Dokumentation 29. bundesweiter Friedensratschlag 2022
Übersicht Bilder vom Bundesweiten Friedensratschlag 2022 Übersicht der behandelten Themen und Referierenden
Weiterlesen →Übersicht Bilder vom Bundesweiten Friedensratschlag 2022 Übersicht der behandelten Themen und Referierenden
Weiterlesen →Unterwegs zu einer neuen Weltordnung – Für Kooperation statt Konfrontation! Abschlusserklärung vom Bundesausschuss Friedensratschlag zum 29. bundesweiten Friedensratschlag am 10./11. Dezember 2022 in Kassel Die alte unipolare, von den USA dominierte Weltordnung geht zu Ende. Die USA und ihre Verbündeten versuchen, diese Entwicklung mit allen Mitteln aufzuhalten. Auf die Gefahr eines großen Krieges hin, intensivieren sie ihren Stellvertreterkrieg in der Ukraine gegen Russland und zündeln gleichzeitig mit gegen China gerichteten militärischen Aktivitäten im Pazifik und Provokationen um Taiwan. Der ab Februar … Weiterlesen →
An die Bundesregierung Am 11. Dezember 2022 haben sich in Kassel mehr als 300 Aktivisten und Aktivistinnen der bundesdeutschen Friedensbewegung zum Kasseler Friedensratschlag versammelt. Intensiv wurde über Krieg und Frieden, lokal, regional – in der Ukraine – und international diskutiert. Vor dem Hintergrund wachsender Armut, Flucht und Vertreibung, der Zerstörung von Leben, Kultur, Natur und der Zukunft der Jugend dieser Welt fordern wir Sie als Bundesregierung auf, nicht weiter der herrschenden Militärlogik zu folgen. Kommen Sie Ihrer grundsätzlichen Verantwortung nach … Weiterlesen →
Die nachfolgende Anzeige erschien am 24.12.2022 im nd und der Jungen Welt. Vorab erschien der Text auch in der Wochenzeitung UZ (siehe unten). Anklicken für PDF-Fassung (aus nd) Fassung aus der Jungen Welt: Vorabfassung für die Wochenzeitung UZ
Weiterlesen →Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik! Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser Ziele verlangen wir Abrüstung statt Aufrüstung und die Abkehr von jeglicher kriegerischer Eskalation! Die bundesweiten Netzwerke „Bundesausschuss Friedensratschlag“ und „Kooperation für den Frieden“ rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich am bundesweiten dezentralen Aktionstag zu beteiligen und entschieden den Politikwechsel hin zu Frieden und Abrüstung zu fordern. Wir fordern Waffenstillstand und Verhandlungen – Waffenlieferungen eskalieren … Weiterlesen →
Appell an die Bundesregierung, Schaden von der Bevölkerung abzuwenden Unterschrift per Petition: https://chng.it/yJcd5CM28W Die in viele massive Völkerrechtsbrüche seit dem Ende des Kalten Krieges verwickelten Nato-Staaten beantworten den Krieg Russlands gegen die Ukraine mit einem Wirtschaftskrieg aus vielen Einzelmaßnahmen wie Sanktionen, Embargos und Extrazöllen. Ihr Bestreben, Russland zu ruinieren – so die Außenministerin Baerbock nach Kriegsausbruch führt zu sozialen Verwerfungen in Europa und weltweit, die der Bevölkerung zusetzen: Inflation, Lieferkettenunterbrechungen, beschleunigte Verbreitung von Armut, vor allem auch im globalen Süden. … Weiterlesen →
von Willi van Ooyen, 5.8.2022 Liebe Sabine, liebe Anverwandte, liebe Mitstreiterinnen für eine friedliche und bessere Welt. Wir alle haben uns schon auf den verschiedensten Demonstrationen, bei unterschiedlichsten Veranstaltungen getroffen und hätten dies auch lieber mit Horst weiterhin getan, anstatt von ihm jetzt Abschied zu nehmen. Horst war ein Motor der Friedensbewegung: klug analysierend, inhaltlich präzise formulierend, pädagogisch vermittelnd, um es entschieden umzusetzen. So kannten wir ihn. Zu seinem 10. Geburtstag endete der II. Weltkrieg. Seine erste Handlung zur Entmilitarisierung … Weiterlesen →
„So machen wir das.“ – Nachruf auf Horst Trapp von Karl-Heinz Peil und Willi van Ooyen Es sind nicht immer die im Vordergrund stehenden Einzelpersonen, die für Bewegung und zielgerichtetes Handeln sorgen. Das gilt im besonderen Maße auch für die deutsche Friedensbewegung. Wenn es eine Person gibt, die hier einzigartiges geleistet hat, dann ist es Horst Trapp. Nur in den Anfangsjahren seiner politischen Tätigkeit stand er an erster Stelle. Geboren am 27.4.1935 erlebte er noch in Frankfurt die ideologische Indoktrination … Weiterlesen →
Aktionskonferenz gegen Krieg und Hochrüstung Bei der bundesweiten Aktionskonferenz der Friedensbewegung „ Gegen Kriege und Hochrüstung“ am Sonntag, 3. Juli 2022 verständigten sich 220 Aktive der Friedensbewegung aus dem ganzen Land über neue Friedensaktionen. Zur Aktionskonferenz hatte die „Ukraine Initiative „Friedenspolitik statt Kriegshysterie, der Bundesausschuss Friedensratschlag und die Kooperation für den Frieden gemeinsam aufgerufen. Gegen die geplante Hochrüstung der Bundeswehr, die weiteren Militarisierung der Gesellschaft und gegen das mediale Kriegstrommeln gelte es entschlossene gemeinsame Zeichen der Aktion zu setzen, war … Weiterlesen →
Positionspapier des Bundesausschusses Friedensratschlag – Juni 2022 -> PDF-Fassung Einleitung Die Hoffnungen vieler nach dem Ende des Kalten Krieges auf eine friedlichere Welt haben sich nicht erfüllt. Durchgängig herrschte in den letzten Jahren in über 30 Ländern weltweit Krieg. Wirtschaftliche Erpressungspolitik, Blockaden und Handelskriege zerstören weltweit ökonomische und ökologische Existenzgrundlagen. Immer mehr Menschen sind wegen Krieg, Armut und Umweltzerstörung auf der Flucht. Mit der Ukraine kam ein weiterer Krieg hinzu, mit dramatischen Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Um … Weiterlesen →