↓
 

Bundesausschuss Friedensratschlag

  • Aktuelles
  • Eigene Positionen
  • Friedensaktivitäten
    • Aktuelle Termine
    • Kampagnen und Netzwerke
    • Bundesweite Organisationen und Initiativen
    • Friedensinitiativen vor Ort
  • Online-Medien
  • Kontakt – Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
Startseite→Kategorien Standpunkte in der Friedensbewegung→Bundesausschuss Friedensratschlag 1 2 >>

Archiv der Kategorie: Bundesausschuss Friedensratschlag

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Aktuelle Positionierung des Bundesausschusses Friedensratschlag

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 31.01.2023 von admin31.01.2023

Am Sonntag, den 29.1.2023, traf sich der Bundesausschuss Friedensratsschlag zu seiner ersten Sitzung 2023 in Kassel. Thema dieser Beratung war zunächst die Auswertung des 29. Kasseler Friedensratschlags am 11. und 12. Dezember 2022, der übereinstimmend als sehr wichtig und erfolgreich eingeschätzt wurde, da nach dreijähriger Pause endlich wieder ein Informations- und Diskussionsforum in Präsenz stattfinden konnte mit mehr als 350 Teilnehmenden. Siehe dazu die Abschlusserklärung und Berichte auf unserer Homepage. Schwerpunkt aber war der Austausch über die aktuelle politische Situation, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Abschlusserklärung zum Friedensratschlag

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 12.12.2022 von admin15.01.2023

Unterwegs zu einer neuen Weltordnung – Für Kooperation statt Konfrontation! Abschlusserklärung vom Bundesausschuss Friedensratschlag zum 29. bundesweiten Friedensratschlag am 10./11. Dezember 2022 in Kassel Die alte unipolare, von den USA dominierte Weltordnung geht zu Ende. Die USA und ihre Verbündeten versuchen, diese Entwicklung mit allen Mitteln aufzuhalten. Auf die Gefahr eines großen Krieges hin, intensivieren sie ihren Stellvertreterkrieg in der Ukraine gegen Russland und zündeln gleichzeitig mit gegen China gerichteten militärischen Aktivitäten im Pazifik und Provokationen um Taiwan. Der ab Februar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles,Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Weihnachtsanzeige aus der Friedensbewegung

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 10.12.2022 von admin25.01.2023

Die nachfolgende Anzeige erschien am 24.12.2022 im nd und der Jungen Welt. Vorab erschien der Text auch in der Wochenzeitung UZ (siehe unten). Anklicken für PDF-Fassung (aus nd) Fassung aus der Jungen Welt:       Vorabfassung für die Wochenzeitung UZ      

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Aufruf zum bundesweiten dezentralen Aktionstag am 1. Oktober 2022

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 26.08.2022 von admin15.01.2023

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik! Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser Ziele verlangen wir Abrüstung statt Aufrüstung und die Abkehr von jeglicher kriegerischer Eskalation! Die bundesweiten Netzwerke „Bundesausschuss Friedensratschlag“ und „Koopera­tion für den Frieden“ rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich am bundesweiten dezentralen Aktionstag zu beteiligen und entschieden den Politikwechsel hin zu Frieden und Abrüstung zu fordern. Wir fordern Waffenstillstand und Verhandlungen – Waffenlieferungen eskalieren … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Hintergründe und Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 22.06.2022 von admin04.02.2023

Positionspapier des Bundesausschusses Friedensratschlag – Juni 2022 -> PDF-Fassung Einleitung Die Hoffnungen vieler nach dem Ende des Kalten Krieges auf eine friedlichere Welt haben sich nicht erfüllt. Durchgängig herrschte in den letzten Jahren in über 30 Ländern weltweit Krieg. Wirtschaftliche Er­pres­sungs­politik, Blockaden und Handelskriege zerstö­ren weltweit ökono­mische und ökologische Existenz­grund­lagen. Immer mehr Menschen sind wegen Krieg, Armut und Umweltzerstörung auf der Flucht. Mit der Ukraine kam ein weiterer Krieg hinzu, mit drama­tischen Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Um … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Texbausteine am Infostand

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 13.03.2022 von admin15.01.2023

Texbausteine am Infostand der Steirischen Friedensplattform in Graz von Anne Rieger (12.3.2022) Mit Berta von Suttner der großen österreichischen Friedenskämpferin fordere ich Die Waffen nieder Waffenstillstand – sofort Jede und jeder Tote ist einer zuviel. Wir sagen Nein zum Krieg in der Ukraine Wir sagen Nein zu jedem Krieg. Der Einmarsch in ein anderes Land ist durch nichts zu rechtfertigen, weder durch Verweis auf eigene Sicherheitsinteressen noch durch ebenfalls völkerrechtswidrige Handlungen der NATO. Krieg darf kein Mittel der Politik sein. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Weihnachtsanzeige 2021 der Friedensbewegung

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 24.12.2021 von admin15.01.2023

Am 24.12.2021 erschien folgende Anzeige: im nd   in der Jungen Welt   in der UZ   – in der taz

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Standpunkte in der Friedensbewegung

Das Buch zum Ratschlag

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 10.12.2021 von admin15.01.2023

Weltkriegsgefahren entgegentreten, Wandel zum Frieden einleiten. Konfliktanalysen und Ansätze aus der Friedensbewegung von Lühr Henken (Hrsg) 152 Stein | Kartoniert | ISBN 978-3-95978-039-1 Martin Dolzer *Regina Hagen *Barbara Heller * Lühr Henken * Klaus Moegling *Norman Paech * Marius Pletsch *Axel Richter *Anne Rieger * Bernhard Trautvetter *Konstantin Wecker *Frank Werneke *Johanna Zimmermann Diese Ausgabe der Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, dessen 27. Band hier vorliegt, enthält wie ihre Vorgängerinnen Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Friedensforschung, Friedensbewegung und Gewerkschaften. Abweichend … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Standpunkte in der Friedensbewegung

28. Bundesweiter Friedensratschlag 2021

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 05.12.2021 von admin15.01.2023

Abschlusserklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag Einleitungsreferat von Anne Rieger Referat von Werner Ruf

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Abschlusserklärung zum Friedensratschlag 2021

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 05.12.2021 von admin15.01.2023

Abschlusserklärung vom Bundesausschuss Friedensratschlag zum 28. Bundesweiten Friedensratschlag am 4. Dezember 2021 „Widerstand gegen Aufrüstung und Krieg – Aufbruch für Abrüstung und Frieden“ Von der neuen Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist kein Umsteuern in der Außen- und Militärpolitik zu erwarten. Der vorliegende Koalitionsvertrag gibt wenig Hoffnung auf eine Entspannungspolitik. Im Gegenteil, die aggressive Einkreisung Russlands und Chinas sollen verschärft werden. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr sollen – trotz des verheerenden Afghanistan-Krieges – nicht beendet, sondern für die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Aktuelles aus Online-Medien

  • Medienkritik 05.02.2023
  • Berichte und Analysen 05.02.2023
  • Standpunkte in der Friedensbewegung 02.02.2023
  • Aktuelle Positionierung des Bundesausschusses Friedensratschlag 31.01.2023

Das aktuelle FriedensJournal

Ausgabe 1-2023 als PDF

Kontakt

Zur Aufnahme in unsere Mailingliste: mailingliste[at]friedensratschlag.de

Für sonstige Anfragen an uns: Kontaktformular

©2023 - Bundesausschuss Friedensratschlag - Weaver Xtreme Theme
↑
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer*innen identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Cookies EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo