) Verletzte in Mali – wofür? Erstmals werden Bundeswehr-Soldaten im Blauhelm-Einsatz bei einem Anschlag im Norden des Landes verwundet … Weiterlesen →
„Nato 2030“ – das freundlich verpackte Programm für den Untergang Der militärisch-industrielle Sektor der Nato verstärkt seine Anstrengungen, die Militarisierung der Weltpolitik mit der Manipulation der Menschen in ihren Staaten abzusichern. von Bernhard Trautvetter – Nachdenkseiten (30.6.) Julian Assange und der Zusammenbruch der Herrschaft des Rechts Rede auf einer Demonstration zur Unterstützung von Julian Assange von Chris Hedges – Deutsche Übersetzung: Nachdenkseiten (23.6.) Lasst uns endlich Frieden schließen Aufruf, der am 22. Juni 2021, als Anzeige in der russischen Zeitung … Weiterlesen →
Myanmar: Ein halbes Jahr nach dem Putsch Ein Zwischenbericht zur aktuellen Lage. Fest steht, dass General Aung Hlaing den Umfang und die Langlebigkeit des Widerstandes gegen seinen Coup unterschätzt hat. von Marco Wenzel – Nachdenkseiten (19.6.) Wie man Demokratie verhindert: Ein paar Worte über NGOs Nichtregierungsorganisationen oder NGOs wurden im politischen Leben auch bei uns in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger. von Dagmar Henn – RT DE (19.6.) USA und NATO: Der große Krieg US-Militärs debattieren über einen Krieg der … Weiterlesen →
Kundgebung in Neumünster des Friedensforums, ver.di und DGB. Viele Menschen folgten der Aufforderung, die gestellte Frage „Was machen wir nur mit den Rüstungsmilliarden?“ aus ihrer persönlichen Sicht zu beantworten. Am häufigsten wurden als „alternative Verwendungsmöglichkeiten“ der fast 50 Rüstungsmilliarden das Bildungswesen, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Gesundheit, soziale Gerechtigkeit sowie eine wirkliche Friedenspolitik auf allen Ebenen, d.h. von der Schule über die Lösung gesellschaftlicher Konflikte bis hinauf in das globale Regierungshandeln.
Weiterlesen →Alles was Sie nicht über die NATO wussten (von der Kampagne No-to-NATO)
Friedensratschlag zur Bundestagswahl 2021 Weltkriegsgefahren entgegentreten – Abrüstung und Wandel zum Frieden einleiten! Die Bundestagswahl am 26. September 2021 könnte zu einer Schicksalswahl werden: Wie wird der neue Bundestag die Weichen für die Außenpolitik stellen? Geht es in Richtung Friedenspolitik, friedliche Koexistenz und Entspannung, oder sollen weiterhin Abermilliarden in die Aufrüstung gesteckt werden, um Russland und neuerdings auch China mit Krieg drohen zu können? Uns treibt die große Sorge um, dass der Kurs der Konfrontation, der Kriegsvorbereitung und Kriegsandrohung, der … Weiterlesen →
Der Antisemitismusvorwurf in Aktion Beim Staat Israel gilt ein Kritikverbot von Suitbert Cechura – Telepolis (13.6.) Widersprüchliches Afghanistan Noch vor wenigen Tagen wurden Geflüchtete nach Afghanistan abgeschoben. Zugleich nimmt Deutschland Afghanen auf, die für die Bundeswehr gearbeitet haben. Wie passt das zusammen? von Richard Hauley – Telepolis (12.6.) Instrumentalisierung der Geschichte – Babi Jar und der Untermensch im Slawen Es scheint unmöglich in der Bundesrepublik, mit den slawischen Opfern des Nazi-Rassenwahns auch nur anständig umzugehen. Stattdessen wird ausgerechnet Babi Jar … Weiterlesen →
An die Regierungen und Parlamente in Finnland und Schweden sowie Deutschand, Dänemark, Estland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen und Russland Ein neues Gipfeltreffen 2025 im Geiste der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) Wir, über 130 Vertreter der Friedens- und Umweltorganisationen in den nordischen Ländern und in allen anderen Ostseestaaten, begrüßen den äußerst dringlichen Vorschlag des finnischen Präsidenten, Sauli Niinistö, ein neues Gipfeltreffen der Großmächte anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) … Weiterlesen →
Afghanistan: Kriege ohne Ende, ohne Sieger Kommt mit dem Abzug der USA Bewegung in den seit April 1978 andauernden Konflikt? Werden die Taliban die Macht in Kabul übernehmen? Der bisherige Verlauf macht diese Prognose eher unwahrscheinlich von Mark Engeler – Telepolis (5.6.) Grüne im Kampfmodus: Wer nicht für sie ist, ist für den Iwan Logik der Feindbegünstigung: Warum die Spitze der ehemaligen Friedens- und Ökopartei ihren außenpolitischen Kurs für unangreifbar hält von Claudia Wangerin – Telepolis (4.6.) Antikommunismus, Antisowjetismus und … Weiterlesen →