↓
 

Bundesausschuss Friedensratschlag

  • Aktuelles
  • Eigene Positionen
  • Friedensaktivitäten
    • Aktuelle Aktions-Termine
    • Auswahl aktueller Online-Termine
    • Kampagnen und Netzwerke
    • Bundesweite Organisationen und Initiativen
    • Friedensinitiativen vor Ort
    • Friedensratschlag 2022
      • Presseberichte und Meinungen zum Friedensratschlag 2022
      • Bilder vom Bundesweiten Friedensratschlag 2022
      • Video-Mitschnitte vom Friedensratschlag 2022
      • Redebeiträge Zusammenstellung
      • Redebeitrag Joachim Wernicke
      • Friedensperspektiven für Afghanistan
      • Redebeitrag Heela Nadjibullah (Übersetzung)
  • Online-Medien
  • Kontakt – Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
Startseite→Kategorien Standpunkte in der Friedensbewegung→Bundesausschuss Friedensratschlag - Seite 2 << 1 2

Archiv der Kategorie: Bundesausschuss Friedensratschlag

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Für eine Wiederbelebung der Entspannungspolitik

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 04.12.2021 von admin15.01.2023

Referat von Werner Ruf beim 28. bundesweiten Friedensratschlag am 4.12. 1. Was ist Sicherheit? Ökumenischer Kirchentag: Workshop NATO-GS Stoltenberg, moderiert von de Maizière. Si vis pacem, para bellum – schon immer falsch und gefährlich! Welchen Frieden meinte die Formel? Nach gewonnenem Krieg wurde Frieden hergestellt, wurde das Land „befriedet“, heißt, die arbeitsfähigen Männer und brauchbaren Frauen wurden in die Sklaverei geführt. Sklaven: als Arbeitskraft = Energiequelle der Römischen Reiches (und ihren Heimatländern entzogen).. Was aber beinhaltet der dumme und falsche … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Eingangsreferat von Anne Rieger

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 04.12.2021 von admin15.01.2023

Aktuelle Situation und Aufgaben der Friedensbewegung Eingangsreferat von Anne Rieger zum 28. Bundesweiten Friedensratschlag am 4.12.2021 Referat von Anne Rieger/Gunhild Berdal beim 28. Friedensratschlag 4.12.21 Letzte Woche waren die Chefs der Europäischen Union und der NATO erstmals gemeinsam unterwegs an der Grenze zwischen der EU und Russland. Frau von der Leyen und Herr Stoltenberg rückten vor wenigen Tagen in Litauen und Lettland an. Leider nicht, um nachbarschaftliche Grüße auszusenden, sondern im Gegenteil, um gegen Russland zu hetzen. Mit den Worten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 27.10.2021 von admin15.01.2023

des Bundesausschusses Friedensratschlag (27.11.2021) Der gerade vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen signalisiert, die Außen- und Militärpolitik der scheidenden Koalition von CDU/CSU und SPD wird im Wesentlichen weitergeführt. Nach diesem Koalitionsvertrag soll die Aggression und Einkreisung Russlands und Chinas verschärft werden. Die Auslands­einsätze der Bundeswehr werden – trotz der Afghanistan-Erfahrungen – fortgesetzt. Unter der Losung „Durchsetzung der regelbasierten internationalen Ordnung“ droht die Ausweitung der Kriegseinsätze besonders in Afrika und im Osten und Südosten Europas. Die Charta der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Rede von Lühr Henken am 1.9.2021 in Berlin

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 02.09.2021 von admin15.01.2023

Weltfriedenstag, 1. September 2021, Berlin, Unter den Linden, vor dem Konsulat der russischen Föderation Kundgebung der Friedenskoordination Berlin: Aus der Geschichte lernen: Abrüsten statt Aufrüsten. Verständigung statt Konfrontation Rede von Lühr Henken, Bundesausschuss Friedensratschlag, Berliner Friedenskoordination Liebe Kriegsgegnerinnen, liebe Friedensfreunde, Obwohl wir hier vor der Botschaft Russlands stehen, will ich doch vorweg etwas zum NATO-Krieg in Afghanistan und dem Abzug von Bundeswehr und NATO sagen. Wir halten fest: der größte Militärpakt der Welt hat den Krieg am Hindukusch verloren und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Bundesausschuss Friedensratschlag zur Bundestagswahl

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 18.06.2021 von admin15.01.2023

Friedensratschlag zur Bundestagswahl 2021 Weltkriegsgefahren entgegentreten – Abrüstung und Wandel zum Frieden einleiten! Die Bundestagswahl am 26. September 2021 könnte zu einer Schicksalswahl werden: Wie wird der neue Bundestag die Weichen für die Außenpolitik stellen? Geht es in Richtung Friedenspolitik, friedliche Koexistenz und Entspannung, oder sollen weiterhin Abermilliarden in die Aufrüstung gesteckt werden, um Russland und neuerdings auch China mit Krieg drohen zu können? Uns treibt die große Sorge um, dass der Kurs der Konfrontation, der Kriegsvorbereitung und Kriegsandrohung, der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Erklärung zur Zuspitzung im Israel-Palästina-Konflikt

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 22.05.2021 von admin15.01.2023

Der Bundesausschuss Friedensratschlag ruft die Friedensinitiativen auf,  entschieden gegen die Gewalt und sich für ein sofortiges „die Waffen nieder“ im Nahen Osten einzutreten. Wir sind solidarisch mit den Friedensaktivisten in Israel und weltweit, die sich für die Durchsetzung der Menschenrechte in Israel und in den von Israel besetzten Gebieten einsetzen. Die „Palästina-Frage“ muss endlich friedlich gelöst werden.Die Bundesregierung muss endlich ihre diplomatischen Aktivitäten dahingehend ausrichten – im Einklang mit den klaren UN-Forderungen – ein friedliches Zusammenleben der Menschen in der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Zur Eskalation zwischen Ukraine und Russland

Bundesausschuss Friedensratschlag Veröffentlicht am 16.04.2021 von admin15.01.2023

Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag  Frankfurt, den 16.4.2021 Wir erleben in diesen Tagen eine Zuspitzung im Osten der Ukraine, mit extremen Risiken zur Auslösung eines unkontrollierbaren Krieges zwischen Russland und der NATO. In den hiesigen Medien erfolgt dazu eine einseitige Darstellung mit Schuldzuweisungen an Russland, wobei die Realitäten geradezu auf den Kopf gestellt werden. Ausgeblendet wird, dass die Separatistenrepubliken in der Ostukraine nach nationalistischer und zum Teil faschistischer Aggression gegen die russischsprachige Bevölkerung in diesen Regionen entstanden sind. Die starke Präsenz … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bundesausschuss Friedensratschlag,Einzeltexte,Standpunkte in der Friedensbewegung

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Aktuelles aus Online-Medien

  • Berichte und Analysen 01.06.2023
  • Medienkritik 31.05.2023
  • Standpunkte in der Friedensbewegung 30.05.2023
  • Abschlusserklärung zum Ostermarsch 2023 10.04.2023

Das aktuelle FriedensJournal

Ausgabe 3-2023 als PDF

Kontakt

Zur Aufnahme in unsere Mailingliste: mailingliste[at]friedensratschlag.de

Für sonstige Anfragen an uns: Kontaktformular

©2023 - Bundesausschuss Friedensratschlag - Weaver Xtreme Theme
↑
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer*innen identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Cookies EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo